WIR für Nachhaltigkeit

Für eine lebenswerte Zukunft - Nachhaltigkeit an der Universität Bonn

Die Nachhaltigkeits-Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft ist das entscheidende Thema der kommenden Jahrzehnte. Durch unseren Einsatz als Universität in Forschung, Lehre und Betrieb leisten wir dazu einen wichtigen Beitrag und legen den Grundstein für Veränderung.

Fairtrade University
Bonn

Bild Fairtrade.png
© Leonie Kornel

Fördertopf & Ideenbriefkasten

Bild Ideen.png
© Leonie Kornel

Instagram-Kanal @nachhaltige_unibonn

Bild Instagram.png
© Leonie Kornel

Nachhaltigkeits-Newsletter

Bild Newsletter.png
© Leonie Kornel

Aktuelles im Bereich Nachhaltigkeit

7. August 2025: Science Café „Planetare Gesundheit" im P26

Workshop: Nachhaltigkeit in der Hochschullehre am 15. Juli 2025

Hervorragendes Abschneiden beim THE Impact Ranking zur Nachhaltigkeit

BOOST-Aktionsmonate

Zur Förderung einer Kultur der Nachhaltigkeit veranstaltet die Universität Bonn jeweils einmal im Quartal einen Aktionsmonat. Alle Universitätsangehörigen sind eingeladen, sich an den vielseitigen Angeboten rund um Themen der Nachhaltigkeit zu beteiligen.

Nachhaltigkeit in der Forschung

In der Forschung spielt das Thema Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Ob Baumaterialien, Brennstoffe, Nachhaltigkeit in der Pflanzenzucht oder Nachhaltigkeit in der Entwicklungspolitik - unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler betreiben Forschung mit vielfältigen lösungsorientierten und interdisziplinären Forschungsansätzen.

Nachhaltigkeit in der Lehre

Themen der Nachhaltigkeit und der Nachhaltigkeitsforschung spielen auch in der Lehre eine zentrale Rolle. Die Lehre richtet sich dabei nicht nur inhaltlich an Themen der Nachhaltigkeit aus, sondern realisiert realisiert Bildung für nachhaltige Entwicklung auch methodisch in praxisorientierten und inter- und transdisziplinären Formaten.

Nachhaltigkeit im Betrieb

UniBonn_webicon_Klimaneutralitaet_RGB.jpg
© Universität Bonn

Der Betrieb unserer Universität benötigt Ressourcen. Durch unser Nachhaltigkeitsengagement, vor allem in den Bereichen Energieversorgung, Bau, Abfallwirtschaft, Mobilität und Beschaffung, werden negative Auswirkungen auf die Umwelt minimiert.


Unser Engagement für Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsforschung ganz nah
Mehr als 90 Events rund um das Thema Nachhaltigkeit: Die Stadt Bonn veranstaltet erstmals das Kulturfestival „Summer of Change“. Über 30 Kultureinrichtungen, wissenschaftliche Organisationen und Vereine gestalten das vielfältige Programm – darunter auch die Universität Bonn. In Science Cafés können Bürgerinnen und Bürger mit Forschenden bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch kommen und dabei Spannendes zu den Themen Biodiversität (9. Juli, 16 Uhr) und Planetare Gesundheit (7. August, 16 Uhr) erfahren.
Impulse für Nachhaltigkeit in der Hochschullehre – Workshopsreihe mit Lehrenden und Studierenden
Wie kann Hochschullehre dazu beitragen, nachhaltige Entwicklung aktiv mitzugestalten? Welche Fähigkeiten benötigen Studierende und Lehrende zur zukunftsfähigen Gestaltung der Gesellschaft? Und welche Art zu Lernen und Lehren stellen sich Lehrende und Studierende dabei vor?  Diesen Fragen geht eine partizipative Workshop-Reihe mit Studierenden und Lehrenden an der Universität nach. Ziel ist es, Ideen und Impulse für mehr Nachhaltigkeit in der Hochschullehre zu entwickeln – inhaltlich, methodisch und strukturell.
Hervorragendes Abschneiden beim THE Impact Ranking zur Nachhaltigkeit
Das Times Higher Education (THE) Impact Ranking 2025 bescheinigt der Universität Bonn ein hohes Nachhaltigkeitsengagement. Es beleuchtet den Impact der Universitäten auf jeweils ein Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals/SDG).
Photovoltaik, Foodsharing und fairer Fußball
Jedes Jahr im Frühling verwandelt sich der Campus Poppelsdorf zu einem Ort der Nachhaltigkeit. Am 21. Mai 2025 luden rund 25 Stände anlässlich des Tags der Nachhaltigkeit dazu ein, das vielfältige Engagement aus Forschung, Lehre und Betrieb an der Universität Bonn kennenzulernen. Zahlreiche Studierende und Beschäftigte beteiligten sich an dem Aktionstag.  

 Nachhaltigkeit an der Universität Bonn - unser Transformationsprozess

Das Strategiepapier Nachhaltigkeit ist erschienen! Es gibt einen Überblick über Erfolge, Ziele und Maßnahmen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.


BOOST - Bonn Program for Sustainability Transformation

Ziel des Bonn Program for Sustainability Transformation (BOOST) ist es, Nachhaltigkeit systematisch in allen Bereichen der Universität zu verankern und eine Kultur der Nachhaltigkeit zu etablieren.
Partizipation, Vernetzung und studentisches Engagement spielen bei der Umsetzung des Nachhaltigkeitprogramms eine wichtige Rolle. Dies spiegelt sich auch im Leitbild „WIR für Nachhaltigkeit“ wider.
Im Team N(achhaltigkeit) arbeiten das Prorektorat für Nachhaltigkeit, die Stabsstelle Nachhaltigkeit und das Green Office gemeinsam an der Nachhaltigkeits-Entwicklung der Universität. Zentrale Aufgaben sind die Koordination des Transformationsprozesses, die Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie in Zusammenarbeit mit Vertreter*innen aller Statusgruppen (BOOST-AG) und die Sichtbarmachung von Themen und übergreifende Vernetzung und Unterstützung von Akteur*innen und Projekten im Bereich Nachhaltigkeit.
UBo_22_42_Organigramm-Nachhaltigkeit_rz_1B_WEB_L.jpg
© Universität Bonn

Eine besondere Governance-Struktur

Als ausgezeichnete Exzellenzuniversität trägt die Universität Bonn zu Nachhaltigkeits-Transformationsprozessen bei. 


Netzwerke und Zertifikate

ISCN_Logo.PNG
© ISCN
Wird geladen