BOOST - Bonn Program for Sustainable Transformation
Ziel des Bonn Program for Sustainable Transformation ist es, Nachhaltigkeit systematisch in allen Bereichen der Universität zu verankern und eine Kultur der Nachhaltigkeit zu etablieren. Partizipation, Vernetzung und studentisches Engagement spielen dabei eine wichtige Rolle. Dies spiegelt sich auch im Leitmotiv „WIR für Nachhaltigkeit“ wider.
Die Grundlage für diesen partizipativen, gesamtinstitutionellen Ansatz („Whole Institution Approach“) bildet das gemeinsam mit Vertreter*innen aller universitären Statusgruppen erarbeitete Leitbild, in dem strategische Ziele und Handlungsfelder definiert sind.

Eine besondere Governance-Struktur
BOOST-AG
Interessierte aus verschiedenen universitären Statusgruppen treffen sich regelmäßig in der BOOST-AG, um über Nachhaltigkeitsthemen zu diskutieren und die nachhaltige Entwicklung der Universität zu begleiten. Die AG ist zum Beispiel an der Auswahl nachhaltiger Projekte beteiligt, die über den Fördertopf unterstützt werden.
Auf Basis des Leitbilds findet die Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie statt: Themenbezogene Arbeitsgruppen (BOOST Unter-AGs) legen operative Ziele fest und definieren konkrete Maßnahmen, um diese Ziele zu erreichen. Über entsprechende Instrumente (z. B. Ideenbriefkasten Nachhaltigkeit) sind alle Universitätsangehörigen eingeladen, sich an der Strategieentwicklung zu beteiligen.
Die Nachhaltigkeitsstrategie ist nicht als statischer Plan, sondern als dynamischer Prozess zu verstehen. Sie wird laufend weiterentwickelt, um Anpassungen an sich ändernde Rahmenbedingungen und neue Erkenntnisse zu ermöglichen.
Mitglieder der BOOST-AG
Die folgenden Personen verschiedener Statusgruppen sind Teil der BOOST-AG:
-
Christina Böhm - Nachhaltigkeitsbeauftragte Medizinische Fakultät
-
Dr. Simon Ebert - Leiter UAG Lehre, Studiengangsmanager Institut für Geschichtswissenschaft
-
Hon.-Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann - Geographisches Institut
-
Dr. Sandra Gilgan - Leiterin Stabsstelle für die Bonn Research Alliance (BORA)
-
Holger Gottschalk - Kanzler
-
Dr. Andreas Hansen - Mitglied Personalrat der wissenschaftlichen Beschäftigten
-
Sina Hartmann - AStA Referat für Ökologie
-
Britta Hellhammer - Abteilung 5.3 Beschaffung
-
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch - Rektor der Universität Bonn
-
Anne Hüttemann - Green Office
-
Charlotte Kaspari - UKB Geschäftsbereichsleitung Facility Management
-
Leonie Kornel - Projektkoordinatorin Stabstelle Nachhaltigkeit
-
Tanja Kühn-Söndgen - Dez. 8, Redakteurin für interne Kommunikation
-
Sina Mosen - Projektkoordinatorin Stabstelle Nachhaltigkeit (in Elternzeit)
-
Kevin Passon - Leiter UAG Betrieb, Abteilung 4.5. Bau
-
Dr. Manuela Preuß - Leitung Healthy Campus Team
-
Janna Reif - AStA-Vorsitzende
-
Prof. Dr. Jakob Rhyner - Leiter UAG Forschung, Wissenschaftlicher Direktor der bonnalliance
-
Deborah Rupprecht - Mitglied Personalrat Technik und Verwaltung
-
Prof. Dr. Annette Scheersoi - Prorektorin für Nachhaltigkeit
-
Christina Schlösser - Personalrat der wissenschaftlich Beschäftigten
-
Michael Schmitz - UKB Abteilungsleitung Infrastrukturservice
-
Kattrin Sippel - Vorsitzende Personalrat Technik und Verwaltung
-
Jennifer Sobotta - Leiterin Stabsstelle Nachhaltigkeit
-
Lynn Spaeder - Green Office
-
Thorben Thieme - AStA Referat für Ökologie
-
Pia von Falkenhausen - Referentin für Nachhaltigkeit
-
Prof. Dr. Bernd Weber - Dekan der Medizinischen Fakultät
Ansprechpersonen an den Fakultäten
-
Jeannine Bischoff - Philosophische Fakultät
-
Christina Böhm - Medizinische Fakultät
-
Prof. Dr. Matthias Braun - Evangelisch-Theologische Fakultät
-
Carl Erich Kesper - Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
-
Dr. Birgit Hoegen - Landwirtschaftliche Fakultät
-
Dr. Thomas Münster - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
-
Jun.-Prof'in Dr. Anna Maria Riedl - Katholisch-Theologische Fakultät
BOOST-Aktionsmonate
Zur Förderung der Vernetzung und einer Kultur der Nachhaltigkeit veranstaltet die Universität Bonn jeweils einmal im Quartal einen Aktionsmonat und lädt alle Universitätsangehörigen ein, sich an den vielseitigen Angeboten rund um Themen der Nachhaltigkeit zu beteiligen.

„BOOST“ – Das universitätseigene Nachhaltigkeitsprogramm der Uni Bonn
Prorektorin für Nachhaltigkeit Prof. Dr. Annette Scheersoi spricht mit bonnFM über „BOOST“.