Nachhaltiger November

Aktionsmonat "Nachhaltiger November"

Alle Universitätsangehörigen sind eingeladen, sich sowohl an den vielseitigen Angeboten rund um Themen der Nachhaltigkeit zu beteiligen als auch eigene Aktionen mit einzubringen.


Nachhaltiger November 2023

Freuen Sie sich auch in diesem Jahr über vielfältige und interessante Mitmach-Angebote im Rahmen des Aktionsmonats "Nachhaltiger November".

Public Climate School 11/2023

Wandel fängt mit Bildung an!

Unter diesem Motto startet erneut in diesem Jahr die Public Climate School der Students für Future.

Eine Woche lang präsentieren Students for Future-Gruppen aus ganz Deutschland und Klimabildung e.V. ein breites Programm und zeigen auf, wie sie sich die Bildung der Zukunft vorstellen. Das lokale Programm an der Universität Bonn verteilt sich zusätzlich über den gesamten Monat November!

Das deutschlandweite Online-Programm findet vom 20. bis 24. November 2023 statt.

Das lokale Programm an der Universität Bonn finden Sie hier.
Dozierende öffnen dabei allen interessierten Studierenden ihre Seminare oder Vorlesungen und bieten damit die Möglichkeit, sich über das eigene Fach hinaus zum Thema Nachhaltigkeit/Klimaschutz zu informieren.

 

Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen!

Logo
© Public Climate School

Nachhaltig, schnell und lecker - gesunde Rezepte-Kurzvideos von NEiS

Kochen im Nachhaltigen November

Was lässt sich Leckeres aus Resten kochen? Welches Gemüse hat im Herbst/Winter Saison? Und was kann für einen entspannten Kochabend mit Kommiliton*innen ausprobiert werden?

Im Rahmen des Projekts NEiS der Verbraucherzentrale NRW entstanden drei Rezepte-Videos, die zum Nachkochen von einfachen, leckeren und gesunden Rezepten einladen. Die Videos sind am 06.11., 13.11. und 23.11. auf dem Instagram-Account @nachhaltige_unibonn zu finden.

Viel Spaß beim Nachkochen!

 

Mehr Infos zum Projekt NEiS der Verbraucherzentrale NRW gibt es unter www.neis.nrw. 
NEiS wird vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW gefördert.

Kochen im Nachhaltigen November
© CC0

"Trash-Up": Upcycling - Workshop mit der Bundeskunsthalle 22.11. & 29.11.2023

Kann das weg? Nicht bei diesen interaktiven Workshops!

Aus alten Schallplatten und Audio-Kassetten werden neue Alltagsgegenstände! Bringen Sie Ihr nicht mehr genutztes Vinyl und Kassetten mit und gestalten Sie unter Anleitung z.B. eine Etagere, Tasche oder Schlüsselschale!

Inspiration dafür bietet die aktuelle Ausstellung der Bundeskunsthalle Bonn „ALLES AUF EINMAL. DIE POSTMODERNE, 1967-1992“.

 So wird nicht nur das Um-die-Ecke-Denken aktiviert, sondern auch gleich die eigene Kreativität gefordert. Das schöne dabei: ALLE können mitmachen! Ganz gleich wie viel künstlerische Vorerfahrung man mitbringt.

Der Workshop findet an zwei Terminen im November statt:

  • Mittwoch, den 22. November, 16.30 bis 19.30 Uhr und
  • Mittwoch, den 29. November, 16.30 bis 19.30 Uhr

Anmelden können Sie sich unter Angabe Ihres Wunschtermins hier.

Die Plätze verlosen wir unter allen Interessierten rechtzeitig vor dem ersten Termin.

Weitere Informationen zur Ausstellung in der Bundeskunsthalle finden Sie hier.

Foto, 2017
© Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Doktorand*innenworkshop 15.11. & 16.11.2023

Nachwuchsforschung hautnah!

Wir laden ein zum Live-Stream unseres interdisziplinären englischsprachigen Workshops zum Thema Nachhaltigkeit am

  • 15. November von 09:00 bis 18:30 Uhr und
  • 16. November von 10:00 bis 17:00 Uhr

Jeweils online via Zoom!

Die Vorträge befassen sich thematisch mit Wünschen und Bedürfnissen, Endlichkeit und Knappheit, Kreisläufen und Vielfalt. Die Nachwuchsforschenden beleuchten vor diesem Hintergrund die theoretischen und praktischen Aspekte von nachhaltiger Zukunftsgestaltung.

Ganz besonders freuen wir uns dabei über die Beiträge unserer Keynote Speakers

Dr. Zita Sebesvari, Deputy Director des United Nations University's Institute for Environment and Human Security (UNU-EHS), und

Dr. Simone Sandholz, Academic Officer und Head of Urban Futures and Sustainability Transformation (FAST) Programme der United Nations University

 

Das vollständige Programm sowie den Zugang zum Zoom-Link finden Sie hier.

Doktorand*innen-Workshop
© Bernadett Yehdou/Universität Bonn

Healthy Campus Week 20.-24.11.2023

Zeit nehmen für Ernährung und Gesundheit

Ein zweites Mal in diesem Jahr findet die Healthy Campus Week statt. Die Themen Gesundheit, Ernährung und Bewegung stehen dabei im Vordergrund.

Am 21. & 22.11. erwarten Sie in der CAMPO Mensa vielfältige Stände und Mitmachaktionen, wie zum Beispiel ein Ernährungsquiz mit tollen Gewinnen.


Zudem bieten alle Mensen während der Aktionswoche in Kooperation mit dem Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (IEL) ein besonders ausgewogenes, täglich wechselndes Mittagessen an. An drei von fünf Wochentagen ist dieses sogar vegan!

Weitere Informationen zur Healthy Campus Woche finden Sie hier.

Healthy Campus Week
© Volker Lannert

Was im November sonst noch passiert ...

  • Ringvorlesung Nachhaltigkeit "Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Transformation"
    • jeweils dienstags, 18:15 Uhr im Hörsaal XV, Hauptgebäude
    • nächster Termin: 14. November 2023, 18:15 mit dem Thema "Der globale Klima- und Umweltwandel - wie wir unsere Natur verändern"

  • Lecture Series "Innovation Pathways to Sustainability"
    • Title: “Can the Phenomenon of Vegetative Desiccation Tolerance Provide Answers to Food Security in a Hotter Drier Future?“
    • Speaker: Prof. Jill Farrant, University of Cape Town, Department of Molecular and Cell Biology
    • Date & Time: November 2, 2023, 14 h CET, Zoom
      The access link is: https://uni-bonn.zoom-x.de/j/64443421326?pwd=akt6dWxJQzdMMCs0OE5IK2c4cG5iUT09
      Meeting-ID: 644 4342 1326, Code: 016810

  • TRA4 - DenkReise: Wohin wollen wir leben?
    • Mittwochs, 14-15:30 Uhr, Schaumburg-Lippe-Str. 7 - Haus für Junges Denken
    • Prof. Dr. Christiane Woopen / Dr. Björn Schmitz Luhn / Pia Romstadt / Marion Rütten

  • ZEF Public Lecture
    • Title: The Ecological Collapse from a Feminist and Postcolonial standpoint: Perpectives from Colombia
    • Speaker: Natalia Sánchez-Corrales (DSSP Writing Fellow, Universidad de La Salle, Colombia)
    • Date & Time: November 9, 2023 | 13:30 h - 14:30 h I via Zoom (https://uni-bonn.zoom.us/meeting/register/u5IkcuChrD8sEtcYekfN6gfGUvaAkjUVdOv2#/registration)
       
  • Workshop "Future Challenge" (Update 06.11.23: Workshop kann wegen zu weniger Anmeldungen nicht stattfinden)
    • Thema: Klimaneutral leben - aber wie? - Ein Projekt von Studierenden für Studierende!
    • Termine: jeweils samstags, 04.11., 18.11. und 09.12.23, 10-16 Uhr
    • Informationen und Anmeldung: Brigitte Peter (Wissenschaftsladen Bonn): Brigitte.Peter@wilabonn.de und unter https://www.service-learning.uni-bonn.de/de/termine-aktuelles/workshop-future-challanges


Nachhaltiger November 2022

Wir bedanken uns bei Allen, die bei den zahlreichen spannenden Aktionen mitgemacht haben!

...und außerdem noch weiteren tollen Aktionen wie:

  • Zwei Ringvorlesungen zum Thema Nachhaltigkeit
  • Tipps zur nachhaltigen Ernährung
     


Nachhaltiger November 2021

Collage_nachhaltiger November_zugeschnitten.png
© Universität Bonn/NEiS/Colourbox

Das Thema Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Im "Nachhaltigen November" 2021 wurden daher wieder spannende Aktionen gemeinsam mit unterschiedlichen Partner*innen organisiert. Sie zeigten auf, wie und wo jede*r von uns einen Beitrag zu einer Kultur der Nachhaltigkeit an unserer Universität und im Alltag leisten kann.

  • Handy-Recycling für den guten Zweck in Kooperation mit Mobile-Box
  • Veganes Healthy Campus Menü in der Campo Mensa
  • Aktionswoche zum einjährigen Geburtstag der Fairtrade University Bonn
  • Science Slam „Nachhaltigkeit“ des Green Office in Kooperation mit NEiS (verschoben auf den 22.04.2022)
     

Vielen Dank für Ihr/Euer Engagement! Wir freuen uns auf die nächsten Aktionen.

Wird geladen