Dem kollektiven Handeln auf der Spur
Nachhaltigkeitsforschung: Wolfram Barfuss ist neuer Argelander-Professor
17 Millionen Euro für die Herzforschung
DFG fördert Sonderforschungsbereich TRR259 „Aortenerkrankungen“
Messe Studium und Praktikum im Ausland
Die Messe findet am 24. Mai 2023 in der Aula und im Arkadenhof im Hauptgebäude statt
Dem kollektiven Handeln auf der Spur
17 Millionen Euro für die Herzforschung
Messe Studium und Praktikum im Ausland

Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn

An der Exzellenzuniversität Bonn können die besten Köpfe ihr Potential entfalten - seit über 200 Jahren. Erfahren Sie mehr über unsere Strategie im Exzellenzwettbewerb. Informieren Sie sich über unsere transdisziplinären Forschungsbereiche. Lernen Sie unsere Querschnittsaufgaben kennen, durch die wir auch die Chancengerechtigkeit und die Nachhaltigkeit im Wissenschaftsbetrieb verbessern. Willkommen in Bonn - Willkommen in der Welt.

Aktuelles aus der Uni
Gründerinnen werben 1,5 Millionen Euro ein

Das Start-up DR. VIVIEN KARL hat erfolgreich 1,5 Millionen Euro eingeworben. Als Finanzierer konnte es die Kapitalanleger*innen Dieter von Holtzbrinck Ventures, Tina Müller und better ventures für sich gewinnen. Gründerin Vivien Karl hat an der Universität Bonn Pharmazie studiert und sich 2021 mit ihrem eigenen Unternehmen selbstständig gemacht.

Spanische Ehrendoktorwürde für Rainer Streubel

Die Universität Murcia in Spanien hat Prof. Dr. Rainer Streubel vom Institut für Anorganische Chemie der Universität Bonn mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. 

17 Millionen Euro für die Herzforschung

Großer Erfolg für exzellente Bonner Herzforschung: Gemeinsam mit Kollegen der Universitätskliniken Köln und Düsseldorf können sich Forschende der Universität Bonn und des Universitätsklinikums Bonn über eine zweite Förderperiode für ihren Transregio-Sonderforschungsbereich „Aortenerkrankungen“ freuen. Das Volumen für den vierjährigen Förderzeitraum (2023-2027) liegt bei 17 Millionen Euro. Sprecher des transregionalen SFB ist Prof. Dr. Georg Nickenig, Direktor der Medizinischen Klinik II am Universitätsklinikum Bonn.

Fördermittel zum Thema Vielfalt eingeworben

Im Rahmen der Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“ der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) unter Beteiligung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat die Universität Bonn eine Zuwendung in Höhe von rund 50.000 Euro erhalten. Mit dem Geld soll die Sichtbarkeit von Diversität sowohl innerhalb als auch außerhalb der Universität erhöht und eine Beteiligung der verschiedenen Statusgruppen am Strategieprozess ermöglicht werden.

Veranstaltungen
Sustainable AI Conference 2023: Sustainable AI Across Borders
Online
09:30
This is the second Sustainable AI conference organized by Prof. Dr. Aimee van Wynsberghe's Bonn Sustainable AI Lab at the University of Bonn's Institute for ...
Time & Self-Management (Part 1)
Präsenz
13:00 - 16:00
This workshop offered in two parts aims to assist university students in developing time and self-management skills to support their academic success and ...
A New Beginning for UK-EU Relations
Online
18:00 - 19:30
The next edition of the “European Strategic Dialogue” will take a look at the current UK-EU realignment in the field of security and defense. It will explore ...
Starting a Business in Germany – A Guide for non- EU-nationals
Online
17:00 - 19:00
You are an international from outside the EU? And you are eager to work self-employed or start your own business in Germany but don't know where and how to ...

1818

Gegründet

6.150

Promovierende

33.000

Studierende

Mehr von der Universität Bonn

Solidarität mit der Ukraine

Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.

Energiestrategie

Gemeinsam für morgen: der Universität Bonn ist es sehr wichtig mit einer universitären Energiestrategie in die Zukunft zu gehen.

Sanierung des Hauptgebäudes

Alle Informationen zur Standortsicherung während der anstehenden Sanierung des Uni-Hauptgebäudes.

Netzwerke und
Zertifikate

netzwerke_logos_1.svg
© GermanU15 / Familiengerechte Hochschule Audit
netzwerk_logos_2.svg
©
Wird geladen