Erstsemester-Welcome 2023
Die Begrüßungsveranstaltung für Studienanfänger*innen
Angkana Rüland erhält begehrten New Horizons Prize
Mathematikerin und Inhaberin eines Hausdorff Chairs an der Universität Bonn bekommt 100.000 US-Dollar
Deutschlandstipendium an der Uni Bonn
10 Jahre Erfolgsgeschichte(n): Fördernde, Alumni und Stipendiaten teilen ihre Erfahrungen rund ums Deutschlandstipendium.
Erstsemester-Welcome 2023
Angkana Rüland erhält begehrten New Horizons Prize
Deutschlandstipendium an der Uni Bonn

Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn

An der Exzellenzuniversität Bonn können die besten Köpfe ihr Potential entfalten - seit über 200 Jahren. Erfahren Sie mehr über unsere Strategie im Exzellenzwettbewerb. Informieren Sie sich über unsere transdisziplinären Forschungsbereiche. Lernen Sie unsere Querschnittsaufgaben kennen, durch die wir auch die Chancengerechtigkeit und die Nachhaltigkeit im Wissenschaftsbetrieb verbessern. Willkommen in Bonn - Willkommen in der Welt.

Aktuelles aus der Uni
10 Jahre Deutschlandstipendium an der Universität Bonn

Auf zehn Jahre Fördertätigkeit blickt das Deutschlandstipendium an der Universität Bonn zurück - und damit auf zehn Jahre Erfolgsgeschichte(n). Anlässlich des Jubiläums präsentiert die Bonner Universitätsstiftung im Zuge einer neuen Kampagne Fördernde, Alumni sowie Stipendiatinnen und Stipendiaten mit ihren Geschichten und Erfahrungen. Denn feststeht: Jedes Jahr bewerben sich sehr viel mehr förderungswürdige Studierende auf ein Stipendium als eingeworbene Stipendien zur Verfügung stehen. Sehr viele Studierende, die alle Fördervoraussetzungen erfüllen, erhalten deshalb kein Stipendium. Dies erschwert ihren Studienverlauf. 

Preisrückgang bei Eigentumswohnungen triff vor allem Bestand, Neubaupreise relativ stabil

Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen, der Einbruch bei Bestandsimmobilien war mehr als doppelt so hoch. Das zeigen die neuesten Ergebnisse des German Real Estate Index (GREIX), einem Projekt des Köln-Bonner Exzellenzclusters ECONtribute und des IfW Kiel. 

Neue Erkenntnisse zum Haarverlust beim Mann

Geheimratsecken, Tonsur und schließlich eine Glatze: Bei erblich bedingtem Haarausfall beim Mann ist bereits sehr viel über beteiligte häufige Genvarianten bekannt. Jetzt fanden Humangenetiker vom Universitätsklinikum Bonn (UKB) und vom Transdisziplinären Forschungsbereich „Life & Health“ der Universität Bonn heraus, inwieweit seltene genetische Varianten zum männlichen Haarausfall, auch androgenetische Alopezie genannt, beitragen. Dazu analysierten sie 72.469 Erbgut-Sequenzen von Männern britischer Abstammung in der UK Biobank und konnten so insgesamt fünf signifikante Gene identifizieren. Auch liefert ihre Studie zusätzliche Beweise für bereits bekannte Gene. Die Studienergebnisse sind jetzt im renommierten Fachjournal „Nature Communications“ veröffentlicht.

Roboter, Universum und digitale Karten

Die Nacht der Technik Bonn/Rhein-Sieg geht in ihre dritte Ausgabe und die Universität Bonn ist zum ersten Mal mit einer eigenen Station vertreten, um Einblicke in verschiedene Forschungsbereiche zu geben. Am Freitag, 20. Oktober 2023, von 18 bis 24 Uhr öffnet die Universität als einer von 49 Orten in der Region ihre Türen und zeigt technische Innovationen anhand interaktiver Experimente aus der Robotik, Geodäsie und Geoinformation sowie der Astronomie. Alle Aktionen der Universität Bonn finden im Informatik-Zentrum, Friedrich-Hirzebruch-Allee 8, statt.

Veranstaltungen
Didaktische Grundlagenschulung für Tutor*innen
Kaiserstr. 1, 53113 Bonn
09:00
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot des Bonner Zentrums für Hochschullehre (BZH), das sich an alle studentischen Tutor*innen und ...
Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) 2023
Hörsaalzentrum ...
14:00
Die Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) ist die maßgebliche Fachgesellschaft für medienwissenschaftliche Forschung im deutschsprachigen Raum und die ...
How to Open Education at the University of Bonn?
Online via Zoom
12:30 - 12:45
Open educational resources (OER) are teaching, learning, and research materials intentionally created and licensed to be free for the end user to own, share, ...
Ideen-Mining: Methode zur Generierung ungewöhnlicher Innovationen
Transfer Center enaCom, ...
09:00 - 17:00
Im (wissenschaftlichen) Arbeitsalltag kann eine starke thematische Fokussierung zu einem "professionellen Tunnelblick" führen. Diese Verengung verhindert, dass ...

1818

Gegründet

6.150

Promovierende

33.000

Studierende

Mehr von der Universität Bonn

Solidarität mit der Ukraine

Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.

Was macht uns aus

Alle rund um die Uni Bonn wie Zahlen und Fakten, unser Leitbild, Standorte und vieles mehr. 

Sanierung des Hauptgebäudes

Alle Informationen zur Standortsicherung während der anstehenden Sanierung des Uni-Hauptgebäudes.

Netzwerke und
Zertifikate

netzwerke_logos_1.svg
© GermanU15 / Familiengerechte Hochschule Audit
netzwerk_logos_2.svg
©
Wird geladen