TRA-Forschungspreis „Modelling for Life and Health“ verliehen
Ana Ivonne Vazquez-Armendariz und Jan Hasenauer erhalten 100.000 Euro für die Erforschung von „Fresszellen“ in der Lunge
KI-Ausstellung „Her mit den Portr[AI]ts“
Versäumte Bilder von Bonner Wissenschaftlerinnen ab 10. April im Universitätsmuseum
Unifest 2025
Save the Date: Anmeldung für das Unifest am 5. Juli ab sofort möglich
TRA-Forschungspreis „Modelling for Life and Health“ verliehen
KI-Ausstellung „Her mit den Portr[AI]ts“
Unifest 2025

Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn

An der Exzellenzuniversität Bonn können die besten Köpfe ihr Potential entfalten - seit über 200 Jahren. Erfahren Sie mehr über unsere Strategie im Exzellenzwettbewerb. Informieren Sie sich über unsere transdisziplinären Forschungsbereiche. Lernen Sie unsere Querschnittsaufgaben kennen, durch die wir auch die Chancengerechtigkeit und die Nachhaltigkeit im Wissenschaftsbetrieb verbessern. Willkommen in Bonn - Willkommen in der Welt.

Aktuelles aus der Uni
Klimawandel hebt Südafrika aus dem Meer
Südafrika hebt sich langsam aus den Fluten - je nach Region um bis zu zwei Millimeter pro Jahr. Bislang glaubte man, dass Strömungsvorgänge im Erdmantel das Phänomen verursachen. Eine Studie der Universität Bonn liefert nun jedoch eine andere Erklärung: Demnach sind Dürren und die damit verbundenen Wasserverluste der Hauptgrund für den Anstieg. Die Ergebnisse sind im „Journal of Geophysical Research: Solid Earth“ erschienen.
Geringfügige Beschäftigung und der Arbeitsmarkterfolg junger Mütter
Welche Risiken und Chancen bieten Minijobs Müttern nach der Geburt ihres Kindes? Um diese Frage dreht sich der ReStart Talk des Exzellenzcluster ECONtribute der Universitäten Bonn und zu Köln am 13. Mai um 12 Uhr. Zu Gast ist Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Regina Riphahn von der Universität Erlangen-Nürnberg. Die Veranstaltung mit dem Titel „Geringfügige Beschäftigung und der Arbeitsmarkterfolg junger Mütter“ findet online statt.
Heisenberg-Förderung für Asgar Jamneshan
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Mathematiker Dr. Asgar Jamneshan von der Universität Bonn in das Heisenberg-Programm aufgenommen. Die fünfjährige Förderung ermöglicht Forschenden, hochkarätige Projekte zu verwirklichen und damit ihre wissenschaftliche Reputation weiter zu steigern. Jamneshans Forschung dreht sich um die Grundlagen der Fourieranalysis höherer Ordnung. Der Mathematiker, der assoziiertes Mitglied im Exzellenzcluster Hausdorff Center for Mathematics ist, wird mit bis zu 570.000 Euro gefördert.
Wissenschaft hautnah erleben
In 17 Stationen rund um den Hofgarten Wissenschaft erleben: Dazu sind 13- bis 19-Jährige am 10. Mai eingeladen. Ab 10.00 Uhr geht es am Hauptgebäude der Universität Bonn los. Die Anmeldung ist ab sofort möglich .
Veranstaltungen
Time & Self-Management (Part 1)
Poppelsdorfer Allee 47, ...
13:00 - 16:00
This workshop offered in two parts aims to assist university students in developing time and self-management skills to support their academic success and ...
Recherchemöglichkeiten zur Neuorientierung
Online via Zoom
15:00 - 16:00
Sie möchten sich umorientieren, z.B. weil Sie Ihr Studienfach/ Ihre Hochschule wechseln wollen, ganz aus dem Studium aussteigen wollen oder noch andere Pläne ...
Wohnungsfragen überall? Geographische Perspektive auf das Wohnen
Meckenheimer Allee 166, ...
17:15 - 18:15
Die Frage des bezahlbaren Wohnens wird seit vielen Jahren öffentlich breit diskutiert und entsprechend auch politische Maßnahmen für den sozialen ...
Juristische Basics für Gründer*innen
Transfer Center enaCom, ...
16:00 - 17:30
Die Veranstaltung „Juristische Basics für Gründer*innen“ gibt einen ersten Überblick über die wichtigsten rechtlichen Aspekte einer Gründung und hilft euch ...

1818

Gegründet

6.500

Promovierende

31.500

Studierende

Mehr von der Universität Bonn

Solidarität mit der Ukraine

Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.

360-Grad-Tour durch die Uni

Spektakuläre Einblicke ins Unileben aus der Vogelperspektive mit zahlreichen Informationen in Form von Links, Bildern und Videos. 

Spitzenforschung

Die Uni Bonn hat sechs Exzellenzcluster in verschiedenen Forschungsbereichen, mehr als jede andere Hochschule in Deutschland.

Netzwerke und
Zertifikate

U7
© U7
GermanU15
© U15
HRK Audit 18-24 j
© HRK
Logo Zertifikat "Vielfalt gestalten"
© Stifterverband
Familiengerechte
© berufundfamilie
Wird geladen