Wissenschaftsrallye für 13- bis 18-Jährige am 8. Februar
Von Weltallmissionen, geheimen Botschaften und dem Kampf gegen Tumore
Uniluft schnuppern, Studieren kennenlernen
Wochen der Studienorientierung für Schüler*innen vom 13. Januar bis 7. Februar 2025
"In wenigen Jahren werden Kriege im Weltraum entschieden"
Neue Folge des Hypothese-Podcast mit Weltraumexperte Dr. Enrico Fels
Wissenschaftsrallye für 13- bis 18-Jährige am 8. Februar
Uniluft schnuppern, Studieren kennenlernen
"In wenigen Jahren werden Kriege im Weltraum entschieden"

Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn

An der Exzellenzuniversität Bonn können die besten Köpfe ihr Potential entfalten - seit über 200 Jahren. Erfahren Sie mehr über unsere Strategie im Exzellenzwettbewerb. Informieren Sie sich über unsere transdisziplinären Forschungsbereiche. Lernen Sie unsere Querschnittsaufgaben kennen, durch die wir auch die Chancengerechtigkeit und die Nachhaltigkeit im Wissenschaftsbetrieb verbessern. Willkommen in Bonn - Willkommen in der Welt.

Aktuelles aus der Uni
Simon Stellmer erhält ERC Proof of Concept Grant
Professor Simon Stellmer, Mitglied im Exzellenzcluster ML4Q, erhält für sein Projekt „GyroRevolutionPlus“ einen „Proof of Concept Grant“ des Europäischen Forschungsrats (ERC). Mit der Fördersumme von 150.000 Euro für 18 Monate bereitet der Physiker seine Forschungsergebnisse aus vorherigen ERC-Projekten weiter für eine kommerzielle Anwendung vor. Professor Stellmer ist mit seinem Projekt bereits zum zweiten Mal in diesem Förderprogramm erfolgreich, nachdem er 2023 einen Grant für das Vorgänger-Projekt „GyroRevolution“ erhalten hatte. Die von ihm und seinem Team entwickelten Präzisionsmessgeräte können für eine verbesserte Vorhersage von Naturkatastrophen eingesetzt werden.
Größte Studie zur Genetik von Bipolarer Störung
Genetische Faktoren spielen eine große Rolle bei der Entstehung von bipolaren Störungen. In dem Bemühen, die zugrundeliegende Biologie besser zu verstehen, untersuchen Forschende immer wieder das Erbgut von Menschen mit einer bipolaren Störung. Die genomweite Assoziationsstudie (GWAS) des Psychiatric Genomics Consortiums ist die größte ihrer Art. In der Studie werden Daten von Personen mit europäischer, ostasiatischer, afroamerikanischer und lateinamerikanischer Abstammung analysiert. Die aktuellen Ergebnisse sind jetzt im renommierten Fachjournal „Nature“ erschienen.
MULTIPLIERS: Gewinner auf allen Seiten
Gemeinsam mit naturwissenschaftlichen Expert*innen haben sich etwa 1500 Schülerinnen und Schüler aus sechs EU-Ländern intensiv mit aktuellen globalen Herausforderungen beschäftigt. Nach jedem Themenmodul haben sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen als „Multiplikator*innen“ an Familie, Freund*innen sowie Mitschüler*innen weitergegeben. In Bonn haben drei Schulen mitgemacht. 
Von Weltallmissionen, geheimen Botschaften und dem Kampf gegen Tumore
Rätsel und Aufgaben lösen, die Forschende, unter anderem von den Exzellenzclustern HCM und ImmunoSensation2, für 13- bis 18-Jährige ausgedacht haben, spornt Fans der Wissenschaftsrallye rund um Poppelsdorf an. Die nächste Rallye der Universität Bonn startet am Samstag, 8. Februar 2025, um 10.00 Uhr am Anatomischen Institut an der Nußallee 10.
Veranstaltungen
Digital Detox für's Studium: Mehr Fokus, weniger Ablenkung
Poppelsdorfer Allee 49, ...
14:00 - 17:30
In einer Welt voller digitaler Medien und ständiger Erreichbarkeit fällt es vielen schwer, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und echte Erholung zu ...
Geodetic Colloquium in Wintersemester 2024/2025
Lecture Hall XVI, ...
16:15 - 18:30
Prof. Dr. Christian Hesse HydroMapper GmbH, Hamburg HydroMapper – Building an innovative system for infrastructure inspection
"Iran – Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät"
Genscherallee 3, ...
17:00 - 18:30
Dr. Ali Fathollah-Nejad analysiert in seinem neuen Buch "Iran - Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät" die komplexen politischen und ...
Asien-Abend
Internationaler Club ...
19:00 - 22:00
Ihr plant ein Auslandssemester und möchtet Euch über Eure Pläne austauschen und wertvolles Insiderwissen von Returnees erhalten? Ihr habt Lust, andere deutsche ...

1818

Gegründet

6.500

Promovierende

31.500

Studierende

Mehr von der Universität Bonn

Solidarität mit der Ukraine

Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.

360-Grad-Tour durch die Uni

Spektakuläre Einblicke ins Unileben aus der Vogelperspektive mit zahlreichen Informationen in Form von Links, Bildern und Videos. 

Spitzenforschung

Die Uni Bonn hat sechs Exzellenzcluster in verschiedenen Forschungsbereichen, mehr als jede andere Hochschule in Deutschland.

Netzwerke und
Zertifikate

U7
© U7
GermanU15
© U15
HRK Audit 18-24 j
© HRK
Vielfalt
© Stifterverband
Familiengerechte
© berufundfamilie
Wird geladen