Gasfilament im All
Uni Bonn beteiligt an Forschung zu fehlender Materie im Kosmos
Faszination Käfer
Neue Sonderausstellung im P26 ab 18. Juni
Acht Exzellenzcluster für die Uni Bonn
Erfolgreichste Universität im Wettbewerb - Gratulation an alle Beteiligten!
Gasfilament im All
Faszination Käfer
Acht Exzellenzcluster für die Uni Bonn

Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn

An der Exzellenzuniversität Bonn können die besten Köpfe ihr Potential entfalten - seit über 200 Jahren. Erfahren Sie mehr über unsere Strategie im Exzellenzwettbewerb. Informieren Sie sich über unsere transdisziplinären Forschungsbereiche. Lernen Sie unsere Querschnittsaufgaben kennen, durch die wir auch die Chancengerechtigkeit und die Nachhaltigkeit im Wissenschaftsbetrieb verbessern. Willkommen in Bonn - Willkommen in der Welt.

Aktuelles aus der Uni
Zeiten und Wunder: die neue forsch ist da!
Die neue Ausgabe des Forschungsmagazins forsch der Universität Bonn ist erschienen. In forsch 2025/01 stehen aktuelle Fragen rund um Wissenschaft, Ethik und globale Zusammenarbeit im Fokus. Die Beiträge zeigen eindrucksvoll, wie Forschung nicht nur Antworten auf komplexe Herausforderungen sucht, sondern auch aktiv in gesellschaftliche Debatten eingreift.
Ruderboot „Wupper“ getauft
Mit einer feierlichen Zeremonie hat die Universität ihr neuestes Ruderboot auf den Namen „Wupper“ getauft und in den aktiven Betrieb aufgenommen. Die Bootstaufe erfolgte traditionell mit Wasser aus dem namensgebenden Fluss, immer einem Zufluss des Rheins. So reiht sich die „Wupper“ im Bootshaus am Beueler Rheinufer nun an die „Sieg“, die „Lahn“, die „Mosel“ und 26 weitere Ruderboote der Uni Bonn.
Streifenanbau, Insektenforschung und Tierbeobachtungen
Der Campus Wiesengut ist das agrarökologische Versuchsgut der Universität Bonn. Wer auf dem Hennefer Siegdeich mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist, durchquert die Acker- und Weideflächen des Betriebes und kann die rotbraune Limousin-Kuhherde beobachten. Auf der mehr als 80 Hektar großen ökologisch bewirtschafteten Fläche erforschen zahlreiche Arbeitsgruppen, wie sich landwirtschaftliche Produktion und der Erhalt der biologischen Vielfalt innovativ vereinbaren lassen. Wie sie das machen, zeigen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei ihrem Tag der offenen Tür am Sonntag, 6. Juli. Von 10 bis 17 Uhr stellen sie am Campus Wiesengut, Siegaue 16 in Hennef, aktuelle Forschungsprojekte vor.
Ein riesiger, heißer Faden aus fehlender normaler Materie
Ein internationales Astronomen-Team unter Federführung der Universität Leiden und mit der Beteiligung der Universität Bonn hat ein großes Filament aus heißem Gas untersucht, das vier Galaxienhaufen verbindet. Dieser Gasfaden enthält sogenanntes warm-heißes intergalaktisches Medium. Das heiße Gas erstreckt sich über eine Entfernung von 23 Millionen Lichtjahren, ist mehr als zehn Millionen Grad heiß und könnte Teil der fehlenden normalen Materie sein, die vom kosmologischen Standardmodell vorhergesagt, aber noch nicht nachgewiesen wurde. Die Ergebnisse sind nun in dem Journal „Astronomy & Astrophysics“ erschienen.
Veranstaltungen
Antike Stammtische
Akademisches Kunstmuseum ...
11:15 - 12:00
Die engagierten Studierenden der Fächer der Archäologien bieten in Zusammenar-beit mit der Abteilung Klassische Archäo-logie jeden Sonntag um 11:15 Uhr ...
Öffentliche Sonntagsführung im Universitätsmuseum
Universitätsmuseum, ...
15:00 - 16:00
Das Universitätsmuseum versteht sich als „Schaufenster der Wissenschaft“. Es will Aufgabe, Leistungen und Geschichte der Universität Bonn einer breiteren ...
"(un)holy Community?"
Schlosskirche (im ...
18:00 - 19:30
Queerer Gottesdienst in der Schlosskirche Herzliche Einladung zum queeren Gottesdienst im Sommersemester! Wieder erwartet Sie ein lebendiger Gottesdienst für ...
Antisemitismus - Wahrnehmen und Begegnen
Universität Bonn, der ...
10:00 - 14:00
Dieser Workshop gibt einen grundlegenden Überblick zum Thema Antisemitismus. Er zeigt auf, was Antisemitismus eigentlich ist und woran aktuelle Formen im ...

1818

Gegründet

6.770

Promovierende

31.500

Studierende

Mehr von der Universität Bonn

Solidarität mit der Ukraine

Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.

360-Grad-Tour durch die Uni

Spektakuläre Einblicke ins Unileben aus der Vogelperspektive mit zahlreichen Informationen in Form von Links, Bildern und Videos. 

Spitzenforschung

Die Uni Bonn hat sechs (ab Januar 2026 acht) Exzellenzcluster in verschiedenen Forschungsbereichen, mehr als jede andere Hochschule in Deutschland.

Netzwerke und
Zertifikate

U7
© U7
GermanU15
© U15
HRK Audit 18-24 j
© HRK
Logo Zertifikat "Vielfalt gestalten"
© Stifterverband
Familiengerechte
© berufundfamilie
Wird geladen