Störung bei der männlichen Samenbildung
Forschende decken Rolle der Cylicin-Proteine bei männlicher Unfruchtbarkeit auf
Dies Academicus am Nikolaustag
Von Gerechtigkeit über Sport bis Göttergunst und Kant: Öffentliche Vorträge und Diskussionen am 6. Dez 2023
Ina Danquah ist neue Hertz-Professorin
Planetary Health als ganzheitliches Gesundheitskonzept
Störung bei der männlichen Samenbildung
Dies Academicus am Nikolaustag
Ina Danquah ist neue Hertz-Professorin

Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn

An der Exzellenzuniversität Bonn können die besten Köpfe ihr Potential entfalten - seit über 200 Jahren. Erfahren Sie mehr über unsere Strategie im Exzellenzwettbewerb. Informieren Sie sich über unsere transdisziplinären Forschungsbereiche. Lernen Sie unsere Querschnittsaufgaben kennen, durch die wir auch die Chancengerechtigkeit und die Nachhaltigkeit im Wissenschaftsbetrieb verbessern. Willkommen in Bonn - Willkommen in der Welt.

Aktuelles aus der Uni
Neue mögliche Erklärung für die Hubble-Spannung

Das Weltall dehnt sich aus. Wie schnell es das tut, wird durch die sogenannte Hubble-Lemaitre-Konstante beschrieben. Doch gibt es einen Streit um die Frage, wie groß diese Konstante eigentlich ist: Unterschiedliche Messmethoden liefern widersprüchliche Werte. Diese sogenannte „Hubble-Spannung“ stellt die Kosmologen vor ein Rätsel. Forscher der Universitäten Bonn und St. Andrews schlagen dafür nun eine neue Lösung vor: Unter Verwendung einer alternativen Gravitationstheorie lässt sich die Diskrepanz in den Messwerten problemlos erklären - die Hubble-Spannung verschwindet. Die Studie ist nun in den Monthly Notices of the Royal Astronomical Society (MNRAS) erschienen.

Zum Tod von Henry Kissinger

Henry Kissinger ist tot. Der Namensgeber der Henry-Kissinger-Professur für Sicherheits- und Strategieforschung an der Universität Bonn ist 100-jährig in seinem Haus in Connecticut gestorben.

P.E. MacAllister Field Archaeology Award an Prof. Dr. Bethany J. Walker verliehen

Prof. Dr. Bethany J. Walker, Principal Investigator am geistes- und sozialwissenschaftlichen Exzellenzcluster Bonn Center for Dependency and Slavery Studies (BCDSS), Leiterin der Research Unit in Islamic Archaeology und Professorin für Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens an der Universität Bonn, ist mit dem mit dem P. E. MacAllister Field Archaeology Award ausgezeichnet worden. Sie erhält die Ehrung für ihre herausragende Forschung im Bereich der Archäologie des Nahen und Mittleren Ostens und des östlichen Mittelmeerraums.

Präzisions-Spiegel für das Arithmeum

Dr. Thomas Stammler, CTO von ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology, übergibt gemeinsam mit Dr. Andreas Dorsel, ehemaliger Vorstand von ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology, der Direktorin des Arithmeums, Professor Dr. Ina Prinz, und dem Direktor des Forschungsinstituts für Diskrete Mathematik der Universität Bonn, Professor Dr. Dr. h.c. Bernhard Korte, einen Präzisionsspiegel, der die Herstellung von Hochleistungschips ermöglicht. Nach der Idee "Wissenschaft für alle" hält am 6. Dezember 2023, 18.00 Uhr, Dr. Andreas Dorsel zum Dies Academicus im Hörsaal des Arithmeums einen öffentlichen Vortrag zum Präzisionsspiegel. 

Veranstaltungen
Interkulturelles Training (Online auf Deutsch)
online/ Die Veranstaltung...
09:00 - 13:00
Der Auslandsaufenthalt allein garantiert noch keine Interkulturelle Kompetenz. Erst die aktive Reflexion über das Erlebte setzt einen persönlichen ...
De-stress your studies
Online via Zoom
09:00 - 13:00
Research shows that students of various disciplines experience pressure and stress that is affecting their mental health as well as their productivity. This ...
iStart: Job Application Training
Online
12:00 - 13:30
Writing successful applications is tricky, but still one of the most important steps towards your dream job. You will learn how to analyse a job advertisement ...
Games and Quiz Night with Erasmus Student Network
International Club, ...
18:00
In cooperation with the Erasmus Student Network (ESN) we will open the International Club for you to have a great night, with games and a quiz about Europe. So ...

1818

Gegründet

6.150

Promovierende

33.000

Studierende

Mehr von der Universität Bonn

Solidarität mit der Ukraine

Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.

360-Grad-Tour durch die Uni

Spektakuläre Einblicke ins Unileben aus der Vogelperspektive mit zahlreichen Informationen in Form von Links, Bildern und Videos. 

Sanierung des Hauptgebäudes

Alle Informationen zur Standortsicherung während der anstehenden Sanierung des Uni-Hauptgebäudes.

Netzwerke und
Zertifikate

netzwerke_logos_1.svg
© GermanU15 / Familiengerechte Hochschule Audit
netzwerk_logos_2.svg
©
Wird geladen