Aktionsmonat "Mighty May"

Alle Universitätsangehörigen sind eingeladen, sich sowohl an den vielseitigen Angeboten rund um Themen der Nachhaltigkeit zu beteiligen als auch eigene Aktionen mit einzubringen.


Mighty May 2023

Auch im diesjährigen Aktionsmonat laden spannende Aktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit dazu ein, mitzumachen! Wir freuen uns auf Sie!

Aktionswoche "Fairer Handel" - 03. bis 06. Mai 2023

Seit November 2020 ist die Uni Bonn "Fairtrade University". Nach der erfolgreichen Rezertifizierung durch Fairtrade Deutschland dürfen wir den Titel nun für weitere zwei Jahre tragen. Feiert die Rezertifizierung als Fairtrade University mit uns!

Fairer Kaffee, Tee und Schokolade gehören an der Uni Bonn schon lange zum Alltag. Das Angebot fair gehandelter Lebensmittel in den Mensen des Studierendenwerkes und die faire Beschaffung der Universität wird stetig erweitert. Und auch bei der Bewirtung von Gremiensitzungen oder in Lehrveranstaltungen zu Folgen der Globalisierung wird fairer Handel an der Universität Bonn erlebbar.

Ins Leben gerufen wurde die Fairtade Uni Bonn übrigens von der studentischen Fairtrade Initiative, die jedes Semester tolle Veranstaltungen und Aktionen macht.

Im Zuge des "Mighty May 2023" findet daher vom 03. bis 06. Mai die Aktionswoche "Fairer Handel" mit einem spannenden Programm statt.

Sei mit dabei und engagiere dich für den fairen Handel an deiner Uni über fairtrade@uni-bonn.de!

Aktionswoche Fairer Handel Flyer1.jpg
© Fairtrade University Bonn

Rheinkippen 2023 - Plogging für den guten Zweck

Müllsammeln beim Joggen — das ist Plogging. Oder anders ausgedrückt: Das gute Gefühl, etwas für die eigene Gesundheit zu tun, mit dem guten Gefühl zu kombinieren, die Welt ein bisschen besser zu machen.

Du brauchst nur sportliche Kleidung - Handschuhe und Müllsäcke werden gestellt!

Wenn auch Du Lust hast Teil dieser Gemeinschaft zu werden, dann melde Dich gerne für unser neues Kursangebot Plogging im Hochschulsport an.

Am Mittwoch, 10. Mai 2023 findet im Rahmen des Aktionsmonats "Mighty May" und des RhineCleanups das "Rheinkippen 2023" statt. An diesem Tag werden wir beim Plogging von 19 bis 20 Uhr ausschließlich Zigarettenkippen einsammeln.

Treffpunkt: neben der Mensa auf der Hofgartenwiese, Ausgang Hauptgebäude Hofgartenwiese

Ablauf: nach einem kurzen gemeinsamen Aufwärmen geht es für uns im gemütlichen Tempo an den Rhein. Am Ende entsorgen wir den gesammelten Müll am Hauptgebäude und beenden die Stunde mit einem Cool-down.

Jede*r ist herzlich zu diesem Event eingeladen (auch ohne Anmeldung am Plogging-Kurs)!

Weitere Informationen zum Event "Rheinkippen 2023" findet Ihr auf der Seite des RhineCleanups .

Rheinkippen Plogging_Aktion 2023.png
© Elena Hachem/RhineCleanup/Universität Bonn

Save the Date – Tag der Nachhaltigkeit am 11. Mai 2023!

Alle Universitätsangehörigen sind herzlich auf den Campus Poppelsdorf eingeladen, am 11. Mai zwischen 12 und 18 Uhr!

Akteur*innen der nachhaltigen Transformation an der Universität Bonn präsentieren sich an vielseitigen Ständen und bieten spannende Aktionen an – seien Sie dabei!

Sie sind selbst Teil einer Gruppe, die sich für Nachhaltigkeit an der Uni Bonn engagiert und möchten an der Programmgestaltung mitwirken? Melden Sie sich gerne bei stabsstelle.nachhaltigkeit@uni-bonn.de!

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite zum Tag der Nachhaltigkeit.

Ankündigung Tag der Nachhaltigkeit2023_Slide1.png
© Elena Hachem

Healthy Campus Bonn Woche

Zweimal im Jahr findet die Healthy Campus Bonn Woche statt. Hierbei wird in Kooperation mit weiteren Akteur*innen ein buntes Angebot rund um das Thema Gesundheit angeboten. Ob Ernährungsquiz, Stresswaage oder Infos zu Themen wie Ernährung, Nachhaltigkeit oder Bewegung - in der HCBN Woche ist für alle etwas dabei.

Die Woche findet vom 08.05. bis 12.05.2023 statt.

In Kooperation mit dem Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (IEL) wird in allen Mensen der Universität Bonn ein ausgewogenes Healthy Campus Bonn-Menü angeboten.

In der CAMPO- Mensa wird es in diesem Zeitraum Aktionstage mit verschiedenen Mitmachangeboten und ein Ernährungsquiz mit tollen Gewinnen geben.

Also kommt vorbei und schaut, was wir dieses Mal für euch geplant haben!

Mehr Informationen findet Ihr auf der Seite der Healthy Campus Bonn Woche.

Foto für HP_HCBN Stand_uni_vl_HC_151122_045.JPG
© Universität Bonn

GreenBonn Hackathon 2023

Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, Ausbau der E-Mobilität, Umstellung auf regenerative Energien – unsere Transformation in eine nachhaltige Gesellschaft umfasst zentrale Bereiche unseres Lebens. Doch wie sollen wir das schaffen, ohne genügend Fachkräfte für entsprechende Klimaberufe?

Seid Teil der Lösung und entwickelt beim GreenBonn Hackathon vom 12. bis 14. Mai 2023 kreative Ideen für diese Herausforderungen. Die Stadtwerke Bonn, DIGITALHUB.DE, die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und das Transfer Center enaCom der Universität Bonn wollen mit dieser Veranstaltung verschiedenste Ansätze aus unterschiedlichen Fachgebieten zusammenbringen. Der besten Idee winkt ein Preisgeld von 3.000 Euro und die Möglichkeit, das Projekt mit den Stadtwerken Bonn weiter zu verfolgen.

Beim GreenBonn Hackathon entwickelt Ihr eine digitale Lösung, um Aufmerksamkeit und Bewusstsein für Klimaberufe zu schärfen sowie regionale Unternehmen mit zukünftigen Talenten und Fachkräften in einem einfachen Matchmaking zu vernetzen. Scope: Möglich sind sowohl konzeptionelle, visuelle, als auch technische Lösungen in Form eines Prototypen. Während der Arbeitsphase unterstützen wir Euch mit themenspezifischen Mini-Workshops und unsere Beratungsteams stehen für Rückfragen zur Verfügung. Eure Ideen präsentiert Ihr dann in einem kurzen Pitch vor einer Jury.

Der Green Bonn Hackathon ist offen für alle Interessierten.

Bewerbt Euch bis zum 23. April über unser Onlineformular für einen Platz, indem Ihr uns kurz Eure Motivation für die Teilnahme schildert.

Alle Infos auf der Seite von Enacom .   

Hackathon_Insta_LinkedIn.png
© enacom/ Uni Bonn

Diversity Days 2023

Anlässlich des deutschen Diversity Tages am 23.Mai 2023 veranstaltet das Prorektorat für Chancengerechtigkeit und Diversität, gemeinsam mit der gleichnamigen Stabsstelle, dieses Jahr zum zweiten Mal die Diversity Days an der Universität Bonn.

Im folgenden finden Sie das gesamte Programm der diesjährigen Diversity Days. Sie sind herzlich zu allen Veranstaltungen eingeladen. Für die Podiumsdiskussion am 23.05. besteht die Möglichkeit des Dolmetschens ins Englische.

Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

UBO_22_05_Plakat Diversity Days.jpg
© Universität Bonn

Was sonst noch so im Mai passiert...

  • Vortragsreihe "Perspektiven der Moderne - Vortragsreihe des Forum Internationale Wissenschaft"

Vortrag zum Thema "Diversität in Bewegungen inklusiv übersetzen. Nur wie?" am 10. Mai 2023, um 18.00 bis 19.30 Uhr im Bonner Universitätsforum, Heussallee 18-24, 53113 Bonn. Weitere Informationen auf der Seite der Lehrveranstaltungen im Bereich Nachhaltigkeit.

  • Vortragsreihe "Nach den Sternen greifen. Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert"

Vortrag zum Thema "Sustainable Space. Weltraumschrott als Umweltproblem" am 24. Mai von 18 bis 20 Uhr im Hörsaal VII im Hauptgebäude der Uni Bonn.

Weitere Informationen auf der Seite der Lehrveranstaltungen im Bereich Nachhaltigkeit.

  • Vegan-vegetarischer Aktionsmonat in der Mensa am Hofgarten

Vom 02. Mai bis 02. Juni 2023 dreht sich in der Mensa am Hofgarten alles um vegane und vegetarische Speisen – vom Frühstück bis zum Dessert. Der Aktionsmonat ist eingebettet in einen umfangreichen Strategieprozess für eine nachhaltige Mensa der Zukunft, den das Studierendenwerk Bonn derzeit Schritt für Schritt durchläuft. Weitere Informationen gibt es auf der Seite des Studierendenwerks Bonn.


Mighty May 2022

Collage zu den Aktionen im Mighty May
© Universität Bonn

Das Thema Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Im Mighty May 2022 wurden daher wieder spannende Aktionen gemeinsam mit Partner*innen organisiert. Sie zeigten, wie und wo jede*r von uns einen Beitrag zu einer Kultur der Nachhaltigkeit an unserer Universität und im Alltag leisten kann. Ein Highlight war in diesem Aktionsmonat der erste Tag der Nachhaltigkeit an der Uni Bonn!

  • Mit dem Rad zur Arbeit/ Mit dem Rad zur Uni - Healthy Campus Bonn und Hochschulsport laden Mitarbeitende und Studierende zur bundesweiten AOK-Mitmachaktion ein
  • FARMERS fighting the global crisis - Themenabend der Initiative Faitrade University Bonn
  • Erster Tag der Nachhaltigkeit an der Uni Bonn
  • Healthy Campus-Menü & Mitmachangebote rund um den Hochschulsport
  • Außerdem im Mai: Public Climate School der Students for Future Bonn, Tag der Artenvielfalt, Bonner Wissenschaftsnacht unter dem Motto „Nach(haltig) geforscht“, Diversity Days der Universität Bonn, Humboldt-N Tagung „Spannungsfelder der Nachhaltigkeit“ und Start des Pilotprojektes „CO2-Kennzeichnung in der Mensa“
     

Vielen Dank für Ihr/Euer Engagement! Wir freuen uns auf die nächsten Aktionen.

Wird geladen