Förderberatung
Serviceangebot (einschließlich Med. Fakultät)
Wir unterstützen Sie gerne bei der Anbahnung von EU-Projekten und begleiten Sie bei der Antragstellung. Für eine bestmögliche Zusammenarbeit ist es wichtig, dass SIe das EU-Projekt-Office möglichst frühzeitig über Ihre geplante Antragstellung informieren. Wir überprüfen für Sie die Förderkonditionen, das Budget und die administrativen Details. Außerdem helfen wir Ihnen mit Tipps und Hinweisen weiter.
- Erstberatung: allgemeine Auskünfte zu Horizon 2020
- Individuelle Beratung: Einordnung der Projektidee in das geeignete Förderprogramm und bedarfsgerechte Zusammenstellung von Informationen
- Prüfung der Antragsberechtigung und -voraussetzungen
- Recherchieren der Leitfäden und Information
- Durchsicht der Anträge
- Unterstützung bei der Budgetplanung (gemeinsam mit dem Drittmittelservice bzw. der Drittmittelabteilung im UKB)
- Unterstützung beim elektronischen Einreichungsverfahren
- Einholen des Host Commitments bei ERC-Anträgen
- Vorbereitung auf das Interview bei ERC-Anträgen
Bitte beachten Sie die internen Regelungen für ERC-Anträge.
Wichtig: Aufgrund einer Personalkostenproblematik kommt es in ITN-Anträgen zu großen Finanzierungslücken. Bitte melden Sie sich bei uns, falls Sie eine Antragstellung planen, damit wir Ihnen die Problematik erläutern können.
Legale Angaben
Uni Bonn (ohne Med. Fakultät):
- Name: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitaet Bonn
- PIC: 999980276
- Shortname: UBO
Weitere Informationen finden Sie im Intranet.
Med. Fakultät:
- Name: Universitaetsklinikum Bonn
- PIC: 999867465
- Shortname: UKB
Weitere Informationen finden Sie im Intranet.
Wichtige Links
Funding & Tender Portal: hier werden sämtliche Ausschreibung für Horizon 2020 veröffentlicht und alle Anträge elektronisch eingereicht
Bundesarbeitskreis der EU-Referent*innen (BAK)
KoWi (Koordinierungsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen)
Ansprechpartner