TRA-Forschungspreis „Modelling for Life and Health“ verliehen
Ana Ivonne Vazquez-Armendariz und Jan Hasenauer erhalten 100.000 Euro für die Erforschung von „Fresszellen“ in der Lunge
KI-Ausstellung „Her mit den Portr[AI]ts“
Versäumte Bilder von Bonner Wissenschaftlerinnen ab 10. April im Universitätsmuseum
Unifest 2025
Save the Date: Anmeldung für das Unifest am 5. Juli ab sofort möglich
TRA-Forschungspreis „Modelling for Life and Health“ verliehen
KI-Ausstellung „Her mit den Portr[AI]ts“
Unifest 2025

Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn

An der Exzellenzuniversität Bonn können die besten Köpfe ihr Potential entfalten - seit über 200 Jahren. Erfahren Sie mehr über unsere Strategie im Exzellenzwettbewerb. Informieren Sie sich über unsere transdisziplinären Forschungsbereiche. Lernen Sie unsere Querschnittsaufgaben kennen, durch die wir auch die Chancengerechtigkeit und die Nachhaltigkeit im Wissenschaftsbetrieb verbessern. Willkommen in Bonn - Willkommen in der Welt.

Aktuelles aus der Uni
Die Zukunft des interreligiösen Dialogs
“The Spirit Leads the Church into an Unpredictable Interfaith Future“ lautet das Thema der diesjährigen Annemarie-Schimmel-Lectures an der Universität Bonn. Am Montag, 2. Juni 2025, um 17 Uhr im Bonner Münster macht Francis X. Clooney SJ, Professor für Komparative Theologie aus Harvard, den Auftakt. In der öffentlichen Veranstaltung präsentiert er die Vision einer Kirche, die über Religionsgrenzen hinweg lernbereit ist. Im Anschluss findet ein öffentliches Gespräch mit Gesine Schwan, der Vorsitzenden der SPD Grundwertekommission, statt. Am 3. und 4. Juni ab 17 Uhr folgen je eine weitere Vorlesung im Impulse – House for Intellectual Innovation and Creativity (Adenauerallee 131), zu der Interessierte herzlich eingeladen sind.
Von Business-Bohnen, sagenhaften Wesen und Motoren in uns selbst
Wie repariert man ein krankes Herz? Wie verdient man mit Schokoladen-Ideen Geld? Warum spielen wir Menschen eigentlich so gerne? Und wie fühlt es sich an, in einer Stadt mit 20 Millionen Menschen zu leben? Das und vieles mehr haben die Dozierenden des Kinderuni-Sommersemesters auf ihrer Agenda. Und wie immer tragen sie ihre Forschungsthemen anschaulich und altersgerecht vor.
Universitäten fordern von G7 faire und verantwortungsvolle KI-Entwicklung
„Die Rolle der Universitäten bei der Weiterentwicklung von KI" – unter diesem Motto trafen sich die Mitglieder des globalen Universitätsnetzwerks U7+, zu dem auch die Universität Bonn gehört. Damit die ganze Gesellschaft von Künstlicher Intelligenz profitieren kann, fordert das Netzwerk von den G7 konkrete Maßnahmen, etwa Universitäten in der KI-Forschung zu unterstützen, in die KI-Ausbildung zu investieren und Plattformen für die Nord-Süd-Zusammenarbeit zu schaffen.
Immunzellen treiben angeborene Lähmungs-Erkrankung
Menschen mit einer spastischen Paraplegie Typ 15 entwickeln in ihrer Jugend Bewegungsstörungen, die sie in den Rollstuhl zwingen können. Im Frühstadium dieser seltenen Erbkrankheit scheint eine starke Aktivierung des Immunsystems im Gehirn eine zentrale Rolle zu spielen. In diese Richtung deuten zumindest aktuelle Ergebnisse aus Maus-Experimenten, die nun im Journal of Experimental Medicine erschienen sind. Die Studie entstand unter Federführung der Universität Bonn und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE). Die Erkenntnisse könnten auch für andere neurodegenerative Erkrankungen wie die Alzheimer-Demenz relevant sein.
Veranstaltungen
Didaktische Visualisierung - Grundlagen
Quantiusstraße 4, 53115 ...
09:00 - 17:00
Bei diesem Workshop handelt es sich um eine Veranstaltung im Rahmen des hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms des Bonner Zentrums für Hochschullehre ...
Prüfungen? Ok! – (Prüfungsstress ade!) (Kurs 2, Teil 1)
Poppelsdorfer Allee 49, ...
14:15 - 17:45
Prüfungssituationen können sehr herausfordernd sein und mit Druck, Stress und Ängsten einhergehen. Doch man kann seine Haltung zur Prüfungssituation ...
Globaler Klima- und Umweltwandel - wie wir unsere Natur verändern
Hörsaal II
16:15 - 17:45
Die nachhaltige Transformation der Gesellschaft zählt zu den zentralen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Damit sind Fragen und Probleme ...
Globaler Klima- und Umweltwandel – wie wir unsere Natur verändern
Hörsaal II
16:15 - 17:45
Aufbauend auf den Ergebnissen des Weltklimarats IPCC und des Weltbiodiversitätsrat IPBES wird beleuchtet, wie wir unsere Natur bereits verändert haben und ...

1818

Gegründet

6.770

Promovierende

31.500

Studierende

Mehr von der Universität Bonn

Solidarität mit der Ukraine

Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.

360-Grad-Tour durch die Uni

Spektakuläre Einblicke ins Unileben aus der Vogelperspektive mit zahlreichen Informationen in Form von Links, Bildern und Videos. 

Spitzenforschung

Die Uni Bonn hat sechs Exzellenzcluster in verschiedenen Forschungsbereichen, mehr als jede andere Hochschule in Deutschland.

Netzwerke und
Zertifikate

U7
© U7
GermanU15
© U15
HRK Audit 18-24 j
© HRK
Logo Zertifikat "Vielfalt gestalten"
© Stifterverband
Familiengerechte
© berufundfamilie
Wird geladen