Gemeinsam gesund studieren, forschen, lehren und arbeiten
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen! Zusammen mit verschiedenen Kooperationspartnern bieten wir Ihnen kostenfreie Angebote, Events und Informationen zu den Themen mentale, körperliche und soziale Gesundheit an. Gemeinsam betrachten wir Gesundheitsverhältnisse am Arbeitsplatz und im Studium, um ein gesundes Arbeits- und Studienumfeld zu schaffen.
Um unsere Maßnahmen bedarfsgerecht weiterentwickeln zu können, ist Ihre Meinung gefragt und wir freuen uns über Ihre Unterstützung auf dem Weg zur „gesunden Universität Bonn"!
Wo drückt der Schuh? - Beschäftigte der Universität Bonn sind aufgerufen ihr Statement zum Thema „Gesundes Arbeiten“ abzugeben. Mit dem Feedback entwickelt die Uni gezielte Maßnahmen für gute Rahmenbedingungen und gesundheitsbewusstes Arbeiten.
Wir im Mittelpunkt
Hier haben wir für Sie die detaillierten Informationen zum Ablauf und zum Status der Befragung zusammengefasst.
Promovierende der Universität Bonn wurden aufgerufen, sich an der Interventionsstudie zum Stressmanagementprogramm für Promovierende zu beteiligen. Aufbauend auf den Studienergebnissen möchten wir gerne ein langfristiges Stressmanagement-Seminarangebot für Promovierende an der Universität Bonn implementieren.
Hier haben wir alle detaillierten Informationen zur Studie und dem damit verbundenen Seminar zusammengefasst. Mehr erfahren
Doctoral researchers at the University of Bonn were invited to participate in the intervention study on the stress management program for doctoral researchers. Building on the results of the study, we would like to implement a long-term stress management seminar program for doctoral researchers at the University of Bonn.
Here we have summarized all the detailed information about the study and the associated seminar. Learn more

Healthy Campus Bonn Woche (08. bis 12. Mai 2023)
Zweimal im Jahr findet die Healthy Campus Bonn Woche statt. Hierbei wird in Kooperation mit weiteren Akteur*innen ein buntes Angebot rund um das Thema Gesundheit angeboten. Ob Ernährungsquiz, Stresswaage oder Infos zu Themen wie Ernährung, Nachhaltigkeit oder Bewegung - in der HCBN Woche ist für alle etwas dabei. Also kommt vorbei und schaut, was wir dieses Mal für euch geplant haben!
Aktuelles
Zielgruppe: Beschäftigte
Müssen Sie in Ihrem beruflichen Alltag viel lesen und empfinden dies als Zeitfresser oder Stressfaktor? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Lesegeschwindigkeit erhöhen und Ihr Textverständnis verbessern können. Sie lernen unterschiedliche Techniken des Schnelllesens kennen und üben diese direkt praktisch. Sie werden überrascht sein, wie viel schneller Sie Texte lesen, verstehen und abspeichern können. Probieren Sie es aus und seien Sie dabei!
Nächster Termin: Donnerstag, 25.05.2023, 8:30 - 16:30 Uhr
Weitere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung finden Sie hier.
Zielgruppe: Studierende
Resilienz - unsere psychische Widerstandskraft - hilft uns belastende oder herausfordernde Situationen zu akzeptieren, zu gestalten und zu bewältigen. In diesem Online-Vortrag rund um das Thema Resilienz werden folgende Fragen beantwortet:
- Was steckt hinter dem Begriff „Resilienz“?
- Selbstcheck: Wie resilient bin ich?
- Wie entwickelt man förderliche Denk- und Verhaltensweisen?
- Wie kann man die persönliche Resilienz stärken?
Wann? Donnerstag, 22.06.2023, 15:00 – 16:30 Uhr
Wo? Online (Via Zoom)
Weitere Informationen zum Vortrag und zur Anmeldung findet ihr hier.
Zielgruppe: Studierende
Jetzt seid Ihr gefragt: Ihr findet auch, dass mentale Gesundheit ein wichtiges Thema ist? Dann bringt Euch aktiv mit Euren Erfahrungen und Ideen in die Fokusgruppen ein. Wie können Studierende unterstützt werden, sodass sie mental gestärkt durch das Studium gehen? Tauscht Euch im moderierten Diskussionsformat innerhalb einer Kleingruppe mit anderen Studierenden aus und tragt gemeinsam zu Veränderungen im Studium bei! Ganz nebenbei habt Ihr noch die Chance, mit etwas Glück einen der tollen Gewinne abzuräumen, die unter den Teilnehmenden verlost werden!
Termine: 05.06.23 (9 - 12 Uhr) oder 15.06.23 (15 - 18 Uhr)
Weitere Infos zur Veranstaltung & zur Anmeldung findet Ihr hier.

Gesund arbeiten
Informationen für Beschäftigte

Gesund studieren
Informationen für Studierende

Über uns
Meilensteine Healthy Campus Bonn

Kooperationen
Vernetzung und Zusammenarbeit

Publikationen
Wissenschaftliche Beiträge

Kontakt
Team Healthy Campus Bonn
Warum ein Universitäres Gesundheitsmanagement?
Gesundheit als Wert
Der Bereich Healthy Campus Bonn hat im Auftrag des Rektorates die Etablierung eines Universitären Gesundheitsmanagements (UGM) zum Ziel.
Zielsetzung
Die inhaltlichen Ziele sind die nachhaltige Förderung und Stärkung der individuellen Gesundheitskompetenz und der Aufbau von gesundheitsförderlichen Arbeits- und Studienstrukturen.
Wissenschaftliche Begleitung
Die wissenschaftliche Evaluation der gesundheitsorientierten Maßnahmen und Angebote gewährleistet eine kontinuierliche Qualitätskontrolle, bedarfsorientierte Anpassung und Weiterentwicklung.
Forschung
In eigenen Studien wird ein Forschungsbeitrag geleistet. Verschiedene Partner sind dazu miteinander vernetzt und an der Prozess- und Konzeptentwicklung beteiligt.
Müde? Verspannt? Knoten im Kopf?
Die Übungen von SmartBreak unterstützen dich dabei, deine Energie aufzutanken, kurz durchzuatmen und die Aufmerksamkeit zu steigern. Auf unserer Webseite finden sich weitere Informationen, Videos und Übungen zur einfachen Anwendung.