Die Universität Bonn hat seit November zwei neue Rahmenvertragspartner zur Beschaffung von Stühlen, bei denen neben der Wirtschaftlichkeit auch die Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert hat.
Im Rahmen des Aktionsmonat „Fairer Februar 2023“ fand im Fritz Café der Uni Bonn zum allerersten Mal ein World Café zu Themen der Nachhaltigkeit statt, zu dem das studentisch geführte Green Office, der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) und die Universitätsleitung eingeladen hatten.
Die Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn gab auch im Jahr 2022 wieder zahlreiche Fichten und Kiefern in verschiedenen Größen für das weihnachtliche Wohnzimmer ab.
Mitarbeitende und Studierende engagieren sich für umweltfreundliche Mobilität und Klimaschutz.
Fridays for Future hat das Thema Klimawandel auf die Straße gebracht – doch wie sieht eine Hochschulbildung aus, die Studierende fächerübergreifend dazu befähigt, zur Bewältigung des Klimawandels beizutragen? Bonner Studierende haben dazu gemeinsam Empfehlungen entwickelt und jetzt veröffentlicht – im Rahmen des Projektes „KlimaWandel – Learning for Future“ von Wissenschaftsladen Bonn in Kooperation mit der Universität Bonn. Das Projekt wurde von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen gefördert.