Nachhaltigkeitsforschung ganz nah
Mehr als 90 Events rund um das Thema Nachhaltigkeit: Die Stadt Bonn veranstaltet erstmals das Kulturfestival „Summer of Change“. Über 30 Kultureinrichtungen, wissenschaftliche Organisationen und Vereine gestalten das vielfältige Programm – darunter auch die Universität Bonn. In Science Cafés können Bürgerinnen und Bürger mit Forschenden bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch kommen und dabei Spannendes zu den Themen Biodiversität (9. Juli, 16 Uhr) und Planetare Gesundheit (7. August, 16 Uhr) erfahren.
Impulse für Nachhaltigkeit in der Hochschullehre – Workshopsreihe mit Lehrenden und Studierenden
Wie kann Hochschullehre dazu beitragen, nachhaltige Entwicklung aktiv mitzugestalten? Welche Fähigkeiten benötigen Studierende und Lehrende zur zukunftsfähigen Gestaltung der Gesellschaft? Und welche Art zu Lernen und Lehren stellen sich Lehrende und Studierende dabei vor?  Diesen Fragen geht eine partizipative Workshop-Reihe mit Studierenden und Lehrenden an der Universität nach. Ziel ist es, Ideen und Impulse für mehr Nachhaltigkeit in der Hochschullehre zu entwickeln – inhaltlich, methodisch und strukturell.
Hervorragendes Abschneiden beim THE Impact Ranking zur Nachhaltigkeit
Das Times Higher Education (THE) Impact Ranking 2025 bescheinigt der Universität Bonn ein hohes Nachhaltigkeitsengagement. Es beleuchtet den Impact der Universitäten auf jeweils ein Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals/SDG).
Photovoltaik, Foodsharing und fairer Fußball
Jedes Jahr im Frühling verwandelt sich der Campus Poppelsdorf zu einem Ort der Nachhaltigkeit. Am 21. Mai 2025 luden rund 25 Stände anlässlich des Tags der Nachhaltigkeit dazu ein, das vielfältige Engagement aus Forschung, Lehre und Betrieb an der Universität Bonn kennenzulernen. Zahlreiche Studierende und Beschäftigte beteiligten sich an dem Aktionstag.  
Neues Leben für alte Schreibtische
Was passiert eigentlich mit den alten Möbeln aus dem Hauptgebäude, jetzt wo es für die anstehende Sanierung vollständig geräumt wird? Das ist eine Frage, die sich viele Uniangehörige stellen. Good News: Die Schreibtische, Regale & Co. werden nicht einfach entsorgt, sondern weiter genutzt.
Nachhaltig unterwegs: Förderung für „grünes“ Reisen im Erasmus-Programm
Studierende der Universität Bonn zeigen, wie internationale Erfahrungen und Klimaschutz Hand in Hand gehen – das Erasmus+ Programm unterstützt umweltfreundliches Reisen mit finanziellen Förderungen.
Wird geladen