Junge Uni Bonn
Entdecke die Universität Bonn!

Junge Uni – Angebote für Schüler*innen

Möchtest Du gern wissen, woran Wissenschaftler*innen und Studierende an der Universität Bonn gerade forschen? Hast Du Lust, Dir eines der vielen Institute anzuschauen oder Dir in einem Hörsaal eine Vorlesung anzuhören? Möchtest Du nach der Schule gern ein Studium beginnen? Dann bist Du hier genau richtig! 

Auf den Seiten der Jungen Uni kannst Du Dich über unsere Angebote informieren – von der Kinderuni, über die Wissenschaftsrallyes, unsere Museen bis hin zur Studiumsvorbereitung. Du findest hier auch die richtigen Ansprechpartner*innen aus den einzelnen Fächern und die wichtigsten Uni-Begriffe in einem speziell zusammengestellten Junge Uni-Lexikon. Schau Dich einfach um!

Oder interessierst Du Dich für eine Ausbildung in einem handwerklichen, technischen, kaufmännischen oder naturwissenschaftlichen Beruf? Die Universität Bonn bietet nicht nur vielfältige Studiengänge, sondern auch Ausbildungsplätze sowie die Möglichkeit zum Dualen Studium an.

Logo "Junge Uni Bonn"
© Junge Uni Bonn

Angebote für alle Altersgruppen

Junge Uni-Aktivitäten

Kinder sitzen im Hörsaal und hören einer Kinderuni-Vorlesung zu.
© Volker Lannert/Uni Bonn

Kinderuni

Möchtest Du einen Hörsaal von innen sehen und Dich fühlen wie ein echter Studi? Bist Du zwischen 8 und 13 Jahren alt? Dann komm zu uns zur Kinderuni! Hier kannst Du in einem der größten Hörsäle der Uni Bonn Vorlesungen zu spannenden Themen aus der Welt der Wissenschaft und Forschung hören.

Die nächsten Kinderuni-Vorlesungen gibt es im Wintersemester ab dem 12. Januar 2026.

Uni Bonn to go!

Für alle, die die Uni Bonn entdecken wollen – jederzeit und ganz egal, wo Du gerade bist. Komm mit, und erkunde mit unseren virtuellen Uni-Touren in der Actionbound-App spielerisch unsere Campus, ihre Umgebung und Deinen möglichen Studienort. Und nebenbei knackst Du vielleicht den High Score...


Für Schulen, mit Schulen

Eine enge Verbindung zwischen Schule und Hochschule liegt uns am Herzen! Daher hält die Universität ein breites Angebot an Aktivitäten und Beratungen für Schulen und Lehrkräfte bereit. Finden Sie hier z.B. die Ansprechpartner*innen aus den einzelnen Fachbereichen, Planungshilfen für einen Besuch mit Ihrem Kurs/Ihrer Klasse an der Uni Bonn und die Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung.

Schülerin und Schüler betrachten eine Aufnahme aus dem Weltall
© Fynn Schubert
Gruppenfoto mit Vertreter*innen der Kooperationsschule Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bonn und der Uni Bonn
© Barbara Frommann/Uni Bonn
Schüler*innen zeigen lachend ihre Junge-Uni-Taschen in die Kamera.
© Volker Lannert/Uni Bonn

Junge Uni-Botschafter*innen an Schulen

Danke an unsere Lehramt-Studierenden, die im Praxissemester hervorragende Botschafter*innen der Uni Bonn sind. Sie schlagen eine wichtige Brücke zwischen Schule und Hochschule und geben Einblicke in unsere Angebote für Schüler*innen und Schulen.

Sie sind Lehramtskandidat*in, Sie sind ein*e Multiplikator*in und möchten gern unser Junge Uni-Botschafter*innen-Infomaterial in Gruppenstärke erhalten? Dann nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

Lehramtsstudentin mit Junge-Uni-Botschaftertasche
© Nicole Klän/Uni Bonn

Aktuelle News aus der Jungen Uni Bonn

Die Junge Uni Bonn hat immer etwas zu bieten - hier findest Du die aktuellsten News wie Ankündigungen, Pressemitteilungen, Links zu Fotos und mehr!

„Die Kinderuni zeigt, dass Studieren und Forschen sehr viel Spaß macht“
Die Uni Bonn feierte ihre Kinderstudis: Wie jedes Jahr nach Abschluss der Veranstaltungsreihe bat das Team Junge Uni seine Kinderstudis ein letztes Mal in den großen Wolfgang Paul-Hörsaal. Bei der feierlichen Abschlussfeier haben diesmal 130 Schülerinnen und Schüler ihr Diplom der Kinderuni Bonn erhalten. Alle Diplom-Kinder haben mindestens zehn von 12 der Vorlesungen im Winter- und anschließendem Sommersemester besucht und damit ihr Kinderuni-Studium erfolgreich beendet. 
Physik? Kann ich! Spannender Physik-Wettbewerb für die 6. Klasse
20 Fragen in 30 Minuten fordern das geballte Physik-Wissen von Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen im Raum Köln/Bonn: Das Physikalische Institut der Universität Bonn, die Stiftung Wissen der Sparkasse KölnBonn sowie die CJD Christopherusschule Königswinter laden zu einem Online-Wettbewerb rund um Physik ein. Die Anmeldung läuft noch bis 28. Juni 2025.
Streifenanbau, Insektenforschung und Tierbeobachtungen
Der Campus Wiesengut ist das agrarökologische Versuchsgut der Universität Bonn. Wer auf dem Hennefer Siegdeich mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist, durchquert die Acker- und Weideflächen des Betriebes und kann die rotbraune Limousin-Kuhherde beobachten. Auf der mehr als 80 Hektar großen ökologisch bewirtschafteten Fläche erforschen zahlreiche Arbeitsgruppen, wie sich landwirtschaftliche Produktion und der Erhalt der biologischen Vielfalt innovativ vereinbaren lassen. Wie sie das machen, zeigen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei ihrem Tag der offenen Tür am Sonntag, 6. Juli. Von 10 bis 17 Uhr stellen sie am Campus Wiesengut, Siegaue 16 in Hennef, aktuelle Forschungsprojekte vor.
Faszination Käfer
Käfer sind eine riesige Tiergruppe in der Natur. Über 400.000 Arten wurden bisher beschrieben. Jedes einzelne Exemplar löst spontane Emotionen aus. Manche Menschen schreien spitz und laut vor einem Schwarzkäfer. Entzückt sind die meisten vom Marienkäfer. Schaut man ganz nah hin, wie dies die Fotografin Carolin Bleese getan hat und ist ein Forscher so begeistert von Käfern wie Prof. Dr. Nicolas Gompel vom Institut für Organismische Biologie der Uni Bonn, dann entstehen neue Perspektiven auf Käfer. Die neue Sonderausstellung im P26 „Faszination Käfer“ stellt noch bis 31. August 2025 die Bilder vor, wie sie in der Zusammenarbeit von Gompel und Bleese entstanden sind.
Physikshow-Musical zum Selbermachen
Das Format ist in Deutschland einzigartig: Live-Physik-Experimente, Live-Gesang und Live-Musik – zusammen ergeben sie ein „Phyusical“. Mit dieser innovativen Musical-Gattung war das Physikshow-Team der Uni Bonn schon in den vergangenen Jahren in neue Sphären vorgedrungen. Nun legt das Team von Prof. Herbert Dreiner und Dr. Jana Heysel vom Physikalischen Institut noch eine Schippe drauf: Das nächste Phyusical soll nicht nur von Studierenden aufgeführt, sondern auch von Schulen in Eigenregie nachgemacht werden können. Dafür erhält das Team eine Förderung in Höhe von 42.000 Euro und gehört zu den 15 Projekten, die im Rahmen des Wissenschaftsjahres „Zukunftsenergie“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden.
Von Business-Bohnen, sagenhaften Wesen und Motoren in uns selbst
Wie repariert man ein krankes Herz? Wie verdient man mit Schokoladen-Ideen Geld? Warum spielen wir Menschen eigentlich so gerne? Und wie fühlt es sich an, in einer Stadt mit 20 Millionen Menschen zu leben? Das und vieles mehr haben die Dozierenden des Kinderuni-Sommersemesters auf ihrer Agenda. Und wie immer tragen sie ihre Forschungsthemen anschaulich und altersgerecht vor.
Wissenschaft hautnah erleben
In 17 Stationen rund um den Hofgarten Wissenschaft erleben: Dazu sind 13- bis 19-Jährige am 10. Mai eingeladen. Ab 10.00 Uhr geht es am Hauptgebäude der Universität Bonn los. Die Anmeldung ist ab sofort möglich .
Physik und Astronomie für Schülerinnen und Schüler
Einblicke in Physik und Astronomie können 20 Oberstufenschülerinnen und -schüler bei der Schülerakademie Physik/Astronomie der Universität Bonn zu Beginn der nordrhein-westfälischen Sommerferien von Montag bis Freitag, 14. bis 18. Juli 2025, erhalten. Interessierte können sich noch bis zum 1. Mai bewerben.
FTD
© Martin Magunia/Uni Bonn

Den Geheimnissen des Universums auf der Spur

Ein MINT-Ferienprogramm ab 16 Jahren (ab Klasse 10) am 15. August 2025 von 9.00 bis 16:00 Uhr im FTD, Kreuzbergweg 24, 53115 Bonn.

Du willst verstehen, wie das Universum funktioniert und was die kleinsten Bausteine unserer Welt ausmacht? Zusammen mit Nachwuchswissenschaftler*innen und mit modernen Forschungsmethoden wertest du selbst Daten von Teilchenkollisionen aus und lernst nebenbei wie maschinelles Lernen funktioniert und in der modernen Forschung wie auch im Alltag Anwendung findet. Auch Teilchenphysik steckt in vielen Dingen, die du jeden Tag nutzt – in vielen Verfahren der Medizin, in deiner Handykamera oder z.B. im Internet. Unsere Vision: Mit moderner Technik und Teamwork die spannendsten Geheimnisse des Universums knacken und die Zukunft mitgestalten.

Erforsche die Grundlagen der Teilchenphysik und lerne einen großen Teilchenbeschleuniger kennen.
Entdecke spielerisch Maschinelles Lernen, analysiere Physikdaten und werde selbst Forscher*in für einen Tag.
Besuche Labore, in denen unter anderem die größten „Teilchenkameras" der Welt gebaut werden.

Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Stiftung Wissen der Sparkasse KölnBonn und dem Netzwerk Teilchenwelt statt.  


Aktuelle Videos aus der Jungen Uni Bonn

Viele Veranstaltungen und Projekte der Jungen Uni Bonn werden von einem Kamera-Team von Uni Bonn TV begleitet. Schau Dir hier die neuesten Videos an. Übrigens: Weitere Videos, zum Beispiel von Veranstaltungen aus den Vorjahren, gibt es auf den Websites der jeweiligen Jungen Uni-Angebote (die Links zu diesen Websites findest Du am Anfang dieser Page).

Kinderuni am 16. Juni 2025

Wissenschaftsrallye Hofgarten 2025

Die Kinderuni startet am 5. Mai ins Sommersemester 2025

Das erwartet Euch bei der Kinderuni in diesem Wintersemester!

Wissenschaftsrallye rund um Poppelsdorf 2025

Wissenschaftsrallye rund um den Hofgarten 2024

Verleihung der Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2024

Dr. Hans Riegel-Fachpreise - Beteiligte berichten


Junge Uni-Veranstaltungshinweise
© Junge Uni Bonn

Veranstaltungstipps und Termine


18.06.-31.08.2025: Sonderausstellung "Faszination Käfer" im P26 (Gruppenführungen auf Anfrage möglich)

15.08.2025: Workshop - Den Geheimnissen des Universums auf der Spur (ab Klasse 10; Anmeldung erforderlich)

11.09.-31.10.2025: Mitmachausstellung "Quantum to go" im P26 (für Einzelpersonen und Schulklassen ab der Mittelstufe; Anmeldung für Gruppen erforderlich)

16.-19.09.2025: 55. Deutscher Historikertag (Programmm für Schüler*innen ab Jahrgangsstufe 7 und für Lehrer*innen; Anmeldung erforderlich)

30.11.2025: Anmeldeschluss Regionalwettbewerb Bonn/Köln Jugend forscht

12.01.2026: Start der Kinderuni ins Wintersemester 2025/2026

Für Infos zum Status von weiteren, hier nicht aufgeführten Veranstaltungen prüfen Sie bitte die Webseiten der jeweiligen Organisierenden. Vielen Dank.


Kontakt  |  Anmeldung Info-Versand

Anmeldung für den Info-Versand

Du möchtest über die Angebote der Jungen Uni informiert werden? Dann melde Dich für unseren Info-Versand an - natürlich kannst Du festlegen, zu welchen Altersgruppen und Angeboten wir Dir bevorzugt Infos - per Post und/oder E-Mail - zusenden sollen.

Wenn Du Dich vom Info-Versand abmelden oder Deine Angaben aktualisieren möchtest, schreibe uns einfach eine E-Mail an junge-uni@uni-bonn.de.

Für Fachbereiche, mit Fachbereichen

Sie sind Wissenschaftler*in an der Uni Bonn und planen eine eigene Aktivität für Schüler*innen? Sie möchten bei einem bestehenden Junge Uni-Format mitwirken? Dann finden Sie hier weitere Informationen, Hinweise und Unterstützungsangebote.

Avatar Grugel

Dr. Andrea Grugel

Leitung Junge Uni Bonn

Dechenstraße 3-11

53115 Bonn

Das könnte Dich auch interessieren

Museen und Sammlungen
© Volker Lannert/Uni Bonn

Museen und Sammlungen

Du interessierst Dich für antike griechische oder römische Kunst oder ägyptische Artifakte? Du findest Dinosaurier und Gesteine spannend oder möchtest mehr über die Geschichte der Uni Bonn erfahren? Dann sind unsere Uni-Museen und -Sammlungen genau das Richtige für Dich!

Zu den Museen und Sammlungen

Übrigens, das Mineralogische Museum kannst Du jetzt auch per App erkunden: hier geht's zur App! Das Museum hat zudem eine brandneue Seite für Kinder und Jugendliche: hier geht's zur Website!

Mitarbeiter an der Infopunkttheke im Gespräch mit einer Studierenden
© Gregor Hübl/Uni Bonn

Infopunkt

Du möchtest noch mehr über die Uni Bonn wissen? Dann bist Du hier genau richtig: Im Infopunkt gibt es hilfreiche Tipps und Infomaterialien.
Außerdem kannst Du hier die beliebten T-Shirts und andere Artikel der Uni Bonn erwerben. 

Wird geladen