Vergangenheit = Zukunft im Perfekt

TRA Present Pasts: Vergangene Welten - Zeitgenössische Fragen. Kulturen in Zeit und Raum

Logo_UBo_TRA_Pres_bereinigt_klein.png
© .

Die TRA Present Pasts überwindet den eurozentrischen Blick auf die Geschichte, indem sie vergangene kulturelle, politische, soziale und ökonomische Konstellationen sowie deren spezifische Kommunikationsformen transdisziplinär erforscht. Die Entwicklung neuer Konzepte von Heritage und damit verbundener Praktiken trägt zu einem besseren Verständnis der Gegenwart ebenso bei wie zu einem nachhaltigen Umgang mit unserem (im-)materiellen Erbe in der Zukunft.  

Forschung

Erfahre mehr über unser Forschungsprofil!

Über uns 

Hier findest du die Hard facts über uns!

Projekte

Lerne mehr über laufende und geförderte Projekte der TRA Present Pasts!

Angebote

Seed funding - Networking - Veranstaltungen. Gelange hier zu unseren Angeboten!

Neuigkeiten aus der TRA

Meldungen

Faszination Käfer
Käfer sind eine riesige Tiergruppe in der Natur. Über 400.000 Arten wurden bisher beschrieben. Jedes einzelne Exemplar löst spontane Emotionen aus. Manche Menschen schreien spitz und laut vor einem Schwarzkäfer. Entzückt sind die meisten vom Marienkäfer. Schaut man ganz nah hin, wie dies die Fotografin Carolin Bleese getan hat und ist ein Forscher so begeistert von Käfern wie Prof. Dr. Nicolas Gompel vom Institut für Organismische Biologie der Uni Bonn, dann entstehen neue Perspektiven auf Käfer. Die neue Sonderausstellung im P26 „Faszination Käfer“ stellt noch bis 31. August 2025 die Bilder vor, wie sie in der Zusammenarbeit von Gompel und Bleese entstanden sind.
Wie bunt ist Vielfalt?
Botanische Gärten sind Oasen der biologischen Vielfalt. Zu faszinierenden Pflanzensammlungen kommen auch viele wild lebende Tiere und Pflanzen hinzu. Welche und wie viele mögen es sein? Allein in den Bonner Botanischen Gärten wurden in den letzten Jahren über 650 verschiedene wild lebende Arten von Tieren und Pilzen erfasst, sicher nur ein Teil der ganzen Wahrheit: Die Teilnahme am BioBlitz wird noch mehr Informationen sichtbar machen. 
Daniel Falb wird der neue Thomas-Kling-Poetikdozent an der Universität Bonn
Der Berliner Dichter und Theoretiker Daniel Falb wurde als 14. Thomas-Kling-Poetikdozent an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn berufen. Daniel Falb, Jahrgang 1977, gehört zu den wichtigsten Stimmen deutschsprachiger Gegenwartslyrik – und zu den faszinierendsten philosophischen Essayisten.
Universität Bonn mit acht Exzellenzclustern erfolgreichste Universität im Wettbewerb
Es ist ein Riesen-Erfolg für die Universität Bonn: Im bundesweiten Exzellenzwettbewerb wurden heute alle sechs bereits bestehenden Exzellenzcluster der Universität zur Weiterförderung ausgewählt. Darüber hinaus erhalten beide neu beantragten Bonner Clusterinitiativen eine Förderung durch Bund und Länder. Damit wird Bonn in der kommenden Förderperiode mit insgesamt acht Clustern vertreten sein – so vielen wie an keiner anderen Hochschule in Deutschland.

Highlights und Ankündigungen

In der TRA aktiv werden

Als Mitglied der TRA können Sie auf Fördermöglichkeiten zugreifen, an Veranstaltungen teilnehmen und neue Netzwerke aufbauen. 

Unsere Mitglieder

Unsere Mitglieder sind eigenständige Wissenschaftler*innen aller Fakultäten und zentraler Einrichtungen von PhDs über Postdocs bis zu Professor*innen. Gemeinsam forschen sie zu aktuellen Debatten und vergleichbaren Phänomenen der Vergangenheit.

Mitglied werden!

TRA Mitglieder profitieren von regelmäßigen Förderangeboten und Möglichkeiten zur Vernetzung über die Fachgrenzen hinaus.

Meet our Researchers

Inter- und Transdisziplinäre Forschung wird an der Universität Bonn gelebt und über die Grenzen der Fakultäten hinweg vorangetrieben. Die Gesichter der TRA Present Pasts sind unsere Argelander Professorin und die zahlreichen engagierten Wissenschaftler*innen.  

Sprecher der TRA Present Pasts

Prof. Dr. Matthias Becher

Argelander-Professorin für Kritische Museums- und Heritage Studien

Jun.-Prof. Dr. Julia Binter

Sprecherin der TRA Present Pasts

Prof. Dr. Karoline Noack

Joint Fellow BCDSS and TRA Present Pasts

Prof. Dr. Sophia Labadi

Kontakt

Avatar Alings

Kim Alings

TRA-Managerin | Stabsstelle für strategische Entwicklung und Qualitätssicherung

Lesen Sie auch...

Transdisziplinäre Forschungsbereiche

Innovationsräume in Forschung und Lehre – das sind die sechs Transdisziplinären Forschungsbereiche der Universität Bonn. 

Exzellenzuniversität

Seit Sommer 2019 sind wir eine von elf deutschen Exzellenzuniversitäten. Lesen Sie mehr über unser Forschungsprofil und unser Zukunftskonzept.

Forschungsförderung

Das Dezernat Forschung und Transfer der Universität Bonn unterstützt Sie bei allen Fragen rund um Ihr Drittmittelprojekt.

Wird geladen