Über uns
Die TRA Present Pasts fördert die transdisziplinäre Zusammenarbeit von Wissenschaftler*innen der Philosophischen, der Evangelisch-Theologischen und Katholisch-Theologischen Fakultäten sowie der Staats- und Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung von innovativen Forschungsthemen und -methoden sowie die Bildung von Forschungsnetzwerken. Gefördert wird die TRA Present Pasts durch die Exzellenzinitiative von Bund und Ländern.
Organisation
Der Lenkungsausschuss bildet den Vorstand der TRA Present Pasts und ist für die Entwicklung des Forschungsprofils und dessen Koordination in Abstimmung mit dem Rektorat und den beteiligten Fakultäten zuständig. Der Lenkungsausschuss entscheidet über Anschubfinanzierung für innovative Forschungsprojekte und etabliert Maßnahmen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Geleitet wird die TRA von einer Sprecherin und einem Sprecher. Das TRA-Managment unterstützt diese administrativ und beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um die TRA Present Pasts.
Key-Facts
- Die Entwicklung innovativer Ansätze in den Potentialbereichen der Forschung
- Die Förderung fachübergreifender Verbundforschung in der Universität Bonn und mit externen Kooperationspartnern
- Die Vernetzung der Potentialbereiche mit dem Exzellenzcluster „Beyond Slavery and Freedom“ und anderen Verbundforschungsprojekten
- Der Auf- und Ausbau interner sowie nationaler und internationaler Forschungsnetzwerke
- Die Durchführung von Tagungen und Konferenzen zur wissenschaftlichen Vernetzung sowie zur Weiterentwicklung der transdisziplinären Forschung an der Universität Bonn
- Die Förderung der Internationalisierung von Forschung (und Lehre)
- Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, insbesondere im Rahmen der Postdoc-Phase
Prof. Dr. Karoline Noack (Institut für Archäologie und Kulturanthropologie, Philosophische Fakultät)
Prof. Dr. Matthias Becher (Institut für Geschichtswissenschaft, Philosophische Fakultät)
Der Lenkungsausschuss besteht aus den TRA-Sprechern, den Dekanen der mit der TRA verbundenen Fakultäten, einem Sprecher des Exzellenzclusters 'Beyond Slavery and Freedom', weiteren professoralen Mitgliedern, die die in der TRA vertretenen Forschungsbereiche abbilden sowie Repräsentanten der universitäten Statusgruppen. Weitere beratende Mitglieder bilden die Gründungsmitglieder der TRA Present Pasts
Mitglieder des Lenkungsausschuss:
- Prof. Dr. Karoline Noack212 (Sprecherin)
- Prof. Dr. Matthias Becher323 (Sprecher)
- Prof. Dr. Volker Kronenberg434 (Dekan der Philosophischen Fakultät)
- Prof. Dr. Cornelia Richter 545(Dekanin der Evangelisch-Theologischen Fakultät)
- Prof. Dr. Jochen Sautermeister656 (Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät)
- Prof. Dr. Stephan Conermann767 (Sprecher des Exzellenzclusters Bonn Center for Dependency and Slavery Studies)
- Prof. Dr. Birgit Ulrike Münch878 (Philosophische Fakultät)
- Prof. Dr. Ove Sutter989 (Philosophische Fakultät)
- Victoria Huszka10910 (Philosophische Fakultät, Vertretung der Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen)
- Paula Randerath (Philosophische Fakultät, Vertretung der Studierenden)
- Christine Winter de Velarde 1110(Philosophische Fakultät, Vertretung der Mitarbeiter*innen aus Technik und Verwaltung)
Stellvertretende Mitglieder des Lenkungsausschuss:
- Prof. Dr. Julia Hegewald121112 (Philosophische Fakultät)
- Prof. Dr. Andrea Stieldorf131213 (Philosophische Fakultät)
- Dr. Lars Heckenroth141314 (Philosophische Fakultät, Vertretung der Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen)
- PD Dr. Alheydis Plassmann151415 (Philosophische Fakultät, Vertretung der Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen)
- Dr. Birgit Zacke161516 (Philosophische Fakultät, Vertretung der Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen)
- Gabriele Alou (Philosophische Fakultät,Vertretung der Mitarbeiter*innen aus Technik und Verwaltung)
Beratende Mitglieder des Lenkungsausschuss:
- Prof. Dr. Mechtild Albert17 (Philosophische Fakultät)
- Prof. Dr. Christoph Antweiler18 (Philosophische Fakultät)
- Prof. Dr. Uwe Baumann19 (Philosophische Fakultät)
- Prof. Dr. Elke Brüggen20 (Philosophische Fakultät)
- Prof. Dr. Wouter Goris21 (Philosophische Fakultät)
- Prof. Dr. Michael Rohrschneider 2 (Philosophische Fakultät)
- Prof. Dr. Bethany J. Walker23 (Philosophische Fakultät)
Dr. Kim Alings, Managerin
Stabsstelle für strategische Entwicklung und Qualitätssicherung
Prorektorat für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs
Poppelsdorfer Allee 24
53115 Bonn
E-Mail: tra5@uni-bonn.de
Tel. +49 151 464 767 44
Simon Hirzel, Wissenschaftliche Hilfskraft
Im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder wird die TRA Present Pasts durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW) gefördert.
Die TRA ist eng mit drei Fakultäten der Universität Bonn verbunden:
- Philosophische Fakultät
- Evangelisch-Theologische Fakultät
- Katholisch-Theologische Fakultät
Die Dekane dieser Fakultäten sind Mitglieder im TRA-Lenkungsausschuss.
Alle wichtigen Informationen zur Struktur und rechtlichen Grundlagen finden Sie in unserem Statut.
Mitglieder und Kooperationspartner
Die TRA Present Pasts integriert in ihren zwei Profilschwerpunkten Kommunikation und Heritage die bestehenden Strukturen und Institutionen aus verschiedenen Fakultäten der Universität Bonn. Insbesondere dient sie der Vernetzung der "Kleinen Fächer". Innerhalb der Universität kooperiert die TRA mit dem Exzellencluster "Beyond Slavery and Freedom" (BCDSS), den universitären Museumssammlungen, dem Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF), dem Graduiertenkolleg "Gegenwart/Literatur", dem Zentrum für historische Friedensforschung (ZHF) und weiteren mehr. Zudem stellt die Zusammenarbeit mit außeruniversitären Einrichtungen mit verschiedenen Bonner Museen, dem Franz Josef Dölger-Institut und weiteren renommierten Wissenschaftler*innen und Institutionen einen elementaren Faktor des Netzwerkes der TRA Present Pasts dar.
