Förderlinien der TRA 4 'Individuals & Societies'
Die TRA 4 'Individuals & Societies' fördert Projekte und Initiativen an allen Schnittstellen des TRA 4-Profils111.1 Förderanträge für 2021 (offene Fist) können jederzeit gestellt werden.
Wer kann einen Antrag einreichen?
Alle promovierten Mitglieder der TRA 4 können einen Antrag einreichen. Promovierende Mitglieder der TRA 4 können gemeinsam mit einem promovierten Mitglied der TRA 4 einen Antrag einreichen
Wie kann ich Mitglied werden?
Hier geht es weiter zum Mitgliedsantrag2.
Wo finde ich weitere Informationen?
Weitere Informationen zu Förderanträgen (z.B. Formalitäten, Antragsformular, Beratungstermin etc.) erhalten Sie beim TRA 4-Management (s.u.).
Allgemeine Informationen zur TRA 4 'Individuals & Societies' finden Sie hier.3333
Einen Überblick über unsere aktuell geförderten Projekte finden Sie hier.1111
Informationen zu unseren Mitgliedern und Kooperationspartnern finden sie hier.4444
- Call for Abstracts: Recommender Systems - Legal and Ethical Issues (Deadline: 15.07.2021)55
- Call for Applications: Forum Humanum Fellowships 'Objectivity in the Humanities' (Deadline: 30.06.2021)66
- Bedarfsanalyse zur Einrichtung einer Sonderförderlinie für Forschungsfragen rund um die Pandemie (Deadline: 11.05.2021)7755
- Ausschreibung zur Entwicklung des Profilbereiches ‚Digitalisierung/Künstliche Intelligenz‘ (Deadline: 15.04.2021)886655
- Ausschreibung zur Entwicklung des Profilbereiches ‚Versöhnung‘ (Deadline: 15.04.2021)997766
10108877 - Call for Papers ‚Digital Fragmentations and Digital Sovereignty‘ (Deadline: 28.04.2021)11119988
Veranstaltungen der TRA 4
- Veranstaltungsreihe 'OSE meets Industry'
- Workshop "Wissenspolitik der Schulschließungen" (05.05.2022)
- Ringvorlesung "Demokratisierung und Machtstrukturen"
- Annemarie Schimmel Fellowship (Deadline: August 15th, 2022)
- Rethinking Privacy after this Pandemic. Interdisciplinary symposium September 15-16, 2022
- Konferenz: "The Return of Beauty: Restitution of Nazi-looted Art in Comparative Perspectives" (02.02.2022)
- Workshop: AI & Mental Health – The Politics of Digital Health (08.11.2021)
- Sonderförderlinie für Forschungsfragen mit gesellschafts-, sozial-, rechts-, kultur- oder geisteswissenschaftlichem Fokus rund um die Pandemie (Projektlaufzeit: 2022); hier geht es weiter zum Antragsformular
- Recommender Systems - Rechtliche und ethische Fragestellungen Interdisziplinäre Konferenz, Bonn, 9. und 10. Dezember 2021
- Symposium ‚What Does Theology Do, Actually?‘ Observing Theology and the Transcultural – Part II: Exegeting Exegesis‘ (09./10.07.2021)
- Vortrag: 'Wohin wollen wir leben? Individuen, Institutionen und Gesellschaften im Wandel' - Prof. Dr. Christiane Woopen, Universität zu Köln (16.06.2021)
- 2. Mitgliederversammlung (SoSe 2021, weitere Informationen folgen)
- Postdoc NetworkDay ‚Collaborate beyond borders‘ (SoSe 2021, Kooperation mit TRA 1 Modelling, weitere Informationen folgen)
- Ringvorlesung 'Versöhnung in interdisziplinärer und interkultureller Perspektive' (SoSe 2021) (SoSe 2021, Kooperation mit TRA 5)
- Einladung AI Research Group (SoSe 2021)
- Workshop: Entwicklung des TRA 4-Profils und Vorstellung geförderter Initiativen (11.12.2020)
- Internationale Konferenz (inkl. Preisausschreibung für Nachwuchswissenschaftler*innen) ‚Illusion des Selbstverständlichen. Rhetorik und Pragmatik des strategischen Umgangs mit Wahrheit und Verlässlichkeit in politischen und sozial krisenhaften Zeiten‘ (13./14.11.2020)
- Konferenz ‚Artificial Intelligence and the Human(ities)‘ (19.-23.10.2020)
- Konferenz ‚Regulierung für Algorithmen‘ (07./08.09.2020)
- 1. Mitgliederversammlung (29.06.2020)
Kontakt für weitere Informationen
Johanna Tix
Managerin TRA 'Individuals & Societies'
Stabsstelle für Strategische Entwicklung und Qualitätssicherung
E-Mail (pers.): johanna.tix@uni-bonn.de
E-Mail (funktional): tra4@uni-bonn.de
Tel. (dienstl.): +49 (0) 171 / 33 160 47