Forschungsprofil der TRA 4 'Individuen, Institutionen und Gesellschaften'

Innerhalb dieses transdisziplinären Forschungsbereiches (Transdisciplinary Research Area, TRA) untersuchen Wissenschaftler*innen die komplexen Beziehungen zwischen Individuen, Institutionen und Gesellschaften. Hieraus entwickeln sie neue Sichtweisen auf Mikrophänomene (z.B. Persönlichkeitsentwicklung, Handlungskompetenzen und Individualisierung) sowie Makrophänomene (z.B. Weltgesellschaft, Globalisierung). Ziel ist es beispielsweise, Schlüsselfaktoren zu identifizieren, die sozialen Zusammenhalt, Chancengerechtigkeit, Effizienz, Ressourcenschutz und die Entwicklung individueller Fähigkeiten im Zusammenhang all dieser Faktoren beeinflussen.

Weitere Informationen zur Struktur der TRA 'Individuen, Institutionen und Gesellschaften'


Unsere Profilbereiche

Um dem breiten Spektrum an Forschungsfragen im Rahmen der TRA ‚Individuals & Societies‘ gerecht zu werden, müssen viele verschiedene Perspektiven eingenommen werden. Wirtschaftliche Fragen überschneiden sich mit rechtlichen, politischen, soziologischen und religiösen Fragestellungen.

Die TRA konzentriert sich derzeit auf die Entwicklung von drei Profilbereichen, welche die Forschungsinteressen unserer Mitglieder in hervorragender Weise bündeln:

Ethik

Der Profilbereich 'Ethik' stellt einen Kernbereich unserer TRA dar und ist zugleich mit seiner hohen Relevanz für verschiedene bereits bestehende Projekte, wie z.B. 'Autonomie und autonome Systeme', 'Digitalisierung, Recht und Wirtschaft' ein wichtiges Querschnittsthema unserer weiteren Profilbereiche. Die Projekte im Profilbereich 'Ethik' adressieren Fragen, die z.B. die öffentliche Gesundheit oder die sozialen Folgen der Corona-Pandemie betreffen. Mit diesem Querschnittsthema soll es gelingen, eine Brücke zwischen den Lebenswissenschaften (Medizin, Philosophie, Theologie, Ethik, Recht etc.) und gesellschaftlichen Kontexten (z.B. Bildung, Kultur, Markt, Politik) zu schlagen.

EthikFrau_chenspec_pixabay.jpg
© chenspec on pixabay

Im Mittelpunkt dieses Profilbereiches wurde 2021 die Hertz-Professur für 'Life Ethics' mit Prof. Dr. med. Christiane Woopen besetzt. Mit ihrer Forschung zu ethisch und rechtlich relevanten Aspekten gesellschaftlicher Probleme und Herausforderungen, die nur unter Einbezug verschiedener Disziplinen aus den Geistes-, Sozial- und Biowissenschaften beantwortet werden können, stellt Christiane Woopen eine Verbindung zwischen den verschiedenen in der TRA vertretenen Forschungsbereichen her. Hierfür wurde das 'Center for Life Ethics' gegründet, dessen Forschungsschwerpunkte auf vier systemisch zusammenwirkende Dynamiken ausgerichtet ist, die Veränderungen in unserer Zeit ganz besonders prägen: die Technisierung, die Ökonomisierung, die Ökologisierung und die Globalisierung unseres Lebens.

Die Expertise des Profilbereiches 'Ethik' wird zudem seit Dezember 2020 durch Prof. Dr. Aimee van Wynsberghe im Rahmen einer Alexander von Humboldt Professur für 'Applied Ethics of Artificial intelligence' ergänzt. Beide Wissenschaftlerinnen arbeiten eng zusammen und gemeinsam mit vielen weiteren Mitglieder unserer TRA am Auf- und Ausbau dieses Profilbereiches.

Projekte im Profilbreich 'Ethik'

Projektleitung
Prof. Dr. Svenja Kranich
Prof. Dr. Daniela Pirazzini
PD Dr. Simone Knewitz

Mitarbeiter*innen

Hanna Bruns (WMA)

Informationen zum Projekt
Die übergeordnete Fragestellung des Forschungsprojekts zielt ab auf ein besseres Verständnis von sich verändernden Machtstrukturen und Hierarchien heutiger Gesellschaften, wobei sowohl das Individuum (z.B. bzgl. Selbstbestimmung, Freiheit des Einzelnen) als auch die Gesellschaft (z.B. bzgl. Fragen der gesellschaftlichen Teilhabe) als auch die Rolle von Institutionen (z.B. bzgl. Diskriminierung) in den Blick genommen werden. Demokratisierung bedeutet in diesem Sinne einen Zuwachs an Teilhabe aller gesellschaftlicher Gruppen ebenso wie eine (vermeintliche) Abflachung von Hierarchien.

Veranstaltungen 
  • Interdisciplinary Workshop (12.09.2023): "Democratisation, roles, and discourse"
Lehrveranstaltungen
Publikationen
  • Lichterfeld, I.: "Visualising Injustice - Shakespeare and Racism in the EFL Classroom.” Daniel Schönbauer (ed.): 'All the world's a stage' - Shakespeare in English Language Education. Topics - Tasks - Selected Texts. Baden Baden: Tectum, 2021, 12-37.
  • Blasius, Jörg. (mit Alice Barth) Quantitative Raum- und Quartiersbeobachtung. In: Nina Baur und Jörg Blasius (Hrsg.), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: Springer VS, dritte Auflage (neues Kapitel) 2022, S. 1653-1668.
  • Brandt, Carmen 2022. „Vom goldenen zum geteilten Bengalen: Eine kurze Geschichte der Bengalen und ihrer Heimatregion“, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 30/31: 20–27.
  • Bruns, H., & Kranich, S. (2022). Terms of address: A contrastive investigation of ongoing changes in British, American and Indian English and in German. Journal of Contrastive Pragmatics, 3(1), 112-143.
  • Dietrich-Grappin, Sarah. Anders Üben in der Tertiärsprache Spanisch: Ein Mehr an echter Lernzeit durch herkunfts- und fremdsprachliches Vorwissen. In: Hispanorama (2022; 178), 79-84.
  • Meyer, S.N. (2022): Native Removal Writing: Narratives of Peoplehood, Politics, and Law. Norman. University of Oklahoma Press. 290 pp.
  • Meyer, Sabine N. "COVID-19 as a Magnifying Glass: Native America between Vulnerability and (Self-)Empowerment." In the Realm of Corona Normativities II – The Permanence of the Exception. Ed. Werner Gephart. Frankfurt: Vittorio Klostermann, 2022. 223-50.
  • Pirazzini, Daniela (2022): Il genere testuale dialogico-polilogico nella cultura digitale. Firenze: Franco Cesati editore.
  • Pirazzini, Daniela (2022): Prima inter pares. Il lato nascosto della discriminazione. Frankfurt: Peter Lang.
  • Dietrich-Grappin, Sarah. Tertiary language didactics 2.0. A review of a multilingual didactics approach and its remodeling in the light of empirical research, translanguaging and compétence plurilingue. In: Sebestyén, K., Jagielska, K. & Comes, N. (Eds.): Multilingualism in Europe. Hungarian Educational Research Journal (2023; 13.2). [zusammen mit Britta Hufeisen]
  • Meyer, S. N. (2023): "'I was nothing but a bare skeleton walking the path': Biopolitics and Life in Diane Glancy's Pushing the Bear." In: Biopolitics – Geopolitics – Life: Settler Colonialisms and Indigenous Presences, Eds. René Dietrich, Kerstin Knopf. Durham: Duke UP, 177-96.
  • Ahlers, Anna L./Rudolf Stichweh, Die Bipolarität von Demokratie und Autoritarismus und ihre gesellschaftlichen Ursprünge, in: Soziale Systeme 25 (2), 2020, 377-417 (erschienen Dezember 2022)
  • Barth, Alice/Jörg Blasius (2023). Assessing Rental Price Dynamics in two Gentrified Neighbourhoods by Means of a Dwelling Panel. In: Survey Research Methods, 17, 2023, 395-410.
  • Blasius, Jörg/Lukas Sausen (2023). Detecting Fabricated Interviews Using the Hamming Distance. In: Survey Research Methods, 17, 2023, 131-145 (plus Online-Appendix).
  • Brandt, Carmen & Anna Fiedler (Hrsg.) 2023: Politics of Belonging and Exclusion – Nation-building in Contemporary Asia (Referierter Themenschwerpunkt), in: ASIEN 164/165.
  • Brandt, Carmen & Anna Fiedler 2023: „Editorial: Politics of Belonging and Exclusion – Nation-building in Contemporary Asia“, in: ASIEN 164/165: 7–21.
  • Brandt, Carmen 2023: „Die Macht der Buchstaben: Schrift und Identität im modernen Südasien“, in: Belfiore, Valentina; Dupraz, Emmanuel; Roth, Theresa (Hrsg.). Schriftkonventionen in pragmatischer Perspektive. Akten der Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft (Brüssel, 13.-14. September 2018). (Letters Orientales et Classiques 22.) Leuven: Peeters: 350–392.
  • Bruns, H. (2023). “That’s all it takes to be trans”: Counter-strategies to hetero- and transnormative discourse on YouTube. International Journal of the Sociology of Language, 283, 53-76. 
  • Dietrich-Grappin, Sarah: Interlingualer Produktionstransfer als Schlüssel zur Förderung von Sprechkompetenz auf Anfangsniveau. In: Französisch heute (2023; 54,4), 18-25.
  • Dietrich-Grappin,Sarah & Hufeisen, Britta: Tertiary language didactics 2.0. A review of a multilingual didactics approach and its remodeling in the light of empirical research, translanguaging and compétence plurilingue. In: Sebestyén, K., Jagielska, K. & Comes, N. (Eds.): Multilingualism in Europe. Hungarian Educational Research Journal (2023; 13.2) [online first] 
  • Duile, Timo; Großmann, Kristina; Haug, Michaela; Sprenger, Guido (2023) (Hrsg.) Plural Ecologies in Southeast Asia: Hierarchies, Conflicts, and Coexistence. London & New York: Routledge.
  • Großmann, Kristina. (2023) Conflicting Notions of Land in Indonesia. In: Society & Natural Resources.
  • Großmann, Kristina. (2023) Patronage Networks and the Hope for a Better Future: Coal Mining in Indonesia. In: The Political Economy of Extractivism. Global Perspectives on the Seduction of Rent. H. Warnecke-Berger and J. Ickler (eds.), 123-136. 
  • Kießling, Friedrich/Christoph Safferling: Der lange Weg zum demokratischen Staatsschutz. Die Bundesanwaltschaft zwischen Kommunistenprozessen, Rechtsradikalismus und Spiegel-Affäre. In: Kritische Justiz. Vierteljahresschrift für Recht und Politik 56 (2023), S. 189-200.
  • Pirazzini, Daniela. (2023). “Il genere testuale dialogico-polilogico nella cultura digitale”. In: Anna-Maria De Cesare, Angela Ferrari, Letizia Lala, Filippo Pecorari (a cura di): Forme della scrittura italiana contemporanea in prospettiva contrastive, Firenze: Franco Cesati editore.
  • Reber, Elisabeth und Andreas A. Jucker, hg. 2023a . Virtueller Sonderband ‚Diachronic Pragmatics: Perspectives on spoken English.’ Journal of Pragmatics.
  • Reber, Elisabeth und Andreas H. Jucker. 2023b . „Diachronic pragmatics: New perspectives on recent developments of spoken English.” Virtueller Sonderband ‚Diachronic Pragmatics: Perspectives on spoken English‘ (Elisabeth Reber und Andreas H. Jucker, hg.). Journal of Pragmatics 216: 67-74.
  • Reber, Elisabeth. 2023. „On the ritualization of commemorative practices: Paying tribute in British Prime Minister’s Questions.” Virtueller Sonderband ‚Diachronic Pragmatics: Perspectives on spoken English‘ (Elisabeth Reber und Andreas H. Jucker, hg.). Journal of Pragmatics 224: 92-106.
  • Stichweh, Rudolf. Como surgem sociedades divididas? In: PLURAL, Revista do Programa de Pos-graduacao em Sociologia da USP, Sao Paulo, 30, 1, Jan/Jun 2023, 196-212. 
  • Stichweh, Rudolf. Interdisziplinarität. Pp. 221-222 in: Rolf Arnold/Ekkehard Nuissl/Josef Schrader (Hg.), Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung (3. Aufl.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2023.
  • Stichweh, Rudolf. Lernfähigkeit (Zum 25. Todestag von Niklas Luhmann). Die Welt, 6. November 2023, S. 14.
  • Stichweh, Rudolf. Migration und Internationalisierung im Welthochschulsystem und im globalen Wissenschaftssystem. S. 30-43 in: Internationalisierung im Fokus: Innenansichten aus dem deutschen Wissenschaftssystem. Die Junge Akademie (BBAW/Leopoldina) 2023.
  • Stichweh, Rudolf. Moral im Grand Hotel Imperial. Dubrovnik, April 1976. Zeitschrift für Ideengeschichte 17, 3, 2023, 35-43.
  • Stichweh, Rudolf. On Comparison and the Use of Theory (zusammen mit Christoph Antweiler, Stephan Conermann und anderen). Discussion Paper 23/02, Bonn Center for Dependency and Slavery Studies.
  • Stichweh, Rudolf. The University as a World Organization. Pp. 424-442 in: Paola Mattei et al. (eds.), The Oxford Handbook of Education and Globalization. Oxford U.P. 2023.

Projektleitung
Prof. Dr. Cornelia Richter

Projektmitarbeiter*innen:
Torben Alles

Informationen zum Projekt
weitere Informationen folgen noch

Veranstaltungen
Lehrveranstaltungen 
Publikationen
Weitere Informationen
  • Call for Papers (Einsendeschluss: 31.07.2020)
    • 1. Platz: Dr. Martin Breuel (Köln): „Lüge, Bullshit, Propaganda? ‚Postfaktische Politik‘ und das Rationalitätspotential der Demokratie‘“
    • 2. Platz: Florian Buchmayer (Bremen): „Das Gerede vom Postfaktischen als diskursive Wende“
    • 3. Platz: Eytan Celik (Bayreuth): „Fake News als Bedrohung für die moderne Gesellschaft – eine kantische Perspektive“
  • Preisfrage 2020-2022 (Einsendeschluss: 31.12.2021): Was ist Wahrheit unter den Bedingungen der Digitalisierung? Eine erkenntnistheoretische Frage im Gespräch mit Hermeneutik, Religionsphilosophie und soziokultureller Phänomenologie
    • Preisträger: Dr. Matteo Belgrano (Philosophie, UCA/CONICET)

Projektleitung
Prof. Dr. Mathias Schmoeckel
Prof. Dr. Martin Keßler

Mitarbeiter*innen
Ji Chen (SHK)

Sophie von Depka-Prondzuynski (SHK)

Informationen zum Projekt
Im Zeitalter der Aufklärung wurden Natur- und Menschenrechte nicht nur programmatisch gefordert, sondern - wie 1776 in Virginia - auch politisch proklamiert. Grundrechte begegnen darin zunehmend in institutioneller Ausgestaltung. So universal die betreffenden Rechtsansprüche sind, so vielfältig sind die Umstände, die zu den jeweiligen Aktualisierungen geführt haben. Das Projekt erhellt länder- und epochenübergreifend entscheidende Momentaufnahmen und einzelne Entwicklungslinien, die zur politischen Etablierung von Grundrechten beigetragen haben. 

Lehrveranstaltungen
Weitere Informationen

Projektleitung
Dr. Andreas Odenthal (a.odenthal@uni-bonn.de)
Prof. Dr. Cornelia Richter

Mitarbeiter*innen
Rasmus Wittekind (WMA)

David Renz (SHK)

Informationen zum Projekt
Das Projekt stellt aus theologischer und religionswissenschaftlicher Perspektive die Frage nach den Möglichkeiten einer angemessenen Wahrnehmung, Beschreibung und Deutung der (krisenhaften) Erfahrung weltgesellschaftlicher Transformationsprozesse wie den regionalen und globalen Auswirkungen des Klimawandels, verstärkter Mobilität und Migration, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz, Biotechnologie, Demokratie und Gouvernementalität. Bereits die Semantisierungen solcher Phänomenkomplexe operieren mit Konzepten, Kategorien, Sprachbildern und Wertungsmustern, die Implikationen für den imaginären und realen Handlungsraum zum Umgang, zur Gestaltung und zur Normierung solcher Herausforderung haben. Das Projekt untersucht, welche Vorstellungen von Heil, Agency und Integrität mit bestimmten Semantisierungen und damit Sinngebungsprozessen in Zukunftsszenarien einhergehen.

Veranstaltungen
Lehrveranstaltungen
Publikationen
  • Daniel Bauer: Impulse von Habermas' Genealogie für die Selbstverortung des christlichen Glaubens in der nachmetaphysischen Moderne. Eine praktisch-theologische Perspektive. In: ThGl 112 (2022), S. 166-181.
  • Andreas Krebs: Erdverbundenheit. Zur Kritik der gnostischen Struktur in Christentum und Moderne, in: Simone Horstmann, Gregor Taxacher (Hg.), Animate Theologies. Ein (un)mögliches Projekt?, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2022, 73–95.
  • Cornelia Richter (Hrsg.): The Illusion of the Obvious. On Truth and Reliability in Times of Crisis. Special Issue. JRAT 8, 2022/1, Brill: 2022.
  • Stefan Walser: Identitätsfindung und Glaubensdynamik. Implikationen für die systematische Theologie, in: Klaus von Stosch / Stefan Walser / Anne Weber (Hg.): Theologie im Übergang. Identität – Digitalisierung – Dialog (Kirche in Zeiten der Veränderung 12) Freiburg i. Br. 2022, 89–113.
  • Heidrun Mader: Hagar, die beschnittene Sklavin, und Sara, die unbeschnittene Freie: Eine Neuinterpretation der Allegorie in Gal 4,21-31 im Kontext des galatischen Konfliktes, in Korinna Zamfir/Uta Poplutz (ed.), Neutestamentliche Briefliteratur (Die Bibel und die Frauen: Eine exegetisch kulturgeschichtliche Enzyklopädie 2.2), Stuttgart: Kohlhammer 2022
  • Andreas Odenthal/Cornelia Richter (Hrsg.): Semantisierung in Zukunftsdiskursen. Theologische Analysen krisenbezogener Sprachbilder. Herder: 2023.

Projektleitung
Dr. Matthew Ryan Robinson

Mitarbeiter*innen:
Miriam Dorlaß (SHK)
Saskia Held (SHK)

Jan Thelen (SHK)

Informationen zum Projekt
Das Projekt 'What Does Theology Do, Actually?' zielt nicht darauf ab, Theologie zu betreiben, sondern zu beobachten, was Theologien in und für die Gemeinschaft tun, in denen sie betrieben werden und Bedeutung haben. Wie wird Theologie als eine Semantik der globalen Gesellschaft verstanden und praktiziert? Welche Art von Problemen lösen Theologien und wie? Diese Fragen werden unter besonderer Berücksichtigung des 'Transkulturellen' verfolgt.

Veranstaltungen
Publikationen

Projektleitung
Dr. Charlotte Gauvry

Informationen zum Projekt
Schaffung eines interdisziplinären und internationalen Forschungsforums zur Entwicklung neuer Kriterien zu Bestimmung, ob und wann nichtmenschliche Entitäten wie nichtsprachliche Tiere, neue Gehirnorganismen oder fortschrittliche KI-Machinen als bewusst angesehen werden könenn. 

Veranstaltungen
Lehrveranstaltungen 
Publikationen 
  • U. Peters. 2023. « Unjustified Sample Sizes and Generalizations in Explainable AI Research: Principles for More Inclusive User Studies. IEEE Intelligent Systems (main author; co-authored with Mary Carman)
  • C. Gauvry, T. Rüber. 2024. « Extrapolating Consciousness in Isolated Hemispheres. Hemispherotomy as a new challenge », Revue de métaphysique et de morale, Numéro Special issue : « New research on consciousness », forthcoming in 2024.
Weitere Aktivitäten

Dr. Björn Schmitz-Luhn 

Mitarbeiter*innen:
Johanne Stümpel 
Silke Gaertzen 

Informationen zum Projekt
Für die DenkReise wurden führende Expert:innen unterschiedlicher Fachrichtungen eingeladen, um ihre jeweilige Sicht auf die Zukunft vorzustellen. Studierende, Nachwuchswissenschaftler:innen und die interessierte Öffentlichkeit erhalten hier die Gelegenheit, mit den Expert:innen zusammenzukommen und zu diskutieren, wie neue Ideen für eine ehtisch fundierte Gestaltung von Zukünften entstehen können entwickeln.

Lehrveranstaltungen

Projektleitung
Informationen zum Projekt
Das Projekt untersucht neurale Wirkungsmechanismen von soft power. Im Zentrum steht die Hypothese, dass die Attraktivität von Persönlichkeiten, Ideen oder Symbolen das neurale Belohnungsverarbeitungssystem stimuliert und dadurch das Verhalten beeinflusst wird.
 
Weitere Informationen folgen noch
Projektleitung

Dr. Maarit Thiem

Informationen zum Projekt
Migration ist derzeit eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen in allen Regionen der Welt und wird zunehmend als neue Konfliktlinie in westlichen Demokratien identifiziert. Bonn verfügt über eine hohe Kompetenzdichte in den Forschungsfeldern Flucht und (Zwangs-)Migration, sowohl in der universitären als auch in der außeruniversitären Forschung. Im Jahr 2020 fand unter dem Dach der Bonner Allianz für Nachhaltigkeitsforschung ein Forschungskartierung zu diesem Themenfeld statt. Seitdem ist viel passiert, neue Projekte sind in diesem Bereich entstanden und neue Kollegen sind hinzugekommen. Da eine reflexiv-kritische Haltung der Forschenden zu diesem Thema sowohl im Forschungsprozess als auch bei der Vermittlung der Ergebnisse an eine breitere Öffentlichkeit besonders wichtig ist, müssen wir die Forschung zu diesem Thema in Zusammenarbeit mit außerakademischen und außeruniversitären Akteuren verankern.

Dieses Projekt wird unterstützt von Bonn Research Alliance (BORA)

Veranstaltungen 

Digitalisierung/KI

Weitere Informationen folgen noch.

KIFrau_Chenspec_pixabay
© chenspec on pixabay

Prof. Dr. Huw Price, der bis 2020 als Bertrand Russel-Professor für Philosophy an der University of Cambridge tätig war, unterstützt als einer unserer Distinguished Emeritus Professor*innen unseren Profilbereich ‘Digitalisierung/KI’. Er gilt als einer der führenden Wissenschaftsphilosophen der Gegenwart.

Die Expertise dieses Profilbereiches wird zudem seit Dezember 2020 durch Prof. Dr. Aimee van Wynsberghe im Rahmen einer Alexander von Humboldt Professur für ‘Applied Ethics of Artificial intelligence’ ergänzt.

Projekte im Profilbereich 'Digitalisierung/KI'

Projektleitung
Dr. Charlotte Gauvry

Informationen zum Projekt
Ein Zyklus von drei interdisziplinären Konferenzen, um die philosophischen, politischen und medizinischen (neurologischen und psychiatrischen) Auswirkungen des Einsatzes von KI-Systemen auf die mentale Gesundheit zu studieren.

Veranstaltungen

Lehrveranstaltungen

Projektleitung

Prof. Dr. Jens Schröter
Prof. Dr. Kathrin Friedrich
PD Dr. Christoph Ernst

Mitarbeiter*innen
Fiona Torke (WHF)

Informationen zum Projekt

Der Einsatzpunkt der geplanten Forschungsgruppe ist die Reflexion des gegenwärtigen Verständnisses von 'Digitalisierung' entlang einer kritischen Neubefragung der Analog/Digital-Unterscheidung. Dafür werden historisch-systematische und kulturvergleichende Aufarbeitungen der Konzepte von analogen und digitalen Operationen in paradigmatischen Wissens- und Praxisbereichen durchgeführt. Auf Grundlage des Begriffspaars Kontinuieren/Diskretisieren wird ein Verständnis von Digitalisierungsprozessen erarbeitet, das historisch fundiert und sensibel für (inter-)kulturelle Differenzen ist. Diese Forschungen münden in das Programm einer vergleichenden Digitalisierungsforschung, welches eine systematische und kulturspezifische Einordnung der aktuellen Diskurse und Praktiken um 'die Digitalisierung' sowie ihre (Dis-)Kontinuitäten zu vergangenen Digitalisierungsschüben ermöglicht.

Publikationen

  • Ernst, Christoph/Schröter, Jens/Warnke, Martin (2020): »Der Quantencomputer – Ein zukünftiger Gegenstand der Medienwissenschaft?«, in: MEDIENwissenschaft. Rezensionen 02 (Rubrik »Perspektiven«), S. 130-150.
  • Schröter, Jens/Ernst, Christoph/Warnke, Martin (2021): »Quantum Computing and the Analog/Digital Distinction«, forthcoming in Grey Room (in print). Classical Digital Machines, New Analog Computers, or Future Post-Digital Media? Quantum Computing and the History of the Analog/Digital Distinction, Vortrag an der Univ. Luxemburg (Februar 2022).

Projektleitung
Prof. Dr. Caja Thimm
Jun.-Prof. Dr. Maximilian Mayer
Prof. Dr. Gabriele Gramelsberger (RWTH Aachen)

Prof. Dr. Frank T. Piller (RWTH Aachen)

Mitarbeiter*innen
Phillip Engelhardt (WHK)
Stefan Gronsfeld (SHK)
Merle Rittinghaus (SHK)
ehemalige Mitarbeiter*innen: 
Vincent Rastfeld 

Informationen zum Projekt

In Zeiten von Digitalisierung, Datafizierung und dem zunehmenden Einzug von künstlicher Intelligenz in viele Bereiche der Gesellschaft hat die Diskursfigur der Autonomie neue Aufmerksamkeit erlangt. Die Forschenden beschäftigen sich mit den Möglichkeiten der Erweiterung, Simulation und Substitution menschlicher Handlungsfähigkeit durch Technik und fördern interdisziplinäre Kooperationen auf Projektebene. Insbesondere die Zuschreibung von Autonomie an technische Artefakte, wie Roboter, Sprachassistenzsysteme, Drohnen oder Fahrzeuge soll erforscht werden. Das gemeinsame Forschungsanliegen ist die Beantwortung ethischer, regulatorischer, politischer und kultureller Fragen, die durch autonome Technologien an die digitale Gesellschaft gerichtet werden.

Veranstaltungen

  • Vorstellung auf der 4. Forschungskonferenz der Philosophischen Fakultät (04.02.2022) 
    Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Gastvortrag (10.03.2022): ‘Jenseits der Autonomie. Die De/Problematisierung des Subjekts in Zeiten der Digitalisierung‘ (Prof. Dr. Katharina Block, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
  • Konferenz (20.-22.11.2022): 'Autonomy in the Digital Age: Rethinking Relationsships between Humans, Technology and Society'

Lehrveranstaltungen

Publikationen

  • Maximilian Mayer (2022). Autonomous Technologies, edited by Tim Rühling, Berlin DGAP, pp.74-90.
  • Maximilian Mayer, “Autonomie und Polarisierung. Machttheoretische Perspektiven auf globale digitale Plattformen”, in: Hendrik W. Ohnesorge, ed. Macht und Machtverschiebung Schlüsselphänomene internationaler Politik – Festschrift für Xuewu Gu zum 65. Geburtstag. De Gruyter Oldenbourg 2022, pp. 127–145.
  • Ying Huang and Maximilian Mayer (2022). “Power in the Age of Datafication: Exploring China’s Global Data Power”, Chinese Journal of Political Science.
  • Ying Huang and Maximilian Mayer (2022). “Digital Currencies, Monetary Sovereignty, and U.S.-China Power Competition", Policy & Internet vol 14, no 2 (2022) pp. 324-347.
  • Thimm, C. (2023b). Herausforderungen digitaler Bildung. Technologiesouveränität in Zeiten von ChatGPT. In Bröckling, G., Fries, R. & Narr, K. (eds.), Mit Medienbildung die Welt retten?! Medienpädagogik in einer Kultur der Digitalität. (pp. 3-14) Kopaed.
  • Thimm, C. (2023). Digitale Souveränität und personale Autonomie: Herausforderungen für eine Digitalpädagogik. Mediendiskurs, 104(2), 84-87.
  • Thimm, C. & Thimm-Braun, L. (2023). Künstliche Intelligenz und personale Autonomie: Diskriminierende Algorithmen als ethische und rechtliche Herausforderung für die Polizeiarbeit. In Susanne Gössl (Hrsg), Diskriminierungsfreie Algorithmen. Neue juristische Wochenschrift (S . 37-50). C. H. Beck.
  • Thimm, C. (2024). Technology Sovereignty in Times of ChatGPT: New Challenges for Digital Literacy, in Bonacho, F. (ed.) "Atas do VI Congresso Literacia, Media e Cidadania. Transição Digital e Políticas Públlicas”. GILM, Coleção Estudos e Reflexões do Politécnico de Lisboa (e-book in print).
  • Thimm, C. & Thimm-Braun, L. (2024/i.pr.). Policies, regulation and legal perspectives on social robots. In Autumn Edwards & Leopoldina Fortunati (Hrsg.), DE Gruyter Handbook of Robots in Society and Culture. De Gruyter.

Weitere Aktivitäten

Projekt-Website

Projektleitung
Dr. Ying Huang
Prof. Dr. Maximilian Mayer

Mitarbeiter*innen                                                                                                                                     
Luisa Schmöckel                                                                                                                                   

Nicolas Huppenbauer

Informationen zum Projekt
Die Initiative beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen und Implikationen der Idee digitaler Souveränität einerseits und der zunehmenden Fragmentierung von Cyberspace und Internet Governance andererseits. Weitere Informationen finden sich hier.

Veranstaltungen
Lehrveranstaltung
Publikationen
  • Maximilian Mayer, “Autonomie und Polarisierung. Machttheoretische Perspektiven auf globale digitale Plattformen”, in: Hendrik W. Ohnesorge, ed. Macht und Machtverschiebung Schlüsselphänomene internationaler Politik – Festschrift für Xuewu Gu zum 65. Geburtstag. De Gruyter Oldenbourg 2022, 127–145.
  • Ying Huang and Maximilian Mayer, “Digital Currencies, Monetary Sovereignty, and U.S.-China Power Competition”, Policy & Internet, Vol.14, Issue 2, 2022, pp.324-347.
  • Ying Huang, Nicolas Huppenbauer and Maximilian Mayer, “Infrastructuring Cyberspace. Exploring China’s Imaginary and Practices of Selective Connectivity”, International Quarterly for Asian Studies, Vol.53, No.3, 2022, pp.413-439.
  • Ying Huang, Cyberspace Fragmentation from the Perspective of Technology Trends), The Journal of International Studies),2022, 95-119.
  • Nicolas Huppenbauer mit J.-F. Vögele, "Vulnerabilities Disclosure mit chinesischer Prägung: Nutzen und Gefahren", Inside IT, 01.02.2022.
  • Ying Huang and Maximilian Mayer,“Power in the Age of Datafication: Exploring China’s Global Data Power”, Journal of Chinese Political Science, Vol.28, Issue 1, 2023, pp.25-49.
  • Nicolas Huppenbauer, “Connectivity, centrality, and adaptation: The coproduction of political space in China’s standardization of autonomous driving technologies”, Global Media and China, 8(3), 2023, S. 414-430.
Weitere Informationen

Projektleitung
Prof. Dr. iur. Louisa Specht-Riemenschneider
Prof. Dr. iur. Daniel Zimmer

Informationen zum Projekt
Der transdisziplinäre Forschungsverbund untersucht Rechts- und Regulierungsfragen im Bereich der Digitalisierung. Hierzu gehören die Regulierung eines Einsatzes von Algorithmen durch Staat und Unternehmen, rechtliche Standardsetzung im Feld der Künstlichen Intelligenz, ethische Fundierung von Programmierungen bspw. im Bereich des automatisierten Fahrens, wettbewerbsrechtliche Grenzen eines Einsatzes von Preissetzungsalgorithmen u.v.m.

Veranstaltungen
Lehrveranstaltungen
Publikationen
  • Zimmer, Daniel (Hg.), Regulierung für Algorithmen und Künstliche Intelligenz. Tagung an der Universität Bonn am 7. und 8. September 2020, Baden-Baden 2021 (Schriften der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht; 5).
Projektleitung 
PD Dr. Felix Selgert

Dr. Moritz Wolter

Informationen zum Projekt
Handgeschriebene und gedruckte Tabellen enthalten einen reichen Datenschatz für die Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Mittels neuronalen Netzen erkennen wir das Layout handgeschriebener und gedruckter Quellen, extrahieren massenhaft die in den Tabellen enthaltenen Daten und machen diese für die Wirtschaftsgeschichte nutzbar. Von Seiten der Informatik sind Segmentierungsprobleme und deren Lösung mittels sogenannter neuronaler Netze ein wichtiges Forschungsgebiet. Dominierend sind dabei sogenannte U-Nets, deren Anwendung in der Geschichtswissenschaft wir in diesem Projekt weiter erforschen und verbessern. 

Veranstaltungen
  • Weitere Informationen folgen in Kürze.
Lehrveranstaltungen

Projektleitung 
Prof. Dr. Markus Gabriel
Prof. Dr. Zed Adams, NSSR
Prof. Dr. Paul Kottman, NSSR

Mitarbeiter*innen
Alex Englander (WMA)

Jan Voosholz (WMA)

Informationen zum Projekt
Das Institute for Philosophy and the New Humanities bringt Hochschulabsolvent*innen der Universität Bonn und der New School für fünftägige Seminare zu dringenden Fragen in der zeitgenössischen Philosophie und anderer Geisteswissenschaften zusammen.

Veranstaltungen
Weitere Informationen

Projektleitung
Prof. Dr. Markus Gabriel
Jan Voosholz
Prof. Dr. Huw Price (Cambridge, Dist. Em. Prof. Universität Bonn)
Dr. Stephen Cave (Cambridge)
Dr. Kanta Dihal (Cambridge)

Informationen zum Projekt
Das Leverhulme Centre for the Future of Intelligence der Universität Cambridge und das Center for Science and Thought der Universität Bonn beschäftigen aktuell mehrere Postdocs, die jeweils die Hälfte ihrer Zeit in Cambridge und die andere Hälfte in Bonn verbringen und an gemeinsamen Forschungsprojekten arbeiten. Die Programme 'Kinds of Intelligence' (Forschung am Intelligenzbegriff in multidisziplinärer Perspektive) und 'Philosophy and Ethics of AI' (KI-Ethik verknüpft mit Metaethik, Ontologie und Wissenschaftsphilosophie) stehen dabei im Fokus.

Veranstaltungen
Lehrveranstaltungen
Publikationen
Weitere Informationen

Projektleitung
Dr. Sergio Genovesi
Dr. Scott Robbins

ehem.: Dr. Katharina Kaesling

Mitarbeiter*innen
Marie Bente John (SHK)
Luis Nussbauer (SHK)

Informationen zum Projekt
Das Projekt zielt darauf ab, ethische und rechtswissenschaftliche Grundlagen für die Entwicklung und Regulierung von sog. Recommender Systems (Empfehlungsdiensten) zu bestimmen. Recommender Systems - wie z. B. der Facebook News Feed Algorithmus oder der YouTube Video-Empfehlung Algorithmus - sind Softwaresysteme, die quantifizieren, wie stark das Interesse eines Benutzers an einem Inhalt ist, um dem Benutzer genau die Inhalte zu empfehlen, für die er sich wahrscheinlich am meisten interessiert.

Veranstaltungen
Lehrveranstaltungen
Publikationen
Weitere Informationen

Projektleitung
Prof. Dr. Markus Gabriel

Informationen zum Projekt
Das CST forscht an der Entwicklung eines Zertifikats für Künstliche Intelligenz. Gemeinsam mit dem Fraunhofer IAIS, dem BSI, der Universität zu Köln, der RWTH Aachen, dem DIN e.V. sowie zahlreichen DAX-30- und weiteren Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen als assoziierten Partnern, wird eine Zertifizierung für KI-Anwendungen entwickelt. Das Projekt ist eines der KI.NRW-Flagships und wird finanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.

Ziel des Projekts ist es, Verfahren für allgemein akzeptierte Standards für KI-Systeme und deren Verifikation sowie Geschäftsmodelle zur Zertifizierung zu entwickeln. Der Fokus des CST liegt auf der Frage nach einer Zertifizierung der ethischen Aspekte. Die theoretische Grundlage hierfür liefert eine Sozialontologie der KI, die ebenfalls im Projekt entwickelt wird.  Um diese philosophische Basis im Rahmen der Zertifizierung operationalisierbar zu machen, werden - in engem Austausch mit der Rechtswissenschaft - Use Cases von KI-Anwendungen nach ethisch relevanten Parametern analysiert und kategorisiert. Ethische Mindestanforderungen an eine Zertifizierung von KI werden definiert.

Veranstaltungen
Lehrveranstaltungen
Publikationen
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie hier

Projektleitung
Prof. Dr. Markus Gabriel
Prof. Dr. Zed Adams, NSSR
Prof. Dr. Paul Kottman, NSSR

Mitarbeiter*innen
Alex Englander (WMA)
Jan Voosholz (WMA)

Informationen zum Projekt
Das Institute for Philosophy and the New Humanities bringt Hochschulabsolvent*innen der Universität Bonn und der New School für fünftägige Seminare zu dringenden Fragen in der zeitgenössischen Philosophie und anderer Geisteswissenschaften zusammen.

Veranstaltungen


Weitere Informationen

Projektleitung

Petra Tillessen

Mitarbeiter*innen
Leonie Geiger (WHK)

Yasmina Burezah (WMA)

Informationen zum Projekt

Geisteswissenschaftliche Zusammenarbeit in Forschung und Lehre besteht in erster Linie darin, in der Interaktion zwischen den Teilnehmenden anhaltende Momente intellektueller Intensität zu schaffen. In der Auseinandersetzung mit den medialen Konstellationen und dem intellektuellen Potential kollaborativer Online-Kulturen reflektiert das Projekt digitale und analoge Werkzeuge zur Herstellung solcher Intensität im Rahmen des Aufbaus eines „Collaborative Humanities Research and Teaching Lab“.

Lehrveranstaltungen
Publikationen
  • Hermann, Adrian (Hg.) (2021): Experimente in der digitalen Lehre: Überlegungen und Modelle jenseits einer Defizitperspektive (Publiziert über bonndoc).
  • Klenk, Moritz; Lokshina, Yulia; Hermann, Adrian (Hrsg.): Setzung – Wendung – Mitschrift : Dokumentation einer Arbeitsform. Bonn: Forum Internationale Wissenschaft, 2022.
Weitere Aktivitäten

Versöhnung

Weitere Informationen folgen noch.

VersöhnungFrau_Chenspec_pixabay
© chenspec on pixabay; bearb. v. Marvin Bongiovi & Victoria Weyand

Dieser Profilbereich wird mit einer weiteren Distinguished Emeritus Professur gestärkt: Moshe Zimmermann, Professor für Neuere Geschichte an der Hebrew University und Direktor des Richard-Kobener-Zentrums für Deutsche Geschichte, ist eng mit der deutschen Geschichtswissenschaft verbunden und wurde im April 2022 als Unterstützung für den Profilbereich 'Versöhnung' gewonnen.

Die TRA wird zusätzlich von Prof. Dr. Hans-Georg Soeffner als Seniorprofessor unterstützt, der diesen Profilbereich nachhaltig mit einem 'Zentrum für Versöhnungsforschung' weiterentwickelt, welches künftig die Aktivitäten zu diesem Thema zusammenfasst.  

Projekte im Profilbereich 'Versöhnung'

Projektleitung
Prof. Dr. Sabine Mainberger
Prof. Dr. Christian Moser

Informationen zum Projekt
Für Versuche, Sozialität ohne utilitaristische Reduktion zu denken, ist das auf den französischen Soziologen und Ethnologen Marcel Mauss zurückgehende Theorem der Gabe noch immer produktiv. Denn in der Gabe kommen alle Dimensionen gesellschaftlichen Lebens zusammen: ökonomische, politische, religiöse, moralische, ästhetische; sie steht damit quer zu den ausdifferenzierten Systemen, als die wir Gesellschaft heute sehen. Mit Rekurs auf die Gabe könnten von diesen Einteilungen verschüttete Querverbindungen zwischen den einzelnen Bereichen sichtbar gemacht werden. Desgleichen sind historische Perspektivierungen möglich, aber auch Analysen gegenwärtiger Phänomene. Im Sinn des semantischen Feldes von charis bilden Gabe, Gnade und Grazie eine bewegliche, historisch veränderliche Konstellation. Mit diesen Begriffen operieren die Teilprojekte des Projekts, die aus verschiedenen Fächern stammen.

Veranstaltungen
Lehrveranstaltungen
Publikationen

Projektleitung
Dr. Matthew Ryan Robinson

Mitarbeiter*innen:
Miriam Dorlaß (SHK)

Julia Wesser (SHK)

Informationen zum Projekt
Religiöse Gemeinschaften können den sozialen Zusammenhalt stark beeinflussen, aber dieser Einfluss wirkt ambivalent. Das Projekt untersucht die Begriffe des Feindes, des Fremden, des Nachbarn und des Freundes in der Friedensarbeit, um die Semantik des Andersseins zu beobachten.

Veranstaltungen
Publikationen

Projektleitung
Prof. Dr. Christoph Zuschlag
Prof. Dr. Matthias Weller, Mag. rer. publ.

Für Tel Aviv: Prof. Dr. Leora Bilsky, Tel Aviv University

Mitarbeiter*innen
Antonetta Stephany (WMA)
Joëlle Corinne Warmbrunn (SHK)Arthur Abs (SHK)

Informationen zum Projekt
Die Restitution nationalsozialistischer Raubkunst beschäftigt unsere wie auch die israelische Gesellschaft als ein ausstehendes Desiderat der Versöhnung. Dabei trifft dieses Desiderat auch israelische Museen, die sich dieser Herausforderungen zunehmend stellen wollen. Zentral dafür ist zum einen die Erforschung der Objektgeschichten (Provenienzforschung), zum anderen die Verständigung über gerechte und faire Lösungen für den konkreten Fall. Hierzu haben sich Regeln herausgebildet. Der Prozess dieser Regelbildung, ihre Anwendung und ihre kritische Rezeption sollen in einer gemeinsamen, englischsprachigen elektronischen Vorlesung der juristischen Fakultäten der Hebräischen Universität Tel Aviv und der Universität Bonn im Wintersemester 2021/22 im Rahmen der jeweiligen Regelcurricula mit israelischen und deutschen Studierenden in dialogischer Form erschlossen werden. Daran anschließend sollen Formate der Provenienzforschung entwickelt werden.

Veranstaltungen
Lehrveranstaltungen
Weitere Aktivitäten

Projektleitung
Prof. Dr. Clemens Albrecht

Mitarbeiter*innen

Christoph Nienhaus (WHK)

Informationen zum Projekt
Ziel des Projektes ist die Erarbeitung eines theoretischen Konzepts von Versöhnung, das als Grundlage für die empirische Forschung geeignet ist. Ausgangspunkt der Überlegungen ist die Einsicht, dass Praktiken der Versöhnung ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Gesellschaften sind. Das Forschungsprojekt ist darauf ausgerichtet, den Versöhnungsbegriff systematisch zu bestimmen und interdisziplinär zu konturieren. Hierbei stützt es sich auf soziologische, theologische, philosophische, rechts-, politik- und bildungswissenschaftliche Ansätze.

Veranstaltungen
Lehrveranstaltungen
Publikationen
  • Straßenberger, Grit: Konfliktaustragung und Konfliktbegrenzung. Zum Verhältnis von Demokratie und Recht in agonalen Politiktheorien, in: Politik im Rechtsstaat, hg. von Benno Zabel und Christian Schmidt, Baden-Baden: Nomos 2021, 43-59.
  • Straßenberger, Grit: Menschenbilder in Politischen Theorien, in: Handbuch Menschenbilder, hg. von Michael Zichy. 2022, S. 1-24. (zus. mit Malte Miram)
  • Gardei, Esther/ Soeffner, Hans-Georg/ Schulz, Michael (Hrsg.): Versöhnung. Theorie und Empirie, V&R, Göttingen 2023.
  • Gardei, Esther/ Soeffner, Hans-Georg/ Zabel, Benno (Hrsg.): Vergangenheitskonstruktionen. Erinnerungspolitiken im Zeichen von Ambiguitätstoleranz, Wallstein 2023
Sonstiges
  • Hier geht es zum Podcast des Projektes. 

Projektleitung
Prof. Dr. Ulrich Schlie

Mitarbeiter*innen
Philip Pauen (WHK)
Neele Windelen (SHK)

Informationen zum Projekt
Weitere Informationen folgen in Kürze.

Lehrveranstaltungen

Sonderförderlinie für Forschungsfragen mit gesellschafts-, sozial-, rechts-, kultur- oder geisteswissenschaftlichem Fokus rund um die Pandemie (COVID-Call 2021)

CoronaFrau_Chenspec_pixabay
© chenspec on pixabay; bearb. v. Marvin Bongiovi

Die Corona-Pandemie stellt uns vor enorme Herausforderungen, nicht nur mit Blick auf unsere Gesundheit und unser Gesundheitssystem, sondern auch in anderen Lebensbereichen wie Politik, Demokratie, Freiheit, Recht, Kultur, Medien, Wirtschaft, Bildung, Familie und Arbeitsmarkt.

Daraus leiten sich neue Forschungsfragen ab. Durch eine Sonderförderlinie für Forschungsfragen mit gesellschafts-, sozial-, rechts- kultur- oder geisteswissenschaftlichem Fokus rund um die Pandemie möchten wir konkrete Forschungsprojekte vorantreiben.

Weitere Informationen zur Sonderförderlinie.

Antragsformular zur Sonderförderlinie.

Projekte zur Sonderförderlinie 'Covid Call'

Projektleitung
Jun.- Prof Carmen Brandt

Mitarbeiter*innen
Eshita Binte Shirin Nazrul (WHK)

Informationen zum Projekt
Die durchgeführte Studie hat die Situation von undokumentierten Staatsangehörigen Bangladeschs während der Corona-Pandemie in verschiedenen deutschen Städten untersucht. Neben einer Kontextualisierung des rechtlichen und sozioökonomischen Status dieser Gruppe war das Hauptziel der Studie, deren Zugang zu medizinischer Versorgung und insbesondere einer COVID-19-Impfung sowie ihre individuelle Einstellung zur letzteren und zu Institutionen, die diese bereitstellen, zu eruieren. Zudem wurde ermittelt, welche Netzwerke für undokumentierte Bangladeschis existieren und welche Rolle diese für ihr Leben in Deutschland während der Corona-Pandemie spielten. Die Ergebnisse der Studie liefern somit nicht nur Erkenntnisse zu einer bisher in der deutschen Forschung unbeachteten Gruppe, sondern zudem eine Grundlage für die Entwicklung von Handlungsleitfäden im Bereich der (präventions)medizinischen Versorgung von Menschen, die von dieser bis dato so gut wie ausgeschlossen sind.

Veranstaltungen

Projektleitung
Prof. Dr. Hans-Martin v. Gaudecker

Mitarbeiter*innen

Moritz Mendel

Informationen zum Projekt
Makroökoomische Erwartungen werden durch Erfahrungen und Erinnerungen geprägt und haben entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der Wirtschaft.  Wir kombinieren individuelle Erwartungen aus den Jahren 2020 und 2022, wobei die letzteren  in diesem Projekt neu erhoben wurden. Die beiden Perioden weisen sehr unterschiedliche Muster auf - im Jahr 2020 reagieren Inflationserwartungen kaum, während es riesige Sprünge bei den Erwartungen zur Arbeitslosigkeit und Wachstum gibt. Im Jahr 2022 sehen wir das umgekehrte Muster. Eine Analyse der individuellen Muster erlaubt uns, ein tieferes Verständnis davon zu erlangen, wie die Erwartungsbildung verläuft und wie sie beeinflusst werden kann.

Publikationen

Projektleitung
Dr. Thomas Grosse-Wilde
Dr. Laurence O`Hara

Mitarbeiter
Ellen Hofmann (SHK)
Gregor-Rafael Görgen (WHF)


Informationen zum Projekt
Von der Bankeninsolvenz über die Virusinfektion bis zur Klimakatastrophe – überall kann man heute fragen: Warum hat nicht der Staat die Katastrophe verhindert? Für welche nachteiligen Folgen soll der Staat zuständig sein und welche muss er aktiv verhindern?

Veranstaltungen
  • Tagung (10./11.11.2022): ‚Zurechnung bei staatlichem Unterlassen‘

Projektleitung
Dr. Johanna Hartung

Informationen zum Projekt
Zum Ende der Pandemie sind die Arbeitskonzepte vielfältiger geworden. In diesem Projekt wird untersucht, ob es Unterschiede im Wohlbefinden von ArbeitnehmerInnen zwischen Tagen im Home-Office und im Büro gibt, wobei eine Reihe von potentiellen Einflussfaktoren berücksichtigt werden (z.B. soziale Interaktionen, Arbeitsweg, Art der Aufgaben, Alter). Die Forschungsergebnisse können ArbeitgeberInnen und -nehmerInnen gleichermaßen über eine optimale Gestaltung der Home-Office Regelungen informieren.

Veranstaltungen
  • Vortag mit Diskussion (07.12.2022): 'Wohlbefinden zwischen Arbeitsplatz und Home-Office' (Dies Academicus)
Publikationen
  • Hartung, J. & Hülür, G. (2022, September). Well-being in the third year of the pandemic: a daily diary study of home and office days among working people in Germany. In: Hartung, J. & Hülür, G. (Chair), Evidence from diverse German speaking samples on experiences during the COVID-19 pandemic. Symposium at the 52nd Congress of the German Psychological Society (Deutsche Gesellschaft für Psychologie, DGPs), Hildesheim, Germany.
  • Stahlhofen, L., Hartung, J., Schilling, O., Wahl, H. W., & Hülür, G. (2022). The relevance of perceived work environment and work activities for personality trajectories in midlife. Journal of Personality.
  • Hartung, J., Stahlhofen, L., Zacher, H., & Hülür, G. (2023). The role of work and retirement in adult development and aging. Acta Psychologica, 104076-104076.

Projektleitung
Prof. Dr. David Kaldewey
Prof. Dr. Adrian Hermann

Mitarbeiter*innen
Caitlin Blome (SHK)
Daria Denkov (WHF)
Milena Fuchs (WHF)
Paula Kuhn (WHK)
Nicole Meck (SHK)
Lea Weigel (SHK)
 
Informationen zum Projekt
Das Projekt widmet sich aus wissenschaftssoziologischer und medienwissenschaftlicher Perspektive den Debatten um Schulschließungen während der Corona-Pandemie. Diese werden verstanden als Ausdruck einer Wissenspolitik, die nicht einfach den wissenschaftlichen Konsens klärt, sondern im Spannungsfeld multipler Fakten und pluraler gesellschaftlicher Werte navigiert.

Veranstaltungen

Lehrveranstaltungen

Projektleitung
Dr. Julia Maria Mönig

Mitarbeiter*innen
Luis Nussbauer (WHF)
Evangelia Siopi (WHF)

Informationen zum Projekt
Die Art und Weise wie Gesellschaften seit Anfang 2020 mit der COVID-19 Pandemie umgegangen sind, rückt ein Thema in den Fokus, das alle betrifft: Privatheit. Die Notwendigkeit Online-Meeting-, Lern-, und Lehr-Software zu verwenden, um am sozialen, schulischen und beruflichen Leben teilzunehmen, gab den Anbietern dieser Dienste und Produkte eine noch größere Marktmacht sowie noch vielfältigere Möglichkeiten der Spionage und zur Überwachung des täglichen Lebens. Auf diese Dienste zu verzichten wurde unmöglich. Die Verwendung von Smartphones zur Nachverfolgung von Infektionen durch Staaten gab Anlass für die Formulierung zahlreicher Datenschutzbedenken, was in einigen Ländern zum Versuch führte, „Privacy-by-Design“-in den entsprechend Apps zu berücksichtigen und ethische Erwägungen einzubeziehen. Das Projekt wählt einen interdisziplinären Ansatz, um Privatheit neu zu denken. Dabei stellt es die Frage, wie eine Gesellschaft anhand der Erfahrungen und des Gelernten aus der Covid19-Pandemie aussehen soll.

Veranstaltungen
Weitere Informationen

Projektleitung
Dr. Matthew R. Robinson

Mitarbeiter*innen
Elorm Nick Ahialey-Mawusi (WHK)
Lani Mireya Jiménez (WHK)

Informationen zum Projekt
Digitale Kommunikationsumgebungen sind zu einer der wichtigsten Informationsquellen für die Öffentlichkeit und für semantische und symbolische Äußerungen über aktuelle sowie erwartete gesellschaftliche Entwicklungen geworden. Auf der Grundlage dieser Beobachtung scheint es wahrscheinlich, dass die digitale Kommunikation ein wichtiger Faktor für die soziale Resilienz ist. Das Projekt konzentrierte diese Hypothese auf religiöse Gemeinschaften und ihre "digitale religiöse Kommunikation" während der Pandemie, um ein besseres Verständnis der Bedeutung dieser Kommunikation für die Resilienz religiöser Gemeinschaften während der Pandemie zu gewinnen.

Lehrveranstaltungen 

Publikationen

Projektleitung
Yvonne Scheit

Mitarbeiter*innen
Marcel Heinecke (WHF)
Lena Sevina Krzeminski (WHF)

Informationen zum Projekt
Welche digitalen Technologien/Medien/Formate nutzen Studierende der Universität Bonn, wie wird diese Nutzung wahrgenommen und welche Schwierigkeiten werden erlebt? Dabei wird systematisch soziologisch genauer betrachtet, was digitale Interaktion eigentlich so anders macht, wodurch sie von vielen Studierenden als unangenehm wahrgenommen wird. Außerdem: Welche Perspektiven haben die Studierenden auf die zunehmende Digitalisierung der Universität Bonn und vor allem, wie hat sich dies alles durch Corona verändert? Das Forschungsprojekt ist eine Mixed Methods-Studie mit Paneldesign, basierend auf drei quantitativen Online-Befragungen von Studierenden der Uni Bonn, Interviews mit Studierenden und Experteninterviews.

Veranstaltungen
Weitere Informationen folgen in Kürze.

Projektleitung
Dr. Lisa Schlielicke

Mitarbeiter*innen
May Meret Bohan (WHF)
Philipp Ertz (WHF)

Informationen zum Projekt
Wie hat die Corona-Pandemie die Orte sozialer Kontakte verändert und welchen Einfluss hat dabei das Wetter insbesondere im Hinblick auf das erhöhte Risiko einer Covid-19-Ansteckung in schlecht belüfteten Innenräumen aufgrund der Aerosolübertragung. Erkenntnisse dieses Projekts können genutzt werden, um gezielte wetterabhängige Handlungsempfehlungen in Wettervorhersagen zu integrieren und so möglicher sozialer Isolation in solchen Krisensituationen entgegenzuwirken ohne gegen politische Vorgaben zu handeln.

Publikationen

Projektleitung
Prof. Dr. Jens Schröter
PD Christoph Ernst

Mitarbeiter*innen
Lea Klingberg (WHF)

Informationen zum Projekt
Das Projekt beschreibt und analysiert wie Informations- und  Datenvisualisierungen der Corona-Pandemie funktionieren. Das Ergebnis des Projektes wird ein besseres Verständnis der Modi sein, mit denen Informations- und Datenvisualisierungen der Corona-Pandemie in der Öffentlichkeit interpretiert werden. Ziel ist eine kompakte Broschüre, mit der die interessierte Öffentlichkeit über die Funktionsweise von solchen Informations- und Datenvisualisierungen informiert wird.

Projektleitung
Dominik Suri

Mitarbeiter*innen
Gremary Antonieta Aza Mengoa (WHF)
Karen Yessenia López García (WHF)

Informationen zum Projekt
Es wird davon ausgegangen, dass sich die COVID-19-Pandemie negativ auf die Erhaltung der biologischen Vielfalt im globalen Süden ausgewirkt hat und immer noch auswirkt. Die Idee des Forschungsprojekts ist daher, dass gemeindebasierte Ansätze für die Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen ein Schlüssel zur Abschwächung dieser negativen Auswirkungen sein können, da sie mit Grundsätzen wie dem Vorhandensein und der Einhaltung sozialer Normen ausgestattet sind.

Veranstaltungen
Weitere Informationen folgen in Kürze.

Projektleitung
Prof. Dr. Caja Thimm
Yannik Peters
Patrick Nehls

Mitarbeiter*innen
Kathrin Simone Dupps (WHF)
Vimbai Cathrine Hühner (WHF)
Niklas Kärmer (SHK)
Lisa Melcher-Metzger (SHK)
Mariya Molodsha (SHK)
Joschua-Merlin Sachau (SHK)
Nicolas Wehner (SHK)

Informationen zum Projekt
Weitere Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungen
  • Workshop (19.07.2022): 'Forschen mit Instagram-Daten: Werkstattbericht zu Möglichkeiten & Schwierigkeiten von Ansätzen der Computational Social Sciences' (durchgeführt von Dr. Lisa Merten, Hanna Immler M.A. und Philipp Kessling M.A., Hans-Bredow-Institut)
Lehrveranstaltungen
Publikationen

Sie möchten selbst transdisziplinär forschen, ein Projekt realisieren oder sich vernetzen? Werden Sie Mitglied unserer TRA!


Verbundforschungsprojekte mit inhaltlichem Bezug zur TRA 4

Preise und Auszeichnungen der TRA 4-Mitglieder



Kontakt für weitere Informationen

Johanna Tix

Managerin der TRA

Dechenstraße 3-11

53115 Bonn


Mehr aus der TRA 4 'Individuen, Institutionen und Gesellschaften'

Über uns

Mehr über das Profil der TRA 4 'Individuals & Societies'

Angebote

Mehr über unsere Angebote und Veranstaltungen

Netzwerk

Mehr über unsere Mitglieder und Kooperationspartner.

Wird geladen