KI-Ausstellung „Her mit den Portr[AI]ts“
Versäumte Bilder von Bonner Wissenschaftlerinnen ab 10. April im Universitätsmuseum
Uni Bonn Sorgenfrei Stipendium
Powered by Santander. Bewirb dich jetzt und erhalte 1.500€ Unterstützung für dein Studium
Unifest 2025
Save the Date: Anmeldung für das Unifest am 5. Juli ab sofort möglich
KI-Ausstellung „Her mit den Portr[AI]ts“
Uni Bonn Sorgenfrei Stipendium
Unifest 2025

Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn

An der Exzellenzuniversität Bonn können die besten Köpfe ihr Potential entfalten - seit über 200 Jahren. Erfahren Sie mehr über unsere Strategie im Exzellenzwettbewerb. Informieren Sie sich über unsere transdisziplinären Forschungsbereiche. Lernen Sie unsere Querschnittsaufgaben kennen, durch die wir auch die Chancengerechtigkeit und die Nachhaltigkeit im Wissenschaftsbetrieb verbessern. Willkommen in Bonn - Willkommen in der Welt.

Aktuelles aus der Uni
Forschung erleben beim „Tag der Immunologie“
Kann der Mensch gesund altern? Wie wirkt sich der Menstruationszyklus auf das Immunsystem aus? Und wie hilft KI dabei, neue Proteine zu erschaffen? Antworten auf diese und Fragen der Bürgerinnen und Bürger rund um das Immunsystem beantworten Forschende des Exzellenzclusters ImmunoSensation2 der Universität Bonn am 26. April: Zur Feier des jährlichen „Tags der Immunologie“ bieten sie ab 10 Uhr auf dem Bonner Marktplatz und im P26 spannende Einblicke in die biomedizinische Forschung. Der Eintritt ist frei.
#Hack4Surgery - Hackathon zu digitaler Chirurgie
Mit Machine Learning medizinische Entscheidungen in der Notaufnahme verbessern – das ist die Challenge beim Hackathon #Hack4Surgery. Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen entwickeln innovative Lösungen, um die Notfallchirurgie zu optimieren und dadurch Leben zu retten. Dazu setzen sie Machine Learning-Methoden und Künstliche Intelligenz ein. Der Hackathon findet am 6. Juni 2025 ganztägig am Bonner Bogen statt. Interessierte Teams können sich bis zum 30. Mai anmelden. Das Event ist eine Kooperation des Bonn Surgical Technology Centers (BOSTER) des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und dem Transfer Center enaCom der Universität Bonn.
Wie gestörte Signalwege epileptische Anfälle begünstigen könnten
Die fokale kortikale Dysplasie (FCD) Typ 2 ist eine angeborene Fehlbildung der Großhirnrinde, die häufig mit einer schwer behandelbaren Epilepsie einhergeht. In den betroffenen Arealen sind Nervenzellen und ihre Schichtstrukturen untypisch angeordnet, was eine medikamentöse Therapie oft erschwert. Ein Forschungsteam des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn hat nun, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE), Hinweise auf tiefgreifende Veränderungen im Dopamin-System bei FCD Typ 2 gefunden. Die Ergebnisse sind nun in der medizinischen Fachzeitschrift „Brain“ veröffentlicht worden.
Podcast: „Tief in mir drin bin ich eine Idealistin“
Seit dem 1. August 2024 ist Professorin Ilona Grunwald Kadow neue Prorektorin für Forschung und Karriereentwicklung. Wie die Neurowissenschaftlerin den Wechsel in die Innensicht der Hochschulleitung erlebt hat und welche Schwerpunkte sie in ihrer Amtszeit setzen möchte, erzählte sie im Interview.
Veranstaltungen
Prüfungen? Ok! – (Prüfungsstress ade!) (Kurs 1, Teil 2)
online (Zoom)
10:15 - 13:45
Prüfungssituationen können sehr herausfordernd sein und mit Druck, Stress und Ängsten einhergehen. Doch man kann seine Haltung zur Prüfungssituation ...
Online-Gruppenberatung Human- und Zahnmedizin
Online (Zoom)
15:30 - 16:45
In der Online-Gruppenberatung erklärt Ihnen das Team der Zentralen Studienberatung das Bewerbungs-, Vergabe- und Zulassungsverfahren (für ...
Wie spreche ich mit Investoren?
Online
14:00 - 15:30
In diesem interaktiven Vortrag erfahren Sie, wie Sie gezielt und wirkungsvoll mit potenziellen Investoren kommunizieren. Judith Mertens von der NRW.BANK ...
Anthropozän – ein begriffliches Erdbeben.
HS II, Universitätshauptg...
16:15 - 17:45
Die nachhaltige Transformation der Gesellschaft zählt zu den zentralen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Damit sind Fragen und Probleme ...

1818

Gegründet

6.500

Promovierende

31.500

Studierende

Mehr von der Universität Bonn

Solidarität mit der Ukraine

Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.

360-Grad-Tour durch die Uni

Spektakuläre Einblicke ins Unileben aus der Vogelperspektive mit zahlreichen Informationen in Form von Links, Bildern und Videos. 

Spitzenforschung

Die Uni Bonn hat sechs Exzellenzcluster in verschiedenen Forschungsbereichen, mehr als jede andere Hochschule in Deutschland.

Netzwerke und
Zertifikate

U7
© U7
GermanU15
© U15
HRK Audit 18-24 j
© HRK
Logo Zertifikat "Vielfalt gestalten"
© Stifterverband
Familiengerechte
© berufundfamilie
Wird geladen