Erfindungen von Wissenschaftlern der Universität Bonn
Für den Fall, daß Sie eine Idee haben, von welcher Sie vermuten, daß es eine Erfindung sein könnte, treten Sie bitte mit Herrn Rüdiger Wolf in Kontakt, damit die Universität für Sie diese Idee ggf. durch ein Patent sichern kann.
Anmerkung: "Erfindung" wird gemäß ständiger Rechtsprechung als "Lehre zum technischen Handeln" definiert. Eine "Lehre zum technischen Handeln" ist definiert als:
a) planmäßiges Handeln,
b) um beherrschbare Naturkräfte zur Erzielung eines kausal übersehbaren Erfolges einzusetzen,
c) ohne menschliche Verstandestätigkeit zwischenzuschalten,
d) wobei der kausal übersehbare Erfolg die unmittelbare Folge des Einsatzes beherrschbarer Naturkräfte ist.
Weitere Erläuterungen finden sie hier gut aufgearbeitet: www.uni-muenster.de/Jura.itm/patentfs/
Die Vorgehensweise mit Ihren Erfindungen ist in dieser Patentstrategie beschrieben, welche das Rektorat für die Universität Bonn verabschiedet hat.
Der Ablauf ist dieser:
Erfindungsmeldung
Nicht schutzrechtfähiges Forschungsmaterial
Auch im Fall von nicht schutzrechtfähigem Forschungsmaterial (z.B. Maus-Modelle oder Antikörper) kann eine Evaluierung der Vermarktungschancen dieses Forschungsmaterials sowie ggf. die aktive Vermarktung inklusive Vertragscontrolling durch die PROvendis GmbH erfolgen.
Werbung
InnoUP! macht Wissenschaftler fit:
So schützen Sie Ihr geistiges Eigentum
Schritt für Schritt zum Patent: Mit der neuen kostenlosen Online-Plattform InnoUP! können Sie sich ab sofort durch den Weg einer Erfindung klicken – von der Idee bis zur erfolgreich vermarkteten Innovation.
Aus der 15-jährigen Zusammenarbeit mit nordrhein-westfälischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen hat PROvendis die 20 wichtigsten Fragen von Hochschulerfindern zusammengetragen und mit InnoUP! für Sie neu aufbereitet.
Im Rahmen der BMBF-Verwertungsoffensive nach der Änderung des § 42 des Arbeitnehmererfindungsgesetzes ist die Universität Bonn am NRW Hochschulpatentkonzept beteiligt. Partner der Hochschulen in diesem Konzept sind die PROvendis GmbH und dierubitec GmbH.
An der Universität Bonn wurde die neue Regelung des Arbeitnehmererfimndungsgesetzes mit diesem Rundschreiben bekanntgegeben.
Das Rektorat hat eine Patentstrategie für die Universität Bonn verabschiedet.
Informationen
Weitere allgemeine Informationen erhalten Sie in Abteilung 7.2 des Forschungsdezernats und unter diesen Links.
Weitere Informationen können kostenlos beim DEPATISnet und dem esp@cenet - recherchiert werden.