Langer Abend der Studienberatung
Am 15. Juni 2023 von 17 bis 20 Uhr auf dem Campus Poppelsdorf
17 Millionen Euro für die Herzforschung
DFG fördert Sonderforschungsbereich TRR259 „Aortenerkrankungen“
Dem kollektiven Handeln auf der Spur
Nachhaltigkeitsforschung: Wolfram Barfuss ist neuer Argelander-Professor
Langer Abend der Studienberatung
17 Millionen Euro für die Herzforschung
Dem kollektiven Handeln auf der Spur

Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn

An der Exzellenzuniversität Bonn können die besten Köpfe ihr Potential entfalten - seit über 200 Jahren. Erfahren Sie mehr über unsere Strategie im Exzellenzwettbewerb. Informieren Sie sich über unsere transdisziplinären Forschungsbereiche. Lernen Sie unsere Querschnittsaufgaben kennen, durch die wir auch die Chancengerechtigkeit und die Nachhaltigkeit im Wissenschaftsbetrieb verbessern. Willkommen in Bonn - Willkommen in der Welt.

Aktuelles aus der Uni
Transfer Center fördert innovative Produktentwicklungen

Gibt es eine gesunde Alternative zu Zucker? Wie messe ich Veränderungen der Denkleistung? Und wie kann die Krebsvorsorge noch zuverlässiger werden? Diese Fragen stehen im Zentrum der drei innovativen Validierungsprojekte „Sweeternative“, „Trackognize“ und „HPV & Cervix all-in-one Test“, die in Ausschreibungsrunde #2 der Prototypisierungsgrant vom Transfer Center enaCom gefördert werden. Die Teams der Universität und des Universitätsklinikums Bonn (UKB) erhalten jeweils einen Prototypisierungsgrant, um ihre innovativen Forschungsergebnisse für geplante Vermarktungen zu entwickeln. Die Grants mit einer Fördersumme von bis zu 50.000 Euro werden regelmäßig vom Transfer Center ausgeschrieben.

Wenn der Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht gerät

Wie bringen mangelnde Bewegung, falsche Ernährung und zu hohe Energiezufuhr den Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht? Neueste Antworten zu dieser alt bekannten Frage soll ein öffentliches Symposium der Leopoldina am Freitag, 16. Juni, von 9 bis 18 Uhr im Biomedizinischen Zentrum I auf dem Venusberg-Campus des Universitätsklinikums Bonn (UKB) liefern. Die Leopoldina bearbeitet als Nationale Akademie der Wissenschaften wichtige gesellschaftliche Zukunftsthemen. Prof. Dr. Alexander Pfeifer vom Institut für Pharmakologie und Toxikologie des UKB und Mitglied des Transdisziplinären Forschungsbereichs „Life & Health“ der Universität Bonn organisiert als Leopoldina-Mitglied dieses Symposium zusammen mit Prof. Dr. Christian Wolfrum von der ETH Zürich und Prof. Dr. Hannelore Daniel von der TU München. 

Mathe: Mehr als Rechnen

Das Hausdorff Center for Mathematics der Universität Bonn lädt Schülerinnen und Schüler ab der zehnten Klasse ein, spannende Einblicke in die Mathematik zu gewinnen und ihre Vielfältigkeit zu entdecken. Die Veranstaltung beginnt eine Woche nach den Sommerferien am Donnerstag, 10. August, mit einem Vortrag und endet mit einer Rallye über den Campus am Samstag, 12. August. Die Anmeldung ist bis zum 16. Juni möglich.

Gesundheits-Informationen steigern Vollkorn-Konsum

Vollkorn-Produkte sind gesund, aber nicht sonderlich populär. Mit einer besseren Aufklärung über ihre Wirkung lässt sich das jedoch zumindest ein wenig ändern. Das belegt eine aktuelle Studie der Universität Bonn, an der gut 300 Personen zwischen 18 und 39 Jahren teilnahmen. Obwohl sie zwei Wochen lang täglich entsprechende Informationen erhielten, war der Effekt allerdings relativ gering. Mit Aufklärung allein lassen sich die empfohlenen Verzehrmengen daher wohl kaum erreichen, meinen die Wissenschaftlerinnen. Die Studie ist jetzt in der Fachzeitschrift „Appetite“ erschienen.

Veranstaltungen
Sonntagsführung im Akademischen Kunstmuseum
Akademisches Kunstmuseum ...
11:15
Der korinthische Helm. Schutz und Zier auf dem Kopf und der Vase
Semesterabschlusskonzert des hofgartenORCHESTER
Aula der Universität Bonn
19:00 - 22:00
Am 02.06.2023 und am 04.06.2023 finden die Semesterabschlusskonzerte des hofgartenOrchester statt. Lauschen Sie den Werken von Jean Sibelius und Edvard ...
Starke Stimme. Stark im Vorstellungsgespräch!
Poppelsdorfer Allee 49, ...
09:30 - 13:30
In Vorstellungsgesprächen spielen neben der fachlichen Kompetenz Stimme, Sprechweise und Körpersprache eine elementare Rolle. Durch einen bewussten und ...
Stressfreie Prüfungsvorbereitung
Poppelsdorfer Allee 47, ...
12:30 - 16:30
Die Herausforderungen, die ihr als Studierende im 21. Jahrhundert bewältigen müsst, sind vielfältig: Theoretische und praktische Erfahrungen sammeln und ...

1818

Gegründet

6.150

Promovierende

33.000

Studierende

Mehr von der Universität Bonn

Solidarität mit der Ukraine

Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.

Energiestrategie

Gemeinsam für morgen: der Universität Bonn ist es sehr wichtig mit einer universitären Energiestrategie in die Zukunft zu gehen.

Sanierung des Hauptgebäudes

Alle Informationen zur Standortsicherung während der anstehenden Sanierung des Uni-Hauptgebäudes.

Netzwerke und
Zertifikate

netzwerke_logos_1.svg
© GermanU15 / Familiengerechte Hochschule Audit
netzwerk_logos_2.svg
©
Wird geladen