Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn
An der Exzellenzuniversität Bonn können die besten Köpfe ihr Potential entfalten - seit über 200 Jahren. Erfahren Sie mehr über unsere Strategie im Exzellenzwettbewerb. Informieren Sie sich über unsere transdisziplinären Forschungsbereiche. Lernen Sie unsere Querschnittsaufgaben kennen, durch die wir auch die Chancengerechtigkeit und die Nachhaltigkeit im Wissenschaftsbetrieb verbessern. Willkommen in Bonn - Willkommen in der Welt.
Das Times Higher Education (THE) Impact Ranking 2023 bescheinigt der Universität Bonn in zwei von 5 gerankten Kategorien einen Platz unter den TOP 50 Universitäten weltweit. Es beleuchtet den Impact der Universitäten auf jeweils ein Nachhaltigkeitsziel (Sustainable Development Goals/ SDG) der Vereinten Nationen. Es ist die erste Teilnahme der Universität an dem relativ neuen Ranking.
Die Universität Bonn und das Konfuzius-Institut Bonn setzen ihre Zusammenarbeit auf neuer vertraglicher Grundlage fort. Sie haben nun schriftlich die Rahmenbedingungen dafür festgelegt, die Transparenz, Wissenschaftsfreiheit und Unabhängigkeit der Aktivitäten des Instituts sichern. Vertragspartner der Universität Bonn sind die Chinese International Education Foundation, die Beijing Language and Culture University und der Verein Konfuzius-Institut Bonn e.V.
Der Rektor der Universität Bonn, Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch, ist derzeit mit einer höchstrangigen Delegation um NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst in Japan unterwegs. Ein Schwerpunkt der Reise ist der Ausbau der Kooperationen im Bereich Wissenschaft. Der Rektor wird am Wochenende mit unterzeichneten Kooperationsvereinbarungen im Gepäck in Bonn zurückerwartet.
Würden Kinder der dritten und vierten Klasse weniger ungesunde Snacks kaufen, wenn diese teurer wären? Die Antwort von Wissenschaftlerinnen der Universität Bonn fällt differenziert aus: Einige Grundschülerinnen und -schüler achten tatsächlich auf den Preis. Andere dagegen haben so starke Vorlieben, dass sie bereit sind, dafür auch etwas mehr zu zahlen. Eine dritte Gruppe scheint hingegen noch nicht über ausreichende Kompetenzen zu verfügen, um sich durch Preise wesentlich beeinflussen zu lassen. Die Studie verdeutlicht vor allem, wie unterschiedlich Kinder bei ihren Konsumentscheidungen ticken - eine Erkenntnis, die auch für die Politik von Interesse sein dürfte. Die Ergebnisse sind nun in der Zeitschrift Food Quality and Preference veröffentlicht.
1818
Gegründet
6.150
Promovierende
33.000
Studierende
Mehr von der Universität Bonn
Solidarität mit der Ukraine
Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.
Energiestrategie
Gemeinsam für morgen: der Universität Bonn ist es sehr wichtig mit einer universitären Energiestrategie in die Zukunft zu gehen.
Sanierung des Hauptgebäudes
Alle Informationen zur Standortsicherung während der anstehenden Sanierung des Uni-Hauptgebäudes.