Argelander und die Sterne
Die Exzellenzuniversität Bonn lädt ein am 14. Juni um 18 Uhr zu einen Abend mit Vorträgen, Diskussion, Musik und Kultur
Deutschlandstipendium der Uni Bonn
Bewerbungsphase für das Wintersemester 2023/24 endet am 9. Juni
Dem kollektiven Handeln auf der Spur
Nachhaltigkeitsforschung: Wolfram Barfuss ist neuer Argelander-Professor
Argelander und die Sterne
Deutschlandstipendium der Uni Bonn
Dem kollektiven Handeln auf der Spur

Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn

An der Exzellenzuniversität Bonn können die besten Köpfe ihr Potential entfalten - seit über 200 Jahren. Erfahren Sie mehr über unsere Strategie im Exzellenzwettbewerb. Informieren Sie sich über unsere transdisziplinären Forschungsbereiche. Lernen Sie unsere Querschnittsaufgaben kennen, durch die wir auch die Chancengerechtigkeit und die Nachhaltigkeit im Wissenschaftsbetrieb verbessern. Willkommen in Bonn - Willkommen in der Welt.

Aktuelles aus der Uni
Süße Snacks: Kinder ticken sehr unterschiedlich

Würden Kinder der dritten und vierten Klasse weniger ungesunde Snacks kaufen, wenn diese teurer wären? Die Antwort von Wissenschaftlerinnen der Universität Bonn fällt differenziert aus: Einige Grundschülerinnen und -schüler achten tatsächlich auf den Preis. Andere dagegen haben so starke Vorlieben, dass sie bereit sind, dafür auch etwas mehr zu zahlen. Eine dritte Gruppe scheint hingegen noch nicht über ausreichende Kompetenzen zu verfügen, um sich durch Preise wesentlich beeinflussen zu lassen. Die Studie verdeutlicht vor allem, wie unterschiedlich Kinder bei ihren Konsumentscheidungen ticken - eine Erkenntnis, die auch für die Politik von Interesse sein dürfte. Die Ergebnisse sind nun in der Zeitschrift Food Quality and Preference veröffentlicht.

Fachleute für nachhaltige KI diskutierten in Bonn

Welche Auswirkungen hat Künstliche Intelligenz (KI) auf die Umwelt? Und welche gesellschaftlichen Folgen kann KI haben? Damit beschäftigt sich die Forschungsgruppe um Prof. Dr. Aimee van Wynsberghe, Humboldt-Professorin an der Universität Bonn. In der vergangenen Woche brachte sie internationale Expertinnen und Experten des Forschungsgebiets zusammen.

Ehrendoktorwürde für Bischof Johan Bonny

Der Antwerpener Bischof erhielt gestern Abend im Bonner Forum Internationale Wissenschaft die Ehrendoktorwürde der Universität Bonn für sein Engagement und seinen Einsatz für den synodalen Prozess in der katholischen Kirche und die Vertiefung ihrer Lehre zu Ehe, Familie und anderen Beziehungsformen. Prof. Dr. Dr. Jochen Sautermeister, Professor für Moraltheologie und Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät, überreichte ihm diese wichtige Auszeichnung. 

Europäische Hochschule NeurotechEU blickt auf erste Förderphase zurück

In Schweden fand das fünfte Board of Rectors-Treffen der Europäischen Hochschulallianz „NeurotechEU: the European University of Brain and Technology“ statt. Veranstaltungsort war das Karolinska Institutet in Stockholm. Erstmalig wurde das halbjährlich von einer der Institutionen der Allianz ausgerichtete Treffen der Rektorinnen und Rektoren der Hochschulen von weiteren Mitarbeitenden des Projekts begleitet.

Veranstaltungen
The HCCH 2019 Judgments Convention
Universitätsclub Bonn - ...
09:00
Das Institut für Zivilverfahrensrecht (Prof. Dr. Matthias Weller | Prof. Dr. Moritz Brinkmann | Prof. Dr. Nina Dethloff) veranstaltet in Kooperation mit der ...
Webfare: Digital Equity
Center for Science and ...
16:00 - 18:00
Wir als homo consumens qua homo valens, sind eine neue Quelle für eine neue Art von Kapital geworden. Bis vor kurzem konnte die große Mehrheit der ...
Sonntagsführung im Akademischen Kunstmuseum
Akademisches Kunstmuseum ...
11:15
Die Kunst des Krieges. Italische Waffen im AKM
Mündliche Prüfungen
Räumlichkeiten des BZH
09:00 - 17:00
Bei diesem Workshop handelt es sich um eine Veranstaltung im Rahmen des hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms des Bonner Zentrums für Hochschullehre ...

1818

Gegründet

6.150

Promovierende

33.000

Studierende

Mehr von der Universität Bonn

Solidarität mit der Ukraine

Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.

Energiestrategie

Gemeinsam für morgen: der Universität Bonn ist es sehr wichtig mit einer universitären Energiestrategie in die Zukunft zu gehen.

Sanierung des Hauptgebäudes

Alle Informationen zur Standortsicherung während der anstehenden Sanierung des Uni-Hauptgebäudes.

Netzwerke und
Zertifikate

netzwerke_logos_1.svg
© GermanU15 / Familiengerechte Hochschule Audit
netzwerk_logos_2.svg
©
Wird geladen