Solidarität mit der Ukraine - Hilfsangebote und Informationen
Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn
An der Exzellenzuniversität Bonn können die besten Köpfe ihr Potential entfalten - seit über 200 Jahren. Erfahren Sie mehr über unsere Strategie im Exzellenzwettbewerb. Informieren Sie sich über unsere transdisziplinären Forschungsbereiche. Lernen Sie unsere Querschnittsaufgaben kennen, durch die wir auch die Chancengerechtigkeit und die Nachhaltigkeit im Wissenschaftsbetrieb verbessern. Willkommen in Bonn - Willkommen in der Welt.
Die Arbeit des Bonner evangelischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik (bibor) wird fortgeführt. Das haben die drei Kooperationspartner – die evangelischen Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen, die Universität Bonn und das nordrhein-westfälische Ministerium für Schule und Bildung mit der Unterzeichnung einer neuen Kooperationsvereinbarung beschlossen. Aufgabe des Instituts ist es, den evangelischen Religionsunterricht an Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen wissenschaftsbasiert zu unterstützen.
Am 22. Mai 2022 wird das erneuerte Wüstenhaus der Botanischen Gärten der Uni Bonn für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Die Botanischen Gärten der Uni Bonn sind an diesem Tag der Artenvielfalt von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Ein internationales Team unter Beteiligung von Prof. Dr. Thomas Dohmen, Sprecher des Exzellenzclusters ECONtribute der Universitäten Bonn und Köln, hat eine Förderung von bis zu 2,5 Millionen Dollar der US-Stiftung National Science Foundation (NSF) erhalten. In der geförderten Studie wollen die Forschenden herausfinden, inwiefern Kompetenzen, Persönlichkeitsmerkmale und ökonomische Präferenzen von Schülern deren spätere Leistungen und Karrieren in Naturwissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (MINT-Fächer) vorhersagen. Das Projekt läuft über fünf Jahre.
„nach(haltig)geforscht“ – das war das Motto der 13. Bonner Wissenschaftsnacht. Wie vielfältig die Nachhaltigkeitsforschung sein kann, zeigten Akteure der Region in der Bonner Innenstadt, darunter die Universität Bonn, Hochschulen, Forschungsinstitutionen und wissenschaftliche Einrichtungen. Sie kamen aus den unterschiedlichsten Fächern zusammen und präsentierten ihre Forschungsprojekte.
1818
Gegründet
7.000
Promovierende
35.000
Studierende
Mehr von der Universität Bonn
Die Uni in Bildern
Fotogalerie aus den Bereichen Veranstaltungen, Forschung, Lernen und Lehren, Gebäude und Museen.
Sanierung Hauptgebäude
Alle Informationen zur Standortsicherung während der Sanierung des Hauptgebäudes.