Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn
An der Exzellenzuniversität Bonn können die besten Köpfe ihr Potential entfalten - seit über 200 Jahren. Erfahren Sie mehr über unsere Strategie im Exzellenzwettbewerb. Informieren Sie sich über unsere transdisziplinären Forschungsbereiche. Lernen Sie unsere Querschnittsaufgaben kennen, durch die wir auch die Chancengerechtigkeit und die Nachhaltigkeit im Wissenschaftsbetrieb verbessern. Willkommen in Bonn - Willkommen in der Welt.
Welch innovatives Potenzial in der Uni Bonn steckt, hat der Ideenwettbewerb 2023 vom Transfer Center enaCom erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Acht Bewerber*innen hatten es bis ins Finale am 6. Dezember geschafft und pitchten ihre Idee vor Jury und Publikum im Digitalhub am Bonner Hauptbahnhof. Drei überzeugten die hochkarätig besetzte Jury: „UniTalks“ von Daria Kononenko und „Inspired by Learning“ von Fabian Mantsch und Lars Pfleider gewannen jeweils 1.000 Euro gestiftet von der Universitätsstiftung Bonn und der Comma Soft AG. Die Idee „PlateProfit“ von Leon Schmidt gewann den Digital Startup Preis vom DIGITALHUB.DE.
Die „Wochen der Studienorientierung“ finden in Nordrhein-Westfalen vom 13. Januar bis 9. Februar 2024 statt. Vier Wochen lang können Schülerinnen und Schüler an vielen NRW-Hochschulen ein spezielles Beratungsangebot nutzen und sich über Studienangebote informieren. Die Zentrale Studienberatung der Universität Bonn beteiligt sich wieder mit einem abwechslungsreichen Programm. Informationen und Anmeldung unter www.uni-bonn.de/wochen-der-studienorientierung
In die Ausgrabung eintauchen – ohne vor Ort zu sein? Klassische Archäologie und das Bonn Center for Digital Humanities der Universität Bonn wollen neue digitale Möglichkeiten wie 3D-Technologien und Virtuelle Realität in Forschung und Lehre nutzen. Im internationalen Projekt “Virtual Worlds in Teaching Archaeology” arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit den Universitäten Amsterdam und Oslo sowie der Open University of the Netherlands zusammen. Die Europäische Union ko-finanziert das Vorhaben in den nächsten drei Jahren mit rund 400.000 Euro.
In jeder Lüge steckt ein Funken Wahrheit – dieses Sprichwort wird seit Jahrhunderten im Volksmund überliefert und ist vermutlich jedem bekannt. Doch stimmt es auch? Ja, sagt Prof. Dr. Markus Gabriel von der Universität Bonn, der zu den prominentesten Vertretern des Neuen Realismus zählt. Er begründet dies in der aktuellen Folge des Hypothese-Podcasts mit einer klaren Feststellung: „Jede Lüge ist niemals die bloße Falschheit. Sonst wäre sie nicht interessant“.
1818
Gegründet
6.150
Promovierende
33.000
Studierende
Mehr von der Universität Bonn
Solidarität mit der Ukraine
Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.
360-Grad-Tour durch die Uni
Spektakuläre Einblicke ins Unileben aus der Vogelperspektive mit zahlreichen Informationen in Form von Links, Bildern und Videos.
Sanierung des Hauptgebäudes
Alle Informationen zur Standortsicherung während der anstehenden Sanierung des Uni-Hauptgebäudes.