Das Transfer Center enaCom
Das Transfer Center enaCom unterstützt die Mitglieder der Uni Bonn vom Gründungsvorhaben bis zum Transferprojekt in Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Wir verfolgen das Ziel, Wissen über Transferwege sowie konkrete Transferprojekte in die Öffentlichkeit zu tragen. Wir beraten Gründungsteams und unterstützen bei den verschiedensten Transferaktivitäten. Bei Anfragen zu Start-ups und anderen Transfertätigkeiten der Uni sind wir Ansprechpartner für Interne und Externe.

Finale des Ideenwettbewerbs 2023
Am 6. Dezember laden wir alle Interessierten zum großen Finale mit Preisverleihung des Ideenwettbewerbs 2023 ein! Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und findet im Digitalhub (Hauptbahnhof 6, Bonn) statt.
Wie können wir das vielfältige, innovative und gesellschaftsrelevante Wissen in kreative und innovative Ideen verwandeln? Beim Finale des Ideenwettbewerbs vom Transfer Center enaCom nehmen diese Ideen den ersten Schritt Richtung Wirklichkeit. Erlebt die Pitches der Nominierten mit den besten Ideen. Lasst Euch motivieren und inspirieren vom Talk mit den Vorjahressiegern. Und seid gespannt, wer die Preise und damit Preisgelder von bis zu 1.000 Euro gewinnt. Vernetzt Euch beim Get-together mit anderen Gästen aus der Uni und Region.

Gründung
Vom ersten Check bis zum individuellen Coaching: Wir helfen Uni-Angehörigen, damit aus Ideen erfolgreiche Start-ups werden.

Erfindungen, Patente und Schutzrechte
Forschungsergebnisse können erfolgreich am Markt umgesetzt werden. enaCom berät Sie zu allen Details dieses Verfahrens.

Wirtschaft und Gesellschaft
enaCom vermittelt Wege für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie Gesellschaft.

Fördermöglichkeiten
enaCom hilft bei der Auswahl und Beantragung von öffentlichen Förderprogrammen für Gründungs- oder Transferprojekte.

Netzwerk
enaCom ist an diversen Netzwerken im Bereich Wissenstransfer beteiligt, um den Austausch mit allen externen Stakeholdern zu befördern.

Qualifizierung
enaCom bietet eine Reihe von Veranstaltungen zu Soft Skills und Fachkompetenzen aber auch zum Netzwerken mit Transferpartnern.
Welch innovatives Potenzial in der Uni Bonn steckt, hat der Ideenwettbewerb 2023 vom Transfer Center enaCom erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Acht Bewerber*innen hatten es bis ins Finale am 6. Dezember geschafft und pitchten ihre Idee vor Jury und Publikum im Digitalhub am Bonner Hauptbahnhof. Drei überzeugten die hochkarätig besetzte Jury: „UniTalks“ von Daria Kononenko und „Inspired by Learning“ von Fabian Mantsch und Lars Pfleider gewannen jeweils 1.000 Euro gestiftet von der Universitätsstiftung Bonn und der Comma Soft AG. Die Idee „PlateProfit“ von Leon Schmidt gewann den Digital Startup Preis vom DIGITALHUB.DE.
Die Universität bündelt ihre Aktivitäten im Bereich Gründungs-Forschung und -Lehre im neuen Institut für Entrepreneurship an der Landwirtschaftlichen Fakultät. Die neue dort angesiedelte Professur für Entrepreneurial Behaviour hat Prof. Denise Fischer-Kreer zum Start des Wintersemesters angenommen. Als zweiter Lehrstuhl am neuen Institut wird der Lehrstuhl für Entrepreneurship und Innovationsmanagement im Agribusiness Anfang kommenden Jahres neu besetzt.
Ende November hat das erste „Cozy Meetup“ für die weibliche Gründungsszene in Bonn stattgefunden. Die gemeinsame Veranstaltung vom Digitalhub Bonn, Ask-a-Woman und dem Transfer Center enaCom bot neben wertvollen Einblicken von Gründerinnen eine hervorragende Gelegenheit, neue Netzwerke zu bilden.
Der erste Cybersecurity Hackathon in Bonn, eine Initiative des Transfer Centers enaCom zusammen mit dem Start-up L3montree, dem DIGITALHUB Bonn, KPMG und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, hat neue Maßstäbe in der Welt der Cybersecurity gesetzt. Mit 32 engagierten Teilnehmenden aus Fachgebieten, von Informatik über Neurowissenschaften hin zu Geophysik und Elektrotechnik, bewies der Hackathon, dass interdisziplinäre Zusammenarbeit der Schlüssel zu innovativen Lösungen in der Cybersecurity ist.
Werden Sie Start-up Mentor*in!
Unterstützen Sie uns als Mentor*in dabei, Gründungsvorhaben zum Erfolg zu begleiten. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft des Unternehmertums an der Universität, in Bonn, in der Region und darüber hinaus zu gestalten. Unser Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, auf der Sie Ihr Potenzial als Mentor*in einbringen können, während Sie gleichzeitig die nächste Generation von Unternehmer*innen unterstützen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft zu gestalten!
Ein Blick in die enaCom Gründungsberatung
enaCom - enabling people to create opportunities
Communion
enaCom lebt Transfergemeinschaft. Dazu bündeln wir die unterschiedlichen Transferaktivitäten der Universität aus allen Bereichen. Wir dokumentieren die Transfererfolge und machen sie sichtbar. Nach innen zeigen wir Best-Practice-Beispiele, damit alle Transferinteressierten voneinander lernen können. Nach außen dienen wir als Schaufenster der spannendsten Transferprojekte.
Communication
enaCom informiert über die anwendungsnahen Forschungsergebnisse der Universität. Wir kommunizieren Wissenschaft mit passenden Formaten für unterschiedliche Zielgruppen in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir vermitteln als zentraler Ansprechpartner und Eingangstor für Kooperationen Kontakte in die Universität hinein und aus ihr heraus.
Commitment
enaCom verpflichtet sich allen Akteuren des Wissensaustausches: Forschende und Studierende genauso wie Praxisakteure außerhalb der Wissenschaft. Ein breit angelegter, forschungsbasierter Transfer findet im Dialog statt, deswegen sprechen wir beide Sprachen: die der Wissenschaft und die der Praxis.
Companion
enaCom unterstützt die mehrdimensionalen Transferaktivitäten der Universität durch individuelle Beratung und Begleitung. Für unsere zukünftigen und bestehenden Partner*innen innerhalb und außerhalb der Universität sind wir jederzeit ansprechbar und bieten unbürokratische und zielgerichtete Hilfe.
Commercialisation
enaCom kümmert sich um alle Fragen zur Verwertung der exzellenten Forschungsergebnisse der Universität. Wir informieren über die Möglichkeiten geistiges Eigentum zu schützen und Erfindungen in Start-ups zur Anwendung zu bringen.
Contact
Universität Bonn
Dezernat 7 Forschung und Transfer
Abteilung 7.4 Transfer Center enaCom
Brühler Straße 7
53119 Bonn

Kontakt
Sandra Speer
0.014
Brühler Straße 7
53119 Bonn
Dennis Daseking
0.028
Brühler Str. 7
53119 Bonn
Claudia Morales
0.013
Brühler Straße 7