Wir bringen Wissenschaft in die Gesellschaft
Zentrale Einrichtung für Gründung, Innovation, Wissens- und Technologietransfer

Das Transfer Center enaCom

Das Transfer Center enaCom unterstützt die Mitglieder der Uni Bonn vom Gründungsvorhaben bis zum Transferprojekt in Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Wir verfolgen das Ziel, Wissen über Transferwege sowie konkrete Transferprojekte in die Öffentlichkeit zu tragen. Wir beraten Gründungsteams und unterstützen bei den verschiedensten Transferaktivitäten. Bei Anfragen zu Start-ups und anderen Transfertätigkeiten der Uni sind wir Ansprechpartner für Interne und Externe.

Logo enaCom ohne Text
© Bialek/Uni Bonn

Unser Sommerprogramm ist da!

Innovation und Entrepreneurship: enaCom Veranstaltungsprogramm im Frühling/Sommer 2023. 

Die Uni-Bonn-Ausgründung Candidate Select in ihren Räumlichkeiten in Köln.
© Lannert/Uni Bonn

Gründung

Vom ersten Check bis zum individuellen Coaching: Wir helfen Uni-Angehörigen, damit aus Ideen erfolgreiche Start-ups werden.

Nahaufnahme der Arbeit im Labor.
© Lannert/Uni Bonn

Erfindungen, Patente und Schutzrechte

Forschungsergebnisse können erfolgreich am Markt umgesetzt werden. enaCom berät Sie zu allen Details dieses Verfahrens.

Kinder beim Sommerfest der Uni am Stand der Bonner Mathematik.
© Lannert/Uni Bonn

Wirtschaft und Gesellschaft

enaCom vermittelt Wege für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie Gesellschaft.

Eine Frau freut sich über Euros, die in ihre Hand fallen.
© colourbox

Fördermöglichkeiten

enaCom hilft bei der Auswahl und Beantragung von öffentlichen Förderprogrammen für Gründungs- oder Transferprojekte.

Eine Frau und ein Mann reichen sich die Hand.
© colourbox

Netzwerk

enaCom ist an diversen Netzwerken im Bereich Wissenstransfer beteiligt, um den Austausch mit allen externen Stakeholdern zu befördern.

EIn Workshop  zum Thema Start-up.
© colourbox

Qualifizierung

enaCom bietet eine Reihe von Veranstaltungen zu Soft Skills und Fachkompetenzen aber auch zum Netzwerken mit Transferpartnern.

News
Prototypisierungsgrants #2: Gesunder Zucker, digitale Gesundheitslösungen und verbesserte Krebsvorsorge

Gibt es eine gesunde Alternative zu Zucker? Wie messe ich Veränderungen der Denkleistung? Und wie kann die Krebsvorsorge noch zuverlässiger werden? Diese Fragen stehen im Zentrum der drei innovativen Validierungsprojekte „Sweeternative“, „Trackognize“ und „HPV & Cervix all-in-one Test“, die in Ausschreibungsrunde #2 der Prototypisierungsgrant vom Transfer Center enaCom gefördert werden. Die Wissenschaftler*innen-Teams der Universität und des Universitätsklinikums Bonn (UKB) erhalten jeweils einen Prototypisierungsgrant, um ihre innovativen Forschungsergebnisse für geplante Vermarktungen zu entwickeln. Die Grants mit einer Fördersumme von bis zu 50.000 € werden regelmäßig vom Transfer Center ausgeschrieben.

Start-up DR. VIVIEN KARL wirbt 1,5 Millionen Euro ein

Das Start-up DR. VIVIEN KARL hat erfolgreich 1,5 Millionen Euro eingeworben. Als Finanzierer konnte es die Kapitalanleger*innen Dieter von Holtzbrinck Ventures, Tina Müller und better ventures für sich gewinnen. Gründerin Vivien Karl hat an der Universität Bonn Pharmazie studiert und sich 2021 mit ihrem eigenen Unternehmen selbstständig gemacht.

GreenBonn Hackathon: Gemeinsam Lösungen für die Klimawende entwickeln

Gemeinsam mit dem DIGITALHUB.DE, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und den Stadtwerken Bonn hat das Transfer Center enaCom der Universität Bonn Mitte Mai den ersten GreenBonn Hackathon mit der Fragestellung „Wie lösen wir den Fachkräftemangel in Klimaberufen?“ veranstaltet. 

 

Uni Bonn mit Exponat auf der MS Wissenschaft

Die Universität Bonn ist mit an Bord, wenn heute in Berlin die „MS Wissenschaft“ startet. Für dieses Ausstellungsschiff hat ein Team der Universität passend zum diesjährigen Thema des Wissenschaftsjahres „Unser Universum“ ein Exponat entwickelt und gebaut: Unter dem Motto „Dem Universum auf der Spur“ können Besuchende, insbesondere Schülerinnen und Schüler, verschiedene Forschungsbereiche und Methoden rund ums Universum interaktiv erkunden.

Veranstaltungen
Makers of Tomorrow im SoSe 2023
Online
Ganzer Tag
Deutschland braucht mehr Mut zum Gründen! Aus diesem Grund gibt es im Sommersemester wieder den Makers of Tomorrow Online-Kurs bei uns an der ...
Getting serious with LEGO®
Transfer Center enaCom, ...
10:00 - 14:30
- Discover your entrepreneurial mindset - Immerse yourself in the world of LEGO® and discover your entrepreneurial potential with LEGO Serious Play®: In ...
B2B Sales: Grundlagen des Geschäftskundenvertriebs
Transfer Center, Brühler ...
10:00 - 17:00
Ihr seid erfolgreiche Gründer, wenn ihr Kunden nachhaltig von Euren Produkten oder Dienstleistungen überzeugen und diese auch verkaufen könnt. Aber wie ...
Gründungsstammtisch
DIGITALHUB, Am ...
17:00 - 19:00
Dieses Mal kommt Lisa-Marie Hagels von LiMa's fairpackte Welt, dem Unverpacktladen in Bonn Beuel. Sie möchte das Leben müllfrei und vor allem zukunftsfähiger ...

Ein Blick in die enaCom Gründungsberatung

Die Gründungsberatung vom Transfer Center enaCom der Uni Bonn

enaCom - enabling people to create opportunities

Communion

enaCom lebt Transfergemeinschaft. Dazu bündeln wir die unterschiedlichen Transferaktivitäten der Universität aus allen Bereichen. Wir dokumentieren die Transfererfolge und machen sie sichtbar. Nach innen zeigen wir Best-Practice-Beispiele, damit alle Transferinteressierten voneinander lernen können. Nach außen dienen wir als Schaufenster der spannendsten Transferprojekte.

Communication

enaCom informiert über die anwendungsnahen Forschungsergebnisse der Universität. Wir kommunizieren Wissenschaft mit passenden Formaten für unterschiedliche Zielgruppen in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir vermitteln als zentraler Ansprechpartner und Eingangstor für Kooperationen Kontakte in die Universität hinein und aus ihr heraus.

Commitment

enaCom verpflichtet sich allen Akteuren des Wissensaustausches: Forschende und Studierende genauso wie Praxisakteure außerhalb der Wissenschaft. Ein breit angelegter, forschungsbasierter Transfer findet im Dialog statt, deswegen sprechen wir beide Sprachen: die der Wissenschaft und die der Praxis.

Companion

enaCom unterstützt die mehrdimensionalen Transferaktivitäten der Universität durch individuelle Beratung und Begleitung. Für unsere zukünftigen und bestehenden Partner*innen innerhalb und außerhalb der Universität sind wir jederzeit ansprechbar und bieten unbürokratische und zielgerichtete Hilfe.

Commercialisation

enaCom kümmert sich um alle Fragen zur Verwertung der exzellenten Forschungsergebnisse der Universität. Wir informieren über die Möglichkeiten geistiges Eigentum zu schützen und Erfindungen in Start-ups zur Anwendung zu bringen.

Contact

Universität Bonn
Dezernat 7 Forschung und Transfer
Abteilung 7.4 Transfer Center enaCom
Brühler Straße 7
53119 Bonn

enacom neu.jpg
© Universität Bonn

Kontakt

Avatar Speer

Sandra Speer

Abteilungsleitung Transfer Center enaCom

0.014

Brühler Straße 7

53119 Bonn

+49 228 73-62006

Avatar Daseking

Dennis Daseking

Komm. stellvertretende Abteilungsleitung Transfer Center enaCom

0.028

Brühler Str. 7

53119 Bonn

+49 228 73-62011

Avatar Morales

Claudia Morales

Geschäftszimmer

0.013

Brühler Straße 7

+49 228 73-62004

Wird geladen