IDEAS - INNOVATION - IMPACT
Zentrale Einrichtung für Gründung, Innovation, Wissens- und Technologietransfer
Start-up Spring School 2025
10. bis 14. März: 5 Tage für Deinen Weg zum eigenen Business!
Mit EXIST Women zur Gründerin werden!
Neue Runde startet im Februar 2025
IDEAS - INNOVATION - IMPACT
Start-up Spring School 2025
Mit EXIST Women zur Gründerin werden!

Das Transfer Center enaCom

Das Transfer Center enaCom unterstützt die Mitglieder der Uni Bonn vom Gründungsvorhaben bis zum Transferprojekt in Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Wir verfolgen das Ziel, Wissen über Transferwege sowie konkrete Transferprojekte in die Öffentlichkeit zu tragen. Wir beraten Gründungsteams und unterstützen bei den verschiedensten Transferaktivitäten. Bei Anfragen zu Start-ups und anderen Transfertätigkeiten der Uni sind wir Ansprechpartner für Interne und Externe.

Logo enaCom ohne Text
© Bialek/Uni Bonn
Aktuelles
Zweiter Female Founders Venture Summit
„Ich möchte Danke sagen an alle Frauen, die den Mut haben, jetzt zu gründen!“ Mit diesen Worten eröffnete Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, den Female Founders Venture Summit. Über 200 Gäste besuchten das Jahresevent der weiblichen Gründungsszene in NRW, das 2025 in die zweite Runde ging. Das Highlight war die Verleihung des NRW Female Innovation Awards 2025, bei dem sich das Uni Bonn Start-up Mangolade den zweiten Platz sicherte. Der Summit wird vom Digitalhub in Kooperation mit dem Transfer Center enaCom der Uni Bonn sowie weiteren regionalen Partnern veranstaltet.
Ideen, Inspiration und Networking
Was sind die ersten Schritte zur Gründung? Wo finde ich Mitgründer*innen? Wie finanziere ich mein Projekt? Auf dem Weg zum eigenen Start-up sind viele Herausforderungen zu bewältigen. Im Austausch mit anderen Gründer*innen wird schnell klar: Damit ist niemand allein. Deshalb organisiert das Transfer Center enaCom zusammen mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und dem Digitalhub schon im zweiten Jahr einen Gründungsstammtisch. Einmal im Monat treffen sich Gründer*innen und Gründungsinteressierte, um sich über Erfahrungen, Erfolge und Sorgen auszutauschen.
Uni Bonn gewinnt mit Escape Room zu Energie im Weltraum
Mit einer Kommunikationsidee für einen modularen Escape Room „2051: Energie im Weltraum“ hat ein studentisches Projektteam, geleitet vom Argelander-Institut für Astronomie der Universität Bonn, einen Wettbewerb von Wissenschaft im Dialog (WiD) gewonnen. Das Team erhält 10.000 Euro Preisgeld, mit dem es seine Ideen bis Ende des Jahres umsetzen kann.
Mit „Mini-Tumor“ und digitalem Zwilling zur personalisierten Krebstherapie
Therapieempfehlungen für Darmkrebspatientinnen und -patienten zu verbessern: Das ist das Ziel eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Kooperationsprojekts zwischen der Universität Bonn, dem Unternehmen ESQlabs und dem Universitätsklinikum Bonn (UKB). „ISPOT-K“ führt dafür von Erkrankten stammende Organoide mit der digitalen Zwillingstechnologie zusammen.
Veranstaltungen
Makers of Tomorrow im WinterSemester 2024-25
Online
Ganzer Tag
Deutschland braucht mehr Mut zum Gründen! Aus diesem Grund gibt es im Wintersemester wieder den Makers of Tomorrow Online-Kurs bei uns an der ...
Start-up Spring School 2025
Transfer Center (Brühler ...
Ganzer Tag
In 5 Tagen zum eigenen Start-up: Das ist die Start-up Spring School vom Transfer Center enaCom (Uni Bonn) und der Start-up-Manufaktur, dem Gründungszentrum der ...
Office Hour: Go to Market for Start-ups
Transfer Center enaCom, ...
09:00 - 13:00
Du hast ein großartiges Produkt, aber wie erreichst du die richtigen Kunden? In dieser individuellen Office Hour gibt Michael Schulte gezielte Beratung zu ...
Storytelling
Online
10:00 - 13:00
Would you like to define the impact you can create with your research? Do you want to communicate it in a way that it sticks to people, even outside of ...

Transferstrategie

Die Universität Bonn hat eine Transferstrategie verabschiedet, in der zentrale Aspekte und Ziele des Wissens- und Technologietransfers beschrieben sind. Sie dient zur Orientierung eines gemeinsamen Transferverständnisses, das den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, der auf verschiedenen Ebenen und durch unterschiedliche Mittel geschieht, fördert. Mit ihrer Exzellenzstrategie unterstreicht die Universität Bonn ihre Impact-Orientierung und möchte diese systematisch weiter ausbauen.

Die Uni-Bonn-Ausgründung Candidate Select in ihren Räumlichkeiten in Köln.
© Lannert/Uni Bonn

Gründung

Vom ersten Check bis zum individuellen Coaching: Wir helfen Uni-Angehörigen, damit aus Ideen erfolgreiche Start-ups werden.

Nahaufnahme der Arbeit im Labor.
© Lannert/Uni Bonn

Erfindungen, Patente und Schutzrechte

Forschungsergebnisse können erfolgreich am Markt umgesetzt werden. enaCom berät Sie zu allen Details dieses Verfahrens.

Kinder beim Sommerfest der Uni am Stand der Bonner Mathematik.
© Lannert/Uni Bonn

Wirtschaft und Gesellschaft

enaCom vermittelt Wege für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie Gesellschaft.

Eine Frau freut sich über Euros, die in ihre Hand fallen.
© colourbox

Fördermöglichkeiten

enaCom hilft bei der Auswahl und Beantragung von öffentlichen Förderprogrammen für Gründungs- oder Transferprojekte.

Eine Frau und ein Mann reichen sich die Hand.
© colourbox

Netzwerk

enaCom ist an diversen Netzwerken im Bereich Wissenstransfer beteiligt, um den Austausch mit allen externen Stakeholdern zu befördern.

EIn Workshop  zum Thema Start-up.
© colourbox

Qualifizierung

enaCom bietet eine Reihe von Veranstaltungen zu Soft Skills und Fachkompetenzen aber auch zum Netzwerken mit Transferpartnern.

Werden Sie Start-up Mentor*in!

Unterstützen Sie uns als Mentor*in dabei, Gründungsvorhaben zum Erfolg zu begleiten. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft des Unternehmertums an der Universität, in Bonn, in der Region und darüber hinaus zu gestalten. Unser Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, auf der Sie Ihr Potenzial als Mentor*in einbringen können, während Sie gleichzeitig die nächste Generation von Unternehmer*innen unterstützen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft zu gestalten!

Ein Blick in die enaCom Gründungsberatung

Die Gründungsberatung vom Transfer Center enaCom der Uni Bonn

enaCom - enabling people to create opportunities

Communion

enaCom lebt Transfergemeinschaft. Dazu bündeln wir die unterschiedlichen Transferaktivitäten der Universität aus allen Bereichen. Wir dokumentieren die Transfererfolge und machen sie sichtbar. Nach innen zeigen wir Best-Practice-Beispiele; nach außen dienen wir als Schaufenster der spannendsten Transferprojekte.

Communication

enaCom informiert über die anwendungsnahen Forschungsergebnisse der Universität. Wir kommunizieren Wissenschaft mit passenden Formaten für unterschiedliche Zielgruppen in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir vermitteln als Eingangstor für Kooperationen Kontakte in die Universität hinein und aus ihr heraus.

Commitment

enaCom verpflichtet sich allen Akteuren des Wissensaustausches: Forschende und Studierende genauso wie Praxisakteure außerhalb der Wissenschaft. Ein breit angelegter, forschungsbasierter Transfer findet im Dialog statt, deswegen sprechen wir beide Sprachen: die der Wissenschaft und die der Praxis.

Companion

enaCom unterstützt die mehrdimensionalen Transferaktivitäten der Universität durch individuelle Beratung und Begleitung. Für unsere (zukünftigen) Partner*innen innerhalb und außerhalb der Universität bieten wir unbürokratische und zielgerichtete Hilfe.

Commercialisation

enaCom kümmert sich um alle Fragen zur Verwertung der exzellenten Forschungsergebnisse der Universität. Wir informieren über die Möglichkeiten geistiges Eigentum zu schützen und Erfindungen in Start-ups zur Anwendung zu bringen.

Kontakt

Avatar Speer

Sandra Speer

Abteilungsleitung Transfer Center enaCom

0.014

Brühler Straße 7

53119 Bonn

Avatar Daseking

Dennis Daseking

Stellvertretende Abteilungsleitung Transfer Center enaCom

0.028

Brühler Str. 7

53119 Bonn

Avatar Morales

Claudia Morales

Geschäftszimmer

0.013

Brühler Straße 7

53119 Bonn

Wird geladen