Gründen an der Universität Bonn
Die eigene Idee in die Tat umsetzen und sich selbstständig machen? Beim Transfer Center enaCom seid Ihr sowohl mit einer konkreten Gründungsidee als auch als völlige Neueinsteiger*innen in das Thema Gründen und Unternehmertum genau richtig. Wir unterstützen sowohl Studierende als auch Wissenschaftler*innen, Mitarbeiter*innen und Alumni der Uni Bonn, damit aus Ideen erfolgreiche Start-ups entstehen.


Ideencheck
Wir begleiten Dich vom ersten Geistesblitz an und helfen, Deine Idee zu entwickeln und auf weitere Schritte vorzubereiten.

Beratung und Coaching
Wir beraten Dich persönlich und individuell auf dem Weg zur Gründung – z.B. bei der Beantragung von Fördermitteln.

Gründungsstorys
Mit unseren Gründungsstorys könnt Ihr Euch in relevante und interessante Bereiche der Start-up-Szene einlesen.

Start-ups
Unsere Start-ups kommen aus verschiedensten Bereichen und reichen vom frischgeförderten Projekt bis zum Unternehmen.

Gründungsevents
Wir bieten Workshops zur Qualifizierung und Netzwerk-Events zum Austausch mit anderen Gründer*innen.

Co-Working-Space
Unsere Co-Working-Spaces sind Orte, an denen Wissenstransfer und Unternehmertum gelebt und praktisch möglich gemacht werden.
Welche Gründungsangebote findest Du
beim Transfer Center enaCom?
01.
Informieren
Wir informieren verständlich, unterhaltsam und relevant über das Thema Gründen - sowohl über aktuelle Ereignisse als auch mit fundiertem Hintergrundwissen.
02.
Unterstützen
Wir beraten Dich persönlich und individuell. Ob Hightech-Produkt oder soziales Projekt – Deine gute Idee ist bei uns sicher. Wir sprechen beide Sprachen – die der Forschung und die der Wirtschaft. Mit allen wichtigen und unwichtigen Fragen rund um deine Gründung sind für dich da.
03.
Netzwerken
Unser Co-Working-Space bietet den Gründungsteams Gelegenheit für den Austausch untereinander. Und im breitgefächerten Netzwerk in der Start-up-Szene findet Ihr Unterstützung verschiedenster Art: Digital Hub Bonn AG, IHK Bonn/Rhein-Sieg, Stadt Bonn und viele Partner mehr.
04.
Unsere Förderung
Um die Angebote, Beratung und Vernetzung auszubauen und zu verstetigen, erhält die Universität Bonn in den kommenden vier Jahren rund 1,4 Millionen Euro als Anschubfinanzierung. enaCom gehört zu den Preisträgerinnen im Wettbewerb EXIST 'Potentiale heben' des BMWi.
Das Transfer Center enaCom präsentierte sich beim ersten Tag der Nachhaltigkeit der Universität Bonn am 12. Mai auf dem Campus Poppelsdorf. Gemeinsam mit dem Gründer-Team von „Project Count“ und der Studierendengruppe Enactus informierte enaCom über Möglichkeiten von Gründungen und Transferprojekten an der Universität mit Fokus auf Nachhaltigkeitsthemen. In unserer Gründungsberatung regen wir an, neben den wirtschaftlichen Zielen auch Weitere wie z.B. Umweltziele oder soziale Ziele von Beginn an mitzudenken. Viele unserer Gründungsprojekte schließen an ein bzw. mehrere Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der UN an.
Bis zu 50.000 € können Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität Bonn für Produktvalidierungen aus ihrer Forschung erhalten. Dazu schreibt das Transfer Center enaCom erstmalig Prototypisierungsgrants aus, mit denen innovative Forschungsergebnisse für eine geplante Vermarktung entwickelt werden können. Der Bewerbungsschluss ist der 19. Mai 2022 für das laufende Kalenderjahr, danach können Bewerbungen viermal jährlich eingereicht werden.
Das britische Unternehmen APIS Assay Technologies Ltd hat das Ausgründungsprojekt Clickmer Systems der Universität Bonn, welches am Life Science Inkubator (LSI) weiterentwickelt wurde, für einen einstelligen Millionen-Euro-Betrag übernommen. Das Startup entwickelt Clickmere als eine synthetische Alternative zu Antikörpern, die in der Forschung und der medizinischen Diagnostik eingesetzt werden können. Mit den Clickmeren lassen sich etwa Virusinfektionen nachweisen, der Impfstatus bestimmen oder auch Abstoßungsreaktionen nach Organtransplantationen feststellen. Das Unternehmen will die innovativen Produkte nun rasch auf den Markt bringen, damit Anwender bald davon profitieren können.
Kontakt
Vesna Domuz
0.008
Brühler Str. 7
53119 Bonn
Anna Müller
0.006
Brühler Str. 7
53119 Bonn
