Co-Working für Gründer*innen
Viele Start-ups und Projektteams schwören auf die neue Form der Arbeit: Beim Co-Working teilen sich unterschiedliche Gründer*innen die Büroflächen. Hier könnt Ihr konzentriert arbeiten, Gleichgesinnte treffen und von den Erfahrungen und dem Wissen anderer profitieren. Unsere Co-Working-Spaces sind Orte, an denen Wissenstransfer aus der Uni und Unternehmertum gelebt und praktisch möglich gemacht werden.
Flächen an der Uni Bonn
Ihr startet ein Gründungsprojekt? Warum nicht ein Büro in einem Co-Working-Space ausprobieren? Das Transfer Center enaCom betreibt zwei Standorte, an denen sich Projekte und Start-ups ansiedeln können. In der Brühler Straße 7 gibt es Büros, die mit der Beantragung von Fördermitteln (Link) in der Vorgründungsphase, z.B. EXIST, genutzt werden können. Die Gründungsberatung von enaCom begleitet diese Vorhaben auf dem Weg zur Unternehmensgründung mit einem breiten Coachingangebot und ist im Co-Working-Space Tür an Tür an Eurer Seite. Mit Workshops könnt Ihr Euch in Entrepreneurship-Themen weiterbilden. Wir bieten Büros mit kompletter Möbel-Ausstattung, dazu eine Kaffeeküche und große Besprechungsräume.
Adresse: Brühler Straße 7, 53119 Bonn, Erdgeschoss
Zusätzlich zu den Büros im Transfer Center enaCom hat die Universität gemeinsam mit dem Digital Hub Bonn neue Co-Working-Flächen im Urban Soul in zentraler Lage Bonns aufgebaut. Auf etwa 1000 Quadratmetern gibt es 30 Plätze für Uni Bonn Start-ups in der Nachgründungsphase. Den Teams stehen hier WLAN und Arbeitsplätze mit Bildschirm und Tastatur zur Verfügung. Dazu gibt es Telefonboxen, Besprechungsräume und Eventflächen zur gemeinsamen Nutzung.
Adresse: Am Hauptbahnhof 6, 53111 Bonn


Warum Co-Working?
Co-Working ist nicht nur „working“. Das „Co“ steht für Netzwerken und Kontakte knüpfen. Hier wird Wert auf eine offene, zugängliche Atmosphäre gelegt, um die Kommunikation zwischen den verschiedensten Disziplinen und Branchen zu fördern. Gerade diese Gespräche in der Kaffeeküche helfen bei aktuellen Problemen weiter. Im Co-Working-Space könnt Ihr Euch auf einfachem Weg mit anderen Start-ups vernetzen und geballtes Wissen durch Networking, Events und Workshops teilen.
Hilfe von anderen Co-Worker*innen ist nur einer der Vorteile, die das gemeinsame Arbeit in geteilten Büroflächen bietet. Dadurch, dass in einem Co-Working-Space die Geräte von vielen Personen genutzt werden, kann nicht nur jeder Einzelne sparen, sondern auch die Umwelt schonen. Co-Working bietet außerdem zeitlich und räumlich flexible Arbeitsplätze, Ihr könnt Euer Team also schnell vergrößern. Und die komplette Büro-Infrastruktur zum Arbeiten ist bereits vorhanden, Ihr könnt direkt loslegen.
30
Co-Working-Plätze im Urban Soul
3
Start-up-Teams in der Brühler Straße
1000
Quadratmeter im Urban Soul
Kontakt
Lesen Sie auch
Gründungsstorys
Mit den Gründungsstorys könnt Ihr Euch in relevante Bereiche der Start-up-Entwicklung einlesen.
Gründungsevents
Um zu informieren und zum gemeinsamen Austausch, organisiert enaCom vielfältige Events.
Coaching
Mit Deiner Projektskizze hilft Dir das Beratungsteam von enaCom z.B. bei Fragen zu Fördermitteln.