Förderung für Ihre Postdocphase
Die Universität Bonn unterstützt Postdoktorand*innen in unterschiedlichen Förderlinien und berät individuell zu externen Fördermöglichkeiten. Ob es um Sachmittel zur Durchführung eigener Forschungsprojekte oder um Reisebeihilfen in Rahmen einer Konferenzteilnahme geht - hier finden Sie das passende Förderinstrument.
Argelander Grants der Universität Bonn
Als zentrale Säule des "Argelander Programms für den wissenschaftlichen Nachwuchs" unterstützen die Argelander Grants Sie auf Ihrem Weg in eine wissenschaftliche Karriere nach der Promotion. Die verschiedenen Förderlinien geben Ihnen dabei die Möglichkeit, wissenschaftliche Unabhängigkeit zu erlangen, Ihr internationales Profil zu schärfen und Ihr wissenschaftliches Netzwerk zu erweitern.

Argelander Starter-Kit Grant - (A) Stepping Stone
Sie möchten für Ihren nächsten Karrireschritt an die Universtität Bonn wechseln? Der Starter-Kit Grant (A) - Stepping Stone bietet Ihnen eine bis zu zweijährige Beschäftigung als Sprungbrett in eine wissenschaftliche Karriere. Im Fokus der Förderung steht die Ausarbeitung eines Drittmittelantrags.

Argelander Starter-Kit Grant - (B) Research Funds
Mit dem Starter-Kit Grant (B) - Research Funds machen wir Sie fit für den Start in eine wissenschaftliche Karriere nach der Promotion und unterstützen Sie mit Sachmitteln bei der Ausarbeitung eines Drittmittelantrags.

Argelander Mobility Grants
Argelander Mobility Grants unterstützen erfahrenere Postdocs darin, internationale Erfahrung zu sammeln. Die Förderung finanziert einen Forschungsaufenthalt von sechs bis 12 Monaten an einer Forschungseinrichtung im Ausland.

Argelander International Conference Grant
Gefördert wird die aktive Teilnahme an Konferenzen, Workshops, Summer Schools etc. mit internationalem Charakter, um Bonner Postdocs beim Ausbau internationaler wissenschaftlicher Netzwerke zu unterstützen.

Argelander Academy Grants
Argelander Academy Grants ermöglichen es Postdoktorand*innen der Universität Bonn, bis zu vier internationale Wissenschaftler*innen mit ähnlichen Forschungsinteressen für einen Zeitraum von zwei bis acht Wochen nach Bonn einzuladen, um gemeinsam an einer Forschungsfrage zu arbeiten.

Teilnahme an wissenschaftlichen Online-Veranstaltungen
Pflegen Sie auch virtuell den Austausch mit der Scientific Community und bewerben Sie sich um eine Förderung Ihrer Teilnahme an einer wissenschaftlichen Online-Veranstaltung.
Weitere Förderungen der Universität Bonn
Die Universität Bonn hält viele weitere Fördermöglichkeiten für Postdoktorand*innen bereit. Dabei sollen insbesondere Nachwuchswissenschaftlerinnen auf ihrem Karriereweg unterstützt und so der der Anteil von Frauen in der Wissenschaft erhöht werden. Ein anderer Fokus liegt auf Postdoktorand*innen und Wissenschaftler*innen aus Ländern des Globalen Südens, denen durch eigene Förderprogramme ein Aufenthalt an der Universität Bonn ermöglicht werden soll.

STEP - Förderprogramm für Wissenschaftlerinnen
Das universitätsweite Programm Stärkung des Equal Opportunity-Prozesses (STEP) ist darauf ausgerichtet, Nachwuchswissenschaftlerinnen und Professorinnen zu rekrutieren und die Wissenschaftlerinnen auf allen Karrierestufen gezielt zu fördern.

Bonn SDG Fellowships
Einladung von promovierten Wissenschaftler*innen aus Ländern des Globalen Südens zu Forschungsaufenthalten in Bonn zu Themen der Sustainable Development Goals (3 - 12 Monate).

Bonn International Fellows
Einladung hervorragender Wissenschaftler*innen aller Fachgebiete für Kurzaufenthalte in Bonn (max. 12 Tage).
Externe Fördermöglichkeiten
Sie sind Postdoktorand*in und auf der Suche nach einer Drittmittelfinanzierung für Ihr Forschungsprojekt? Dann können Sie sich gerne individuell zu den vielfältigen externen Fördermöglichkeiten beraten lassen, die landesweit, bundesweit und international auf Sie warten. Mit unserem Newsletter bleiben Sie zudem immer über neue Ausschreibungen informiert.
Individuelle Förderberatung
Gerne können Sie sich zu allen Aspekten der Drittmittelförderung individuell beraten lassen. Machen Sie dafür einen Termin mit der Abteilung Forschungsförderung (7.1) im Dezernat Forschung und Transfer.
Newsletter der Förderberatung
Mit dem Newsletter der Förderberatung informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail über neue Ausschreibungen von verschiedenen deutschen und internationalen Förderorganisationen.
Externe Förderdatenbanken
EURAXESS
Job- und Stipendiendatenbank der Europäischen Kommission
DAAD-Stipendiendatenbank
Datenbank des Deutschen Akademischen Austauschdienstes zu Fördermöglichkeiten für Graduierte, Promovierte und Hochschullehrer
KISSWIN
Datenbank mit Fördermitteln für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Find A PostDoc
Förderangebote und Stellen für Postdocs weltweit
Kontakt
Dr. Robert Radu
Lesen Sie auch
Qualifizierungsprogramm Postdoc plus
Postdoc plus bietet kostenfreie Veranstaltungen und Coachings zu überfachlichen Kompetenzen
Orientierung und Unterstützung
Das Argelander Programm für den wissenschaftlichen Nachwuchs hält ein breitgefächertes Service-Angebot für Sie bereit, um Sie während Ihres Postdoc zu begleiten.
Aktuelles und Events
Erfahren Sie, was es Neues gibt und welche Veranstaltungen anstehen.