Unser Netzwerk
Die TRA Present Pasts verbindet transdisziplinäres Forschen und Netzwerken mit dem Transfer aus der Wissenschaft in die Gesellschaft. Neben regionalen Partnern wie verschiedene Bonner Museen kooperiert die TRA mit internationalen Partnerinstitutionen und Wissenschaftler*innen.
Beteiligte Institute, Zentren und Museen
- BASA Museum
- Bonn Center for Dependency and Slavery Studies
- Bonner Mittelalterzentrum (BMZ)
- Franz Joseph Dölger-Institut zur Erforschung der Spätantike
- LVR-Landesmuseum Bonn
- Macht und Herrschaft. Bonner Zentrum für vormoderne Ordnungen und ihre Kommunikationsformen
- Stadtmuseum Bonn
- Zentrum für historische Friedensforschung (ZHF)
- Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK)
- Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF)
Unsere Mitglieder

Aktuell hat die TRA Present Pasts 88 Mitglieder, die sich den zwei Profilschwerpunkten Kommunikation und heritage zuordnen. Dies sind hauptsächlich Professor*innen und Postdocs aus der Philosophischen Fakultät und den beiden theologischen Fakultäten.
- im Aufbau: TRA-Mitgliederverzeichnis -
Werden auch Sie Mitglied und profitieren Sie von unserem Netzwerk und unseren Fördermöglichkeiten!
Mitglied werden kann, wer...
- im Forschungsgebiet der TRA die Befähigung zu eigenständiger wissenschaftlicher Tätigkeit nachgewiesen hat und Mitglied der Universität Bonn ist,
- die oben genannten Bedingungen erfüllt, aber nicht Mitglied der Universität Bonn ist, wenn er/sie Beschäftige*r einer mit der Universität Bonn auf Basis einer Kooperationsvereinbarung kooperierenden Einrichtung ist,
- Promovierende*r der Universität Bonn im Forschungsgebiet der TRA ist (als nicht stimmberechtigtes Mitglied).
Unsere Partner

Die weiteren TRAs der Universität Bonn
Der stete Austausch mit den weiteren Transdisziplinären Forschungsbereichen der Universität Bonn ist ein wichtiger Pfeiler in der Kommunikation und Weiterentwicklung der TRA Present Pasts. Gerne unterstützt Sie das TRA-Management dabei, Kontakt zu den Wissenschaftler*innen der fünf weiteren TRAs herzustellen und innovative Kooperationen zu entwickeln.