Vergangenheit = Zukunft im Perfekt

TRA Present Pasts: Vergangene Welten - Zeitgenössische Fragen. Kulturen in Zeit und Raum

Logo_UBo_TRA_Pres_bereinigt_klein.png
© .

Die TRA Present Pasts überwindet den eurozentrischen Blick auf die Geschichte, indem sie vergangene kulturelle, politische, soziale und ökonomische Konstellationen sowie deren spezifische Kommunikationsformen transdisziplinär erforscht. Die Entwicklung neuer Konzepte von Heritage und damit verbundener Praktiken trägt zu einem besseren Verständnis der Gegenwart ebenso bei wie zu einem nachhaltigen Umgang mit unserem (im-)materiellen Erbe in der Zukunft.  

Forschung

Erfahre mehr über unser Forschungsprofil!

Über uns 

Hier findest du die Hard facts über uns!

Projekte

Lerne mehr über laufende und geförderte Projekte der TRA Present Pasts!

Angebote

Seed funding - Networking - Veranstaltungen. Gelange hier zu unseren Angeboten!

Neuigkeiten aus der TRA

Meldungen

Abbild der Zeit
Die neue Sonderausstellung „Abbild der Zeit. Die Moderne und ihre Kunst in der Fotosammlung des KHI“ zeigt ab dem 17. Juli 2025 im Paul-Clemen-Museum der Universität Bonn Exponate aus der Fotosammlung des Kunsthistorischen Instituts aus der Zeit nach 1945. Die Schau ist bis zum 17. Oktober 2025 zu sehen. Zur Eröffnung der Ausstellung am 17. Juli 2025 um 18.00 in P26 wird herzlich eingeladen.
Nachhaltigkeitsforschung ganz nah
Mehr als 90 Events rund um das Thema Nachhaltigkeit: Die Stadt Bonn veranstaltet erstmals das Kulturfestival „Summer of Change“. Über 30 Kultureinrichtungen, wissenschaftliche Organisationen und Vereine gestalten das vielfältige Programm – darunter auch die Universität Bonn. In Science Cafés können Bürgerinnen und Bürger mit Forschenden bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch kommen und dabei Spannendes zu den Themen Biodiversität (9. Juli, 16 Uhr) und Planetare Gesundheit (7. August, 16 Uhr) erfahren.
War die neolithische Siedlung Çatalhöyük ein Matriarchat?
Wie lebten die Menschen auf dem Osthügel der bedeutenden neolithischen Siedlung Çatalhöyük in Zentralanatolien vor rund 8.000 bis 9.000 Jahren? Welche Rolle spielten dabei Frauen? Ein internationales Team unter Federführung türkischer, dänischer, schwedischer und US-amerikanischer Forschender untersuchte das Erbgut von insgesamt 131 dort bestatteten Individuen. Auffallend ist die Bevorzugung weiblicher Verwandtschaftslinien. Die Ergebnisse sind nun im Journal „Science“ veröffentlicht. Dr. Eva Rosenstock vom Bonn Center for ArchaeoSciences der Universität ist an dem Paper beteiligt.
Vergangene Welten erleben: (Virtuelle) Einblicke in die Archäologie
Einen Einblick in vergangene Welten gewähren das Institut für Archäologie und Kulturanthropologie der Universität Bonn zusammen mit dem Verbund archäologische Institutionen KölnBonn (VarI) und dem Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande e.V. am 5. Juli im LVR-Landesmuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 in Bonn: Am Tag der Archäologie stellen Forschende von 11 bis 17 Uhr ihr Arbeit vor und laden zu virtuellen Rundgängen durch kulturhistorische Stätten ein.

Highlights und Ankündigungen

In der TRA aktiv werden

Als Mitglied der TRA können Sie auf Fördermöglichkeiten zugreifen, an Veranstaltungen teilnehmen und neue Netzwerke aufbauen. 

Unsere Mitglieder

Unsere Mitglieder sind eigenständige Wissenschaftler*innen aller Fakultäten und zentraler Einrichtungen von PhDs über Postdocs bis zu Professor*innen. Gemeinsam forschen sie zu aktuellen Debatten und vergleichbaren Phänomenen der Vergangenheit.

Mitglied werden!

TRA Mitglieder profitieren von regelmäßigen Förderangeboten und Möglichkeiten zur Vernetzung über die Fachgrenzen hinaus.

Meet our Researchers

Inter- und Transdisziplinäre Forschung wird an der Universität Bonn gelebt und über die Grenzen der Fakultäten hinweg vorangetrieben. Die Gesichter der TRA Present Pasts sind unsere Argelander Professorin und die zahlreichen engagierten Wissenschaftler*innen.  

Sprecher der TRA Present Pasts

Prof. Dr. Matthias Becher

Argelander-Professorin für Kritische Museums- und Heritage Studien

Jun.-Prof. Dr. Julia Binter

Sprecherin der TRA Present Pasts

Prof. Dr. Karoline Noack

Joint Fellow BCDSS and TRA Present Pasts

Prof. Dr. Sophia Labadi

Kontakt

Avatar Alings

Kim Alings

TRA-Managerin | Stabsstelle für strategische Entwicklung und Qualitätssicherung

Lesen Sie auch...

Transdisziplinäre Forschungsbereiche

Innovationsräume in Forschung und Lehre – das sind die sechs Transdisziplinären Forschungsbereiche der Universität Bonn. 

Exzellenzuniversität

Seit Sommer 2019 sind wir eine von elf deutschen Exzellenzuniversitäten. Lesen Sie mehr über unser Forschungsprofil und unser Zukunftskonzept.

Forschungsförderung

Das Dezernat Forschung und Transfer der Universität Bonn unterstützt Sie bei allen Fragen rund um Ihr Drittmittelprojekt.

Wird geladen