Angebote für Schulen
Studienorientierung in Zeiten von Corona und Social Distancing
Das Abitur ist geschafft oder steht kurz bevor und ihr habt noch keine Ahnung was eure Zukunft bringen soll? Ihr steht kurz vor der Entscheidung für ein Studium und habt noch wichtige Fragen?
Vielleicht fühlt ihr euch auch überfordert mit der Unsicherheit, was die Aufnahme eines Studiums in Zeiten von Corona betrifft?
Wir haben einige hilfreiche Informationen, Links und Anmerkungen zusammengestellt die euch bei der Studienorientierung in Zeiten von Corona und Social Distancing helfen sollen.
Studienberatung an der Uni Bonn unter Pandemiebedingungen
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Uni Bonn ist auch in Zeiten von Corona und Social Distancing weiterhin für Euch da. Wir sind vorerst bis auf Weiteres nicht persönlich, aber dafür per E-Mail und telefonisch erreichbar.
Wir bieten eine Telefonsprechstunde für alle interessierten Schüler*innen an. Die Sprechstunde findet jeden Mittwoch von 14:00 - 16:00 Uhr statt. Dazu ruft ihr uns einfach auf den folgenden Rufnummern an:
Kathrin Herrmann: 0228 / 73-7206
Lena Ruwoldt: 0228 / 73-7085
Wenn ihr euch eine ausführliche telefonische Einzelberatung (Studienberatung oder Psychologische Beratung) wünscht, richtet eure Anfrage bitte an [Email protection active, please enable JavaScript.] oder vereinbart einen Termin während unserer Telefonsprechzeiten.
Innere Orientierung - Studienorientierung @home: Triff dich mit dir selbst!
Zeit für Selbstreflexion: ein Treffen mit dir selbst?!
Du überlegst, was du nach deinem Abi machen könntest und stellst dir Fragen, die dich und deine Zukunft betreffen? Möglicherweise hast du gerade jetzt - wo das soziale Leben nur sehr eingeschränkt möglich ist - einmal Zeit und Lust dazu, dich mit dir selbst und deiner Zukunft, deinem weiteren Leben zu beschäftigen und zu überlegen, welche Entscheidungen auf dich warten und wie du diese treffen kannst. Wir schlagen dir ein Treffen mit dir selbst vor!
Anbei ein Leitfaden für ein Treffen mit dir.
Äußere Orientierung - Digitale Tests, Tutorials und Tipps
Studienorientierung geht auch gut online! Hier haben wir euch einige online Tools und Informationsseiten zusammengestellt, die euch bei dem Prozess der Studienwahl, sowie der Vorbereitung auf ein baldiges Studium helfen und vorbereiten können.
- Das Selbsterkundungstool der Bundesagentur für Arbeit
- Studiport – Startklar mit digitalen Tutorials
- Die Studienorientierungstests (OSA – Online-Self-Assessment) für Studienfächer der Uni Bonn
Digitale Kurzvorträge - Kurze Videos rund um das Thema "Studieren an der Uni Bonn"
Zahlen, Daten und Fakten der Universität Bonn
Studienorientierung - Wie finde ich das richtige Studium?
Studienangebot der Uni Bonn - Naturwissenschaften und Medizin
Studienangebot der Uni Bonn - Geistes-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Studienfinanzierung und studentisches Wohnen
Vorlesungsreihen
Social Media
Schaut für aktuelle Meldungen und Informationen auch auf unseren Social Media Kanälen vorbei:
Die Universität Bonn auf Instagram
https://www.instagram.com/universitaetbonn/
Die Universität Bonn auf facebook
https://www.facebook.com/unibonn/
Angebote für Schüler*innen
Die Universität Bonn bietet Oberstufenschüler*innen diverse Angebote zur Studienorientierung, die sie dabei unterstützen, ihre individuellen Voraussetzungen für das Studium zu überprüfen und die Studienpraxis kennenzulernen, u.a:
- Hochschultage und Infoveranstaltungen für Schüler*innen
- Vorträge und Workshops zur Studien- und Berufsorientierung
- Schnupperprogramm (Lehrveranstaltungsbesuch)
- Individuelle Einzelberatung in der ZSB
- Online-Self-Assessment zur Studienwahl
Alle Angebote finden Sie in unserem Webportal www.studienorientierung.uni-bonn.de
Angebote für Lehrkräfte
Berufliche Orientierung
Wenn Sie an Ihrer Schule als "StuBO" tätig sind oder sich in einer anderen Funktion in der schulischen Berufs- und Studienorientierung engagieren, ist die Zentrale Studienberatung der richtige Ansprechpartner für Sie.
Ob Sie für Ihre Schüler*innen einen "Uni-Tag" mit Lehrveranstaltungsbesuch planen, sich einen Informationsvortrag zum Thema "Studienplatzbewerbung und Zulassung" wünschen oder erfahren möchten, welche Maßnahmen zu Studienorientierung an der Universität Bonn angeboten werden – bitte nehmen Sie jederzeit Kontakt mit uns auf!
Weiterbildung für Lehrer*innen
Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)"
"Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)" – unter diesem Motto wurde in Nordrhein-Westfalen ein landesweit einheitlich gestaltetes Übergangssystem für Schüler*innen der allgemeinbildenden Schulen eingeführt, das den zielgerichteten Start in Ausbildung oder Studium ermöglichen soll.
Die ZSBen der öffentlich-rechtlichen Hochschulen fungieren dabei als wichtige Akteure im Bereich allgemeine Studienorientierung für Sek II-Schulen und unterstützen die Orientierungs-, Informations- und Entscheidungsprozesse studieninteressierter Schüler*innen durch Einzelberatung, Gruppenangebote und umfassende Informationsangebote.
Auch die ZSB der Universität Bonn bietet zahlreiche Angebote zur Studienorientierung und studienvorbereitende Beratung an und richtet diese im Rahmen der Möglichkeiten am schulischen Konzept zur Beruflichen Orientierung aus.
Broschüre zur Studien- und Berufsorientierung
Die gemeinsame Broschüre regionaler Bildungsanbieter bietet für Lehrer*innen sowie für Eltern eine Veranstaltungsübersicht der Studien- und Beruforientierung für die Sek II in der Region Bonn/Rhein-Sieg. Sie ist auch für Schüler*innen gedacht, welche die gymnasiale Oberstufe besuchen.
Die Broschüre kann als PDF heruntergeladen werden und ist auch in gedruckter Form verfügbar.
Wichtige Links zur Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss"
www.berufsorientierung-bonn-rhein-sieg.de
(Website der kommunalen Koordinierung Bonn/Rhein-Sieg-Kreis)
www.berufsorientierung-nrw.de
(Website des Ministeriums für Schule und Bildung NRW)
www.keinabschlussohneanschluss.nrw.de
(Website des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW)