Durch altersgerechte Programme werden dort zukünftig Kinder die Pflanzenvielfalt spielerisch entdecken und selbst erforschen können.
Der Preis zeichnet solche Projekte, Initiativen und Arbeitsgruppen aus, die sich im lokalen, regionalen oder globalen Kontext für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft einsetzen.
Unter dem Motto „Nachhaltigkeit (er)leben“ feierte die Uni Bonn am 12. Mai ihren ersten Tag der Nachhaltigkeit. Idee und Motto gingen voll auf: Zahlreiche Studierende und Beschäftigte folgten der Einladung des Prorektorats und der Stabsstelle für Nachhaltigkeit, sich über die unterschiedlichen Initiativen zu informieren und Anregungen mitzubringen, Nachhaltigkeit in den Uni-Alltag zu integrieren. Der Tag war geprägt davon, gemeinsam über Möglichkeiten und Ideen für mehr Nachhaltigkeit an der Uni Bonn nachzudenken.
Bonner Wissenschaftsnacht/ Zeltstadt des Wissens am 12. und 13. Mai 2022.
An der Uni Bonn hieß es zum ersten Mal: Bühne frei für den Science Slam über Forschungsprojekte und Ideen für eine nachhaltige Zukunft.
"Wie groß ist eigentlich der Umweltfußabdruck unseres Essens?“