Die Milchstraße hatte wahrscheinlich bereits vor rund zehn Milliarden Jahren einen Beinahe-Zusammenstoß mit der benachbarten Andromeda-Galaxie. Dies legen Berechnungen eines internationalen Forscherteams unter Beteiligung der Universität Bonn nahe. Die Wissenschaftler stellen ihre Ergebnisse in der aktuellen Ausgabe von „Astronomy & Astrophysics“ vor.
Am kommenden Wochenende verabschiedet die Universität Bonn den Jahrgang 2012/2013 mit einer Absolventenfeier auf der Hofgartenwiese. Vor dem barocken Hauptgebäude werden am Samstag, 6. Juli 2013, um 10 Uhr rund 1.200 Teilnehmer in Anwesenheit von Freunden, Verwandten und Dozenten ihre Urkunden erhalten. Dabei werden sie Talar, Barett und die Farben ihrer Fakultät tragen. Am Abend lädt die Universität ihre Angehörigen und alle Bürger zum Universitätsball in das Maritim-Hotel Bonn. Rund 1.700 Ballbegeisterte werden erwartet. An der Abendkasse sind noch Flanierkarten erhältlich.
Professor Dr. Michael Famulok von der Universität Bonn wird neuer Vizepräsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die Mitgliederversammlung der DFG in Berlin wählte heute den 53-jährigen Biochemiker sowie den Hannoveraner Experimentalphysiker Professor Dr. Wolfgang Ertmer als neue Vizepräsidenten der zentralen Selbstverwaltungsorganisation für die Wissenschaft in Deutschland. Ertmer folgt auf den Göttinger Experimentalphysiker Professor Konrad Samwer, Famulok auf die Dresdner Entwicklungsbiologin Professor Elisabeth Knust.
Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult. Hermann Wagner, ehemaliger Ordinarius für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene an der TU München, wurde am Samstag von der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn die Ehrendoktorwürde verliehen.
Die Fußballroboter und die Serviceroboter der Universität Bonn haben gestern bei der RoboCup-Weltmeisterschaft in Eindhoven in den Niederlanden erfolgreich ihre Titel in der Humanoid-TeenSize-Klasse der Fußballroboter und der @Home-Liga der Serviceroboter verteidigt. Die Fußballroboter setzten sich im Finale 4:0 gegen das japanische Team CIT-Brains durch. Die Haushaltsroboter überholten im Finale das chinesische Team Wright Eagle. Insgesamt beteiligten sich 2500 Teilnehmer aus 40 Ländern an dem größten internationalen Roboter-Wettbewerb. Zahlreiche Zuschauer verfolgten die spannenden Spiele und Demonstrationen.
Blitzartig bekam sie häufig einen enormen Harndrang. So war Monika H. ständig auf der Suche nach einer Toilette. Neuro-Urologen am Bonner Universitätsklinikum haben bereits gute Erfahrungen mit einer Botulinumtoxin-Therapie bezüglich einer gestörten Blasenfunktion bei neurologischen Erkrankungen gemacht. Dabei lähmt das von Bakterien produzierte Gift die Blasenmuskulatur und verbessert so die Blasenkontrolle. Nach Zulassung durch die Krankenkassen Anfang des Jahres bietet das Universitätsklinikum Bonn diese Therapie neuerdings auch Menschen mit einer überaktiven Blase an und half so Monika H.
Das Universitätsmuseum präsentiert Zeugnisse der Alma mater und ihrer bald 200jährigen Geschichte. Hier macht sich die Universität selbst zum Thema. Der Rektormantel aus dem vorletzten Jahrhundert steht ebenso dafür wie das Modell eines Lotusblattes, dessen Geheimnis an der Uni Bonn gelüftet wurde. Ab 26. Juni 2013, 11 Uhr ist das Universitätsmuseum geöffnet.
War die historische Kleopatra VII. eine Diva? Das Akademische Kunstmuseum und das Ägyptische Museum der Universität Bonn zeigen begleitend zur Ausstellung der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland ebenfalls ab dem 28. Juni bis zum 6. Oktober 2013 eine Ausstellung zur letzten Königin des Ptolemäerreiches.