Vergangene Termine

  • 2022-05-05T14:00:00+02:00
  • 2022-05-05T23:59:59+02:00
Mai 5 Donnerstag

05.05.2022 ab 14:00 Uhr

Das von der TRA 4 im Rahmen der Sonderforderlinie für „Forschungsfragen mit gesellschafts-, sozial-, rechts- oder geisteswissenschaftlichem Fokus rund um die Pandemie“ geförderte Projekt widmet sich aus wissenschaftssoziologischer und medienwissenschaftlicher Perspektive den Debatten um Schulschließungen während der Corona-Pandemie. Diese werden verstanden als Ausdruck einer Wissenspolitik, die nicht einfach den wissenschaftlichen Konsens klärt, sondern im Spannungsfeld multipler Fakten und pluraler gesellschaftlicher Werte navigiert. Ziel des ersten Projektworkshops ist eine Vorstellung der Forschungsfragen, des Projektteams sowie erster explorativer Ergebnisse. Zudem sollen methodologische Fragen diskutiert werden. Eingeladen sind Wissenschaftler*innen und Studierende der Universität Bonn, die sich für die Thematik interessieren und/oder Interesse haben, mit dem Projektteam in Austausch oder in Kooperation zu treten.

  • 2022-05-04T18:00:00+02:00
  • 2022-05-04T20:00:00+02:00
Mai 4 Mittwoch

04.05.2022 von 18:00 bis 20:00

"Filmtechnologien, ästhetische Strategien, politische Interventionen" (Prof. Dr. Britta Hartmann) (Teil der Ringvorlesung ‘Demokratisierung und Machtstrukturen’) Anhand von ausgewählten Beispielen zielt der Vortrag darauf, das Spektrum des Videoaktivismus abzustecken und die technologischen Voraussetzungen, die ästhetischen und kommunikativen Strategien der Gestaltung und Verbreitung von Social Web-Videos darzulegen. Aus aktuellem Anlass soll ein Fokus auf dem Ukraine-Krieg liegen und der Rolle von TikTok als einer in diesem Konflikt zentralen Kommunikationsplattformen, auf der Informationen und Zeugenschaftsberichte, Falschmeldungen, emotionale Appelle an die Weltöffentlichkeit und Propaganda gleichermaßen geteilt werden.

  • 2022-05-02T12:15:00+02:00
  • 2022-05-02T13:45:00+02:00
Mai 2 Montag

02.05.2022 von 12:15 bis 13:45

"Clarifying the concept and evaluating the evidence (invoked by philosophers)" (Dr. Uwe Peters) Zoom link: https://uni-bonn.zoom.us/j/69810017849?pwd=OTV5eTcvMWFBOUh2MDBwTFFCdW9zQT09 ID: 698 1001 7849 Password: 764216

  • 2022-04-27T18:00:00+02:00
  • 2022-04-27T20:00:00+02:00
April 27 Mittwoch

27.04.2022 von 18:00 bis 20:00

Vollständiger Titel: "Macht und Demokratie in Funktionssystemen der Weltgesellschaft: Kunst ,Wissenschaft, Wirtschaft" (Prof. Dr. Rudolf Stichweh & Dr. Evelyn Moser) (Teil der Ringvorlesung ‘Demokratisierung und Machtstrukturen’) Der Vortrag verknüpft die Frage nach der gesellschaftsweiten (über die Politik hinausreichenden) Bedeutung von Demokratie und Macht mit der Diagnose der funktionalen Differenzierung der Gesellschaft als der primären Differenzierungsform der Weltgesellschaft. Unter diesen Voraussetzungen ist die zentrale Frage: Welche Rolle spielen diese beiden Leitbegriffe moderner politischer Systeme in den radikal different verfassten Problemwelten der Kunst, der Wissenschaft und der Wirtschaft?

  • 2022-04-26T00:00:00+02:00
  • 2022-04-26T23:59:59+02:00
April 26 Dienstag

26.04.2022

Das Projekt "Wissenspolitik der Schulschließungen" unter der Leitung von Prof. Dr. David Kaldewey und Prof. Dr. Adrian Hermann führt am 26. April 2022 eine Projektvorstellung im FIW-Kolloquium durch, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Bei weiteren Fragen zu der Veranstaltung können Sie sich gerne an die Projektleitung oder Frau Johanna Tix wenden.

  • 2022-04-20T18:00:00+02:00
  • 2022-04-20T20:00:00+02:00
April 20 Mittwoch

20.04.2022 von 18:00 bis 20:00

"Outline of a research agenda" (Prof. Dr. Svenja Kranich & Hanna Bruns) (Teil der Ringvorlesung ‘Demokratisierung und Machtstrukturen’) As opening lecture for our lecture series on Democratization and Power Structures, we will present an overview of the overarching research agenda which the collaborative research project has set for itself. Focusing on developments in societies since the 1960s, our research interest is to gain a better understanding of the process of democratization, which has been stressed more and more in many societies as an ideal worth striving towards, and the power structures underlying these societies, which may sometimes counteract the democratization ideals, including liberal values, non-discrimination and equality, that are explicitly stressed in discourse.

  • 2022-04-20T18:00:00+02:00
  • 2022-07-13T18:00:00+02:00
April 20 Mittwoch

20.04.2022 18:00 bis 13.07.2022 18:00

Spätestens seit den 1960er Jahren haben liberale Werte, wie die gleichberechtigte Teilhabe aller in verschiedenen sozialen, politischen, kulturellen Sphären und die Selbstbestimmung und Freiheit der Einzelnen, einen zentralen Stellenwert im gesellschaftlichen Selbstverständnis demokratischer Staaten erlangt. Zu beobachten ist eine zunehmende Abflachung offensichtlicher sozialer Hierarchien sowie die Entmarginalisierung von Randgruppen im öffentlichen Diskurs – Entwicklungen, die mit dem Begriff der „Demokratisierung“ umschrieben werden können. Jedoch erscheinen diese Tendenzen häufig begleitet von neuen, oft verdeckten Machthierarchien.

  • 2022-04-18T14:30:00+02:00
  • 2022-04-18T23:59:59+02:00
April 18 Montag

18.04.2022 ab 14:30 Uhr

"Eine bildungstheoretisch-anthropologische Hermeneutik von Zukunftserwartungen" Eine bildungstheoretisch-anthropologische Hermeneutik von Zukunftserwartungen. Tagung des interdisziplinären Projekts "Semantisierung in Zukunftsdiskursen" im Rahmen von TRA 4 der Universität Bonn.

  • 2022-04-07T14:00:00+02:00
  • 2022-04-07T23:59:59+02:00
April 7 Donnerstag

07.04.2022 ab 14:00 Uhr

Sie war Ende des 20. Jahrhunderts vermutlich die berühmteste nicht-muslimische Islamwissenschaftlerin: Annemarie Schimmel (1922-2003). Zum 100. Geburtstag der Gelehrten, die über viele Jahre an der Universität Bonn tätig war, lädt das International Center for Comparative Theology and Social Issues der Universität Bonn zu einer Festveranstaltung am 7. April ein. Beginn ist um 14 Uhr im Großen Hörsaal des Collegium Albertinum (Adenauerallee 19). Auf einen Vortrag über das Leben und Wirken von Annemarie Schimmel folgt ein Stadtspaziergang auf ihren Spuren. Er dauert rund eine Stunde und endet an Schimmels Grab auf dem Poppelsdorfer Friedhof. Um Anmeldung wird gebeten.

Wird geladen