Physiker und Historiker neu in NRW-Akademie

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste nahm in einer Festveranstaltung sieben neue Mitglieder in das Junge Kolleg auf. Unter ihnen sind auch zwei Angehörige der Universität Bonn: Dr. Andrea Alberti, Angewandte Physik, und Dr. Lennart Gilhaus, Geschichtswissenschaft.

Hand in Hand in kritischen Situationen

Das Crew Ressource Management (CRM)-Konzept aus der Luftfahrt, das Zwischenfälle aufgrund menschlichen Versagens vermeiden soll, gehört heute immer mehr zur Sicherheitskultur im Gesundheitswesen, so auch am Universitätsklinikum Bonn. Der Alltag in der pflegerischen Patientenversorgung erfordert ebenso des Öfteren schnelle kritische Entscheidungen wie beispielsweise in der Notfallmedizin. Daher möchte das Herzzentrum am Universitätsklinikum Bonn am Samstag, 20. Januar, kardiologischen und herzchirurgischen Pflegekräften mit seinem ersten Pflegesymposium näherbringen, wie CRM erfolgreich in der Pflege eingesetzt werden kann. Journalisten sind eingeladen, sich davon selbst ein Bild zu machen.

Festveranstaltung zum 200-jährigen Bestehen der Universität Bonn

Das Jahr 2018 steht ganz im Zeichen des 200-jährigen Bestehens der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Mit einer festlichen Eröffnungsfeier ist die Universität am Dienstag, 16. Januar, offiziell in das Jubiläumsjahr gestartet. Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, hielt die Festrede.

Ist das Ideal eines „Medicus politicus“ noch aktuell?

Das Medizinhistorische Institut der Universität Bonn veranstaltet im Rahmen der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschergruppe „Natur in politischen Ordnungsentwürfen“ eine Tagung unter dem Motto „Menschennatur in Zeiten des Umbruchs – Verhandlungen zwischen Politik und Medizin“. Die Veranstaltung findet am Donnerstag und Freitag, 25. und 26. Januar 2018, im Gebäude des Medizinhistorischen Instituts auf dem Venusberg am Universitätsklinikum statt. Interessierte und Journalisten sind herzlich willkommen!

Forscher entdecken neue Waffe gegen tödliche Pilzinfektionen

Durch Pilze verursachte Infektionskrankheiten haben mehr Todesfälle zur Folge als Tuberkulose oder Malaria. Ein internationales Team von Forschern hat nun eine neue Wirkstoffgruppe entdeckt sowie deren molekularen Wirkmechanismus aufgeklärt. Diese Entdeckung ist von großer Bedeutung für die Entwicklung von maßgeschneiderten Medikamenten, welche zur Bekämpfung von Pilzinfektionen eingesetzt werden können. Die Wissenschaftler präsentieren ihre Ergebnisse in der renommierten Fachzeitschrift „Cell Chemical Biology“.

Europäisches Projekt zur Erforschung seltener Krankheiten

Ein großes Konsortium unter Federführung des Universitätsklinikums Tübingen, des Universitätsklinikums Radboud Nijmegen und der Universität Leicester erhält für das Forschungsprojekt SOLVE-RD eine Förderung von 15 Millionen Euro. Die Humangenetik am Zentrum für erbliche Tumorerkrankungen des Universitätsklinikums Bonn ist beteiligt.

Ringvorlesung „Geschichte im Fritz’Café“ beginnt

Die Universität Bonn wird im Herbst aus Anlass ihres 200-jährigen Bestehens eine wissenschaftliche Festschrift veröffentlichen. Seit mehreren Jahren tragen Autoren dazu Beiträge zur Geschichte der Universität und ihrer Fakultäten zusammen. Im Rahmen einer Ringvorlesung können Interessierte schon jetzt von namhaften Fachleuten verschiedener Disziplinen Wissenswertes aus 200 Jahren Bonner Universitätsgeschichte erfahren. Die Ringvorlesung findet ab 24. Januar immer mittwochs um 19 Uhr im Fritz’Café im Hauptgebäude der Universität, Eingang An der Schlosskirche, statt. Der Eintritt ist frei.

Ministerin Pfeiffer-Poensgen überreicht Hochschulratsmitgliedern ihre Ernennungsurkunden

Die Mitglieder des kürzlich neu gewählten Hochschulrats der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn haben aus den Händen der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Isabel Pfeiffer-Poensgen, ihre Ernennungsurkunden für die Amtszeit von 2018 bis 2023 erhalten. In der anschließenden konstituierenden Sitzungen wählte der Hochschulrat erneut den ehemaligen Präsidenten des Bundesrechnungshofs, Prof. Dr. Dieter Engels, zu seinem Vorsitzenden.

Wird geladen