Bachelor of Arts
Wirtschaftswissenschaften
B

Wirtschaftswissenschaften

Die Wirtschaftswissenschaften gliedern sich in die Volks- und Betriebswirtschaftslehre: die Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich mit gesamtwirtschaftlichen Aspekten, d. h. sie erforscht die Wechselwirkungen aller am Wirtschaftsleben Beteiligten (Staat, Unternehmen, private Haushalte, Verbraucher). Die Betriebswirtschaftslehre hingegen berücksichtigt eher einzelwirtschaftliche Gesichtspunkte und untersucht die Wirkungszusammenhänge innerhalb einzelner Betriebe oder Haushalte. Das Studium lehrt ökonomische Grundbegriffe und ökonomisches Denken. Es ist methodisch, analytisch und forschungsorientiert ausgerichtet. Darüber hinaus bietet das Studium die Möglichkeit der Profilbildung durch ein ein umfangreiches Angebot an Wahlmodulen.

Das Studium vermittelt Kompetenzen, die dazu befähigen grundlegende wirtschaftswissenschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen. In ausgewählten Vertiefungsgebieten können mit Hilfe geeigneter Methoden wirtschaftswissenschaftliche Problemstellungen analysiert und lösungsorientiert bearbeitet werden.

Dieses Studienfach muss mit einem weiteren Fach kombiniert werden.

  

Mögliche Berufsfelder:

Tätigkeit in Schnittstellenbereiche zu wirtschaftswissenschaftlichen Themen, Verwaltung (öffentlicher Dienst, Kammern/Verbände), Referent*innentätigkeit (z.B. in Verbänden, Parteien oder Nichtregierungsorganisationen), Arbeits- und Sozialwesen, Presse- oder Öffentlichkeitsarbeit (z.B. in privaten Unternehmen oder staatlichen Einrichtungen), Unternehmensberatung, Journalismus (Redaktion/Lektorat bei Nachrichtenagenturen, Verlagen, Radio, Fernsehen etc.)

Im Übrigen korrespondieren mögliche Berufsfelder stark mit der Wahl des Kernfaches.

Bachelor of Arts
Begleitfach
Deutsch
6 Semester
Wintersemester
Wird geladen