Wie wählen wir unsere Studierenden aus?

NC-Werte und Zulassungsverfahren

Je nach Studienplatzangebot und Nachfrage kann es sein, dass ein Studiengang zulassungsbeschränkt oder zulassungsfrei ist. Die Einschreibung in zulassungsbeschränkte Studiengänge ist nur nach erfolgreicher Studienplatzbewerbung möglich.

Ob Ihr Wunschstudiengang aktuell einer Zulassungsbeschränkung unterliegt und welches Bewerbungsverfahren angewendet wird, können Sie in unserem Studienangebot nachschauen. Unabhängig von einer Zulassungsbeschränkung nutzen Sie bitte unseren Bewerbungsguide, um sich für Ihren Wunschstudiengang zu bewerben bzw. zu registrieren.

Zulassungsverfahren

Die nachfolgenden Zulassungsverfahren für grundständige Studienfächer gelten für alle EU/EWR-Bürger*innen und Personen, die ihnen gleichgestellt sind (→ Bewerbungsverfahren Nicht-EU/EWR).


Örtliche Zulassungsbeschränkung (Orts-NC)

Die Studienplätze in Studienfächern, die einer örtlichen Zulassungsbeschränk (Orts-NC) unterliegen, werden in folgenden Quoten vergeben:

  • 20% der Studienplätze nach dem Ergebnis der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) (Abiturbestenquote)
  • 80% der Studienplätze durch ein Auswahlverfahren der Hochschule (AdH).

Im Rahmen des AdHs werden an der Universität Bonn nach Abzug von Vorabquoten (u.a. für ausländische Studienbewerber*innen) die Studienplätze nach dem Ergebnis der HZB sowie einer Wartezeit von insgesamt max. sieben Semestern vergeben. Hierfür werden Ranglisten gebildet, in denen ein Maximalwert von 100 Punkten erreicht werden kann. Die Fächer können die Wartezeit durch andere angemessene Auswahlkriterien ersetzen oder ergänzen (z.B. Studierfähigkeitstests, berufliche Vorqualifizierung), sofern sie dies in einer studiengangspezifischen Ordnung bestimmen.

Auswahlverfahren der Hochschule (AdH)

Die Universität Bonn nutzt im Auswahlverfahren der Hochschule (AdH) ein Punktesystem. Hier werden die Abiturnote, die Wartezeit und eventuell noch andere Kriterien in einen Punktwert umgerechnet.

Beispiel Kim Miller: Abiturnote 1,9; Wartezeit: 2 Semester = 42 + 12,5 Punkte = 54,5 Punkte

Umrechnung Abiturnote

Abiturnote = Punkte
1,0 = 60 
1,1 = 58
1,2 = 56
1,3 = 54
1,4 = 52
1,5 = 50
1,6 = 48
1,7 = 46
1,8 = 44
1,9 = 42
Weitere Noten...

2,0 = 40
2,1 = 38
2,2 = 36
2,3 = 34
2,4 = 32
2,5 = 30
2,6 = 28
2,7 = 26
2,8 = 24
2,9 = 22
3,0 = 20
3,1 = 18
3,2 = 16
3,3 = 14
3,4 = 12
3,5 = 10
3,6 = 8
3,7 = 6
3,8 = 4
3,9 = 2
4,0 = 0

Umrechnung Wartezeit

Wartesemester = Punkte
7 = 40
6 = 34,5
5 = 29
4 = 23,5
3 = 18
2 = 12,5
1 = 7
0 = 0
Was bedeutet Wartezeit?

Wartezeit ist die Zeit nach Ihrer Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur), in der Sie sich nicht an einer deutschen Hochschule eingeschrieben haben. Pro Halbjahr bekommen Sie automatisch 1 Semester Wartezeit angerechnet.

Beispiel: Studienplatzbewerbung zum 15.7.2023:

  • Abitur in NRW am 1.7.2022: 2 Wartesemester
  • Abitur in RLP am 1.3.2022: 3 Wartesemester.

Beispiel AdH-Quote (80%)

  • In unserem fiktiven Studiengang haben wir insgesamt 100 freie Studienplätze angenommen, 20 Studienplätze wurden in der Abiturbestenquote vergeben. Damit bleiben für das AdH 80 Studienplätze übrig.
  • An 80. Stelle (also dem letzten Studienplatz dieser Quote) kann nun abgelesen werden, welcher Punktwert erreicht werden musste, um in diesem Vergabeverfahren einen Studienplatz zu erhalten.
  • Haben mehrere Bewerber*innen den gleichen Punktwert (=„Ranggleichheit“), so wird ein abgeleisteter Dienst (z.B. Bundesfreiwilligendienst, FSJ, FÖJ) berücksichtigt und diese Person vorrangig ausgewählt. Bei weiterhin gleichen Rangwerten entscheidet letztendlich das Los.
Bewerbungsnr. Punktwert Dienst
Bewerber*in 1 78 -
Bewerber*in 2 67 Dienst
Bewerber*in 3 62,5 Dienst
[...] [...] [...]
Bewerber*in 80 54,5 Dienst
Bewerber*in 81 54,5 -

Beispieltabelle: Auswahl in der AdH-Quote

Die Quotierung im Orts-NC-Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) (80%) wird voraussichtlich zum Sommersemester 2024 geändert: Es soll eine weitere Unterquote Leistung (20%) eingerichtet werden, in welcher die Auswahl entsprechend der Abiturbestenquote erfolgt. Die verbliebenen Studienplätze (60%) werden nach dem bisherigen Verfahren des Auswahlverfahrens der Hochschulen vergeben, wobei die Punktierung folgendermaßen geändert werden soll:

  • Das Ergebnis der HZB mit bis zu 70 Punkten,
  • Die Wartezeit mit bis zu 30 Punkten.

Die Änderungen sind noch nicht beschlossen und stehen unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Gremien.

Beispiel Abiturbestenquote (20%)

Innerhalb dieser Quote erfolgt die Auswahl der Bewerber*innen nach dem Ergebnis der HZB, also der Abiturdurchschnittsnote oder einem (länderspezifischen) Äquivalent. Wir nehmen an, dass es in einem fiktiven Studiengang insgesamt 100 Studienplätze gibt. Es stehen für die „Abiturbesten“ also 20 Studienplätze zur Verfügung:

  • Alle Bewerbungen werden in einer Rangliste der Abiturdurchschnittsnote nach sortiert
  • An 20. Stelle der Rangliste (also der letzte Studienplatz), kann jetzt der Auswahlgrenzwert (NC-Wert) für dieses Vergabeverfahren abgelesen werden.

Haben mehrere Bewerber*innen die gleiche Abiturdurchschnittsnote (=„Ranggleichheit“), so wird ein abgeleisteter Dienst (z.B. Bundesfreiwilligendienst, FSJ, FÖJ) berücksichtigt und diese Person vorrangig ausgewählt. Bei weiterhin gleichen Rangwerten entscheidet letztendlich das Los.

Bewerbungsnr. Ø Note Dienst
Bewerber*in 1 Note 1,0 Dienst
Bewerber*in 2 Note 1,1 -
Bewerber*in 3 Note 1,3 -
[...] [...] [...]
Bewerber*in 20 Note 2,1 Dienst
Bewerber*in 21 Note 2,1

Beispieltabelle: Auswahl in der Abiturbestenquote

Bewerbungswege

Bei Studienfächern mit örtlicher Zulassungsbeschränkung gibt es zwei unterschiedliche Bewerbungswege.

01.

Orts-NC (DoSV)

Die Bewerber*innen registrieren sich zunächst auf der
Website von hochschulstart.de. Die Bewerbung selbst führen sie anschließend im Bewerbungssystem der Universität Bonn durch. Zum Bewerbungssystem gelangen die Bewerber*innen nach der Registrierung und Auswahl des Studiengangs auf hochschulstart.de automatisch. Das DoSV besteht aus mehreren Phasen, in denen insgesamt bis zu 12 Bewerbungen abgegeben und priorisiert werden müssen. In den einzelnen Phasen werden Zulassungsangebote ausgesprochen, die angenommen werden können.

02.

Orts-NC (Uni Bonn)

Die Bewerbung erfolgt direkt über das hochschuleigene Bewerbungssystem der Universität Bonn.

NC-Werte

In den nachfolgenden Tabellen sehen Sie die NC-Werte (Grenzwerte) der vergangenen Zulassungsverfahren. Diese können nur als Richtwerte dienen, da die Grenzwerte sich jedes Semester verändern. Sie haben wenig Aussagekraft für noch kommende Bewerbungsverfahren. Wie die Punktzahlen (Wert aus Abiturnote und Wartezeit) berechnet werden, erklären wir im Abschnitt "Auswahlverfahren der Hochschule".

Wintersemester

Abkürzungsverzeichnis

  • Agrarwissenschaft Bachelor LA BK | zulassungsfrei
  • Agrarwissenschaften B. Sc. EF | zulassungsfrei
  • Altamerikanistik und Ethnologie B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Altamerikanistik und Ethnologie B. A. BF | zulassungsfrei
  • Arabisch B. A. BF | zulassungsfrei
  • Archäologien B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Archäologien B. A. KF | zulassungsfrei
  • Archäologien B. A. BF | zulassungsfrei
  • Asiatische und Islamische Kunstgeschichte B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Asienwissenschaften B. A. KF | zulassungsfrei
  • Bengalisch B. A. BF | zulassungsfrei
  • Bildungswissenschaften Bachelor LA BK | zulassungsfrei
  • Bildungswissenschaften Bachelor LA GymGe | zulassungsfrei
  • Biologie Bachelor LA GymGe | 46 Pkt. - L
  • Biologie B. Sc. EF | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Chemie Bachelor LA BK | zulassungsfrei
  • Chemie Bachelor LA GymGe | zulassungsfrei 
  • Chemie B. Sc. EF | zulassungsfrei
  • Chinesisch B. A. BF | zulassungsfrei
  • Cyber Security B. Sc. EF | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Deutsch Bachelor LA BK | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Deutsch Bachelor LA GymGe | 30 Pkt. - L
  • Deutsch als Zweit- und Fremdsprache B. A. ZF | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Deutsch-Französische Studien B. A. EF | zulassungsfrei
  • Deutsch-Italienische Studien B. A. EF | zulassungsfrei
  • Englisch Bachelor LA BK | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Englisch Bachelor LA GymGe | 38 Pkt. - L
  • English Studies B. A. ZF | zulassungsfrei
  • English Studies B. A. KF | zulassungsfrei
  • English Studies B. A. BF | zulassungsfrei
  • Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft Bachelor LA BK | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften B. Sc. EF | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Evangelische Religionslehre Bachelor LA BK | zulassungsfrei
  • Evangelische Religionslehre Bachelor LA GymGe | zulassungsfrei
  • Evangelische Theologie Kirchliches Examen EF | zulassungsfrei
  • Evangelische Theologie Magister Theologiae EF | zulassungsfrei
  • Evangelische Theologie und Hermeneutik B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Evangelische Theologie und Hermeneutik B. A. KF | zulassungsfrei
  • Evangelische Theologie und Hermeneutik B. A. BF | zulassungsfrei
  • Französisch Bachelor LA BK | zulassungsfrei
  • Französisch Bachelor LA GymGe | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Französistik B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Französistik B. A. BF | zulassungsfrei
  • Geodäsie und Geoinformation B. Sc. EF | zulassungsfrei
  • Geographie B. A. BF | alle Bewerber*innen zugelassen 
  • Geographie B. Sc. EF | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Geographie Bachelor LA GymGe | 42 Pkt. - L
  • Geowissenschaften B. Sc. EF | zulassungsfrei
  • Germanistik B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft B. A. KF | zulassungsfrei
  • Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft B. A. BF | zulassungsfrei
  • Geschichte Bachelor LA GymGe | 22 Pkt. - L
  • Geschichte B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Geschichte B. A. KF | zulassungsfrei
  • Geschichte B. A. BF | zulassungsfrei
  • Griechisch Bachelor LA GymGe | zulassungsfrei
  • Griechische Literatur der Antike und ihr Fortleben B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Griechische und Lateinische Literatur der Antike und ihr Fortleben B. A. BF | zulassungsfrei
  • Hebammenwissenschaft B. Sc. EF | zulassungsfrei
  • Hindi B. A. BF | zulassungsfrei
  • Hispanistik B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Hispanistik B. A. BF | zulassungsfrei 
  • Humanmedizin StEx EF | Hochschulstart
  • Indonesisch B. A. BF | zulassungsfrei
  • Informatik Bachelor LA BK | zulassungsfrei
  • Informatik Bachelor LA GymGe | zulassungsfrei
  • Informatik B. Sc. EF | 24 Pkt. - L
  • Italianistik B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Italianistik B. A. BF | zulassungsfrei
  • Italienisch Bachelor LA GymGe | zulassungsfrei
  • Japanisch B. A. BF | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Katholische Religionslehre Bachelor LA BK | zulassungsfrei
  • Katholische Religionslehre Bachelor LA GymGe | zulassungsfrei
  • Katholische Theologie B. A. BF | zulassungsfrei
  • Katholische Theologie B. A. KF | zulassungsfrei
  • Katholische Theologie B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Katholische Theologie B. A. EF | zulassungsfrei
  • Katholische Theologie Kirchliches Examen EF | zulassungsfrei
  • Katholische Theologie Magister Theologiae EF | zulassungsfrei
  • Keltologie B. A. BF | zulassungsfrei
  • Komparatistik B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Koreanisch B. A. BF | 19 Pkt. - L
  • Kulturanthropologie/ Empirische Kulturwissenschaft B. A. BF | 36 Pkt. - L
  • Kunstgeschichte B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Kunstgeschichte B. A. KF | zulassungsfrei
  • Kunstgeschichte B. A. BF | zulassungsfrei
  • Latein Bachelor LA GymGe | zulassungsfrei 
  • Lateinamerika- und Altamerikastudien B. A. KF | zulassungsfrei
  • Lateinische Literatur der Antike und ihr Fortleben B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Law and Economics Bachelor of Laws (LL.B.) EF | 51 Pkt. - L
  • Lebensmittelchemie StEx EF | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Mathematik Bachelor LA BK | zulassungsfrei
  • Mathematik B. Sc. EF | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Mathematik Bachelor LA GymGe | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Medienwissenschaft B. A. ZF | 56,5 Pkt. - L
  • Meteorologie und Geophysik B. Sc. EF | zulassungsfrei
  • Molekulare Biomedizin B. Sc. EF | 64,5 Pkt. - L
  • Mongolisch B. A. BF | zulassungsfrei
  • Mongolistik B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Musikwissenschaft / Sound Studies B. A. ZF | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Persisch B. A. BF | zulassungsfrei
  • Pharmazie StEx EF | Hochschulstart
  • Philosophie B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Philosophie B. A. KF | zulassungsfrei
  • Philosophie B. A. BF | zulassungsfrei
  • Philosophie/Praktische Philosophie Bachelor LA GymGe | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Physik Bachelor LA BK | zulassungsfrei
  • Physik Bachelor LA GymGe | zulassungsfrei
  • Physik B. Sc. EF | zulassungsfrei
  • Politik und Gesellschaft B. A. ZF | 45 Pkt. - L
  • Politik und Gesellschaft B. A. KF | 44,5 Pkt. - L
  • Politik und Gesellschaft B. A. BF | 28 Pkt. - L
  • Praktische Philosophie Bachelor LA BK | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Psychologie B. A. BF | alle Bewerber*innen zugelassen 
  • Psychologie B. Sc. EF | 70 Pkt. - D - L
  • Rechtswissenschaft B. A. BF | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Rechtswissenschaft StEx EF | 16 Pkt. - L
  • Romanistik B. A. KF | zulassungsfrei
  • Skandinavistik B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Spanisch Bachelor LA BK | zulassungsfrei
  • Spanisch Bachelor LA GymGe | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Sprache und Kommunikation in der globalisierten Mediengesellschaft B. A. ZF | 52,5 Pkt. - L
  • Südasienwissenschaft B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Südostasienwissenschaft B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Tibetisch B. A. BF | zulassungsfrei
  • Tibetologie B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Türkisch B. A. BF | zulassungsfrei
  • Vergleichende Religionswissenschaft B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Vietnamesisch B. A. BF | zulassungsfrei
  • Volkswirtschaftslehre B. Sc. EF | zulassungsfrei
  • Wirtschaft–Politik/Sozialwissenschaften Bachelor LA GymGe | 48,5 Pkt. - L
  • Wirtschaftslehre/ Politik Bachelor LA BK | 41 Pkt.
  • Wirtschaftswissenschaften B. A. ZF | 36 Pkt. - L
  • Wirtschaftswissenschaften B. A. BF | 34 Pkt.
  • Zahnmedizin StEx EF | Hochschulstart

Abkürzungsverzeichnis:

Pkt. = Punktwert
D = Dienst (z.B. BFD, FÖJ, FSJ)
L = Los

B. A. = Bachelor of Arts
B. Sc. = Bachelor of Science
StEx = Staatsexamen
EF = Ein-Fach
KF = Kernfach
ZF = Zwei-Fach
BF = Begleitfach
LA BK = Lehramt Berufskolleg
LA GymGe = Lehramt Gymnasium/Gesamtschule

Abkürzungsverzeichnis

  • Agrarwissenschaft Bachelor LA BK | zulassungsfrei
  • Agrarwissenschaften B. Sc. EF | zulassungsfrei
  • Altamerikanistik und Ethnologie B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Altamerikanistik und Ethnologie B. A. BF | zulassungsfrei
  • Arabisch B. A. BF | zulassungsfrei
  • Archäologien B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Archäologien B. A. KF | zulassungsfrei
  • Archäologien B. A. BF | zulassungsfrei
  • Asiatische und Islamische Kunstgeschichte B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Asienwissenschaften B. A. KF | zulassungsfrei
  • Bengalisch B. A. BF | zulassungsfrei
  • Bildungswissenschaften Bachelor LA BK | zulassungsfrei
  • Bildungswissenschaften Bachelor LA GymGe | zulassungsfrei
  • Biologie Bachelor LA GymGe | 1,7 - L 
  • Biologie B. Sc. EF | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Chemie Bachelor LA BK | zulassungsfrei
  • Chemie Bachelor LA GymGe | zulassungsfrei
  • Chemie B. Sc. EF | zulassungsfrei
  • Chinesisch B. A. BF | zulassungsfrei
  • Cyber Security B. Sc. EF | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Deutsch Bachelor LA BK | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Deutsch Bachelor LA GymGe | 2,4 - L
  • Deutsch als Zweit- und Fremdsprache B. A. ZF | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Deutsch-Französische Studien B. A. EF | zulassungsfrei
  • Deutsch-Italienische Studien B. A. EF | zulassungsfrei
  • Englisch Bachelor LA BK | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Englisch Bachelor LA GymGe | 2,1 - L
  • English Studies B. A. ZF | zulassungsfrei
  • English Studies B. A. KF | zulassungsfrei
  • English Studies B. A. BF | zulassungsfrei
  • Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft Bachelor LA BK | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften B. Sc. EF | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Evangelische Religionslehre Bachelor LA BK | zulassungsfrei
  • Evangelische Religionslehre Bachelor LA GymGe | zulassungsfrei
  • Evangelische Theologie Kirchliches Examen EF | zulassungsfrei
  • Evangelische Theologie Magister Theologiae EF | zulassungsfrei
  • Evangelische Theologie und Hermeneutik B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Evangelische Theologie und Hermeneutik B. A. KF | zulassungsfrei
  • Evangelische Theologie und Hermeneutik B. A. BF | zulassungsfrei
  • Französisch Bachelor LA BK | zulassungsfrei 
  • Französisch Bachelor LA GymGe | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Französistik B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Französistik B. A. BF | zulassungsfrei
  • Geodäsie und Geoinformation B. Sc. EF | zulassungsfrei
  • Geographie B. A. BF | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Geographie B. Sc. EF | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Geographie Bachelor LA GymGe | 1,9 - L
  • Geowissenschaften B. Sc. EF | zulassungsfrei
  • Germanistik B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft B. A. KF | zulassungsfrei
  • Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft B. A. BF | zulassungsfrei
  • Geschichte Bachelor LA GymGe | 2,9 - L
  • Geschichte B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Geschichte B. A. KF | zulassungsfrei
  • Geschichte B. A. BF | zulassungsfrei
  • Griechisch Bachelor LA GymGe | zulassungsfrei
  • Griechische Literatur der Antike und ihr Fortleben B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Griechische und Lateinische Literatur der Antike und ihr Fortleben B. A. BF | zulassungsfrei
  • Hebammenwissenschaft B. Sc. EF | zulassungsfrei
  • Hindi B. A. BF | zulassungsfrei
  • Hispanistik B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Hispanistik B. A. BF | zulassungsfrei
  • Humanmedizin StEx EF | Hochschulstart
  • Indonesisch B. A. BF | zulassungsfrei
  • Informatik Bachelor LA BK | zulassungsfrei
  • Informatik Bachelor LA GymGe | zulassungsfrei
  • Informatik B. Sc. EF | 1,4 - L
  • Italianistik B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Italianistik B. A. BF | zulassungsfrei
  • Italienisch Bachelor LA GymGe | zulassungsfrei
  • Japanisch B. A. BF | alle Bewerber zugelassen
  • Katholische Religionslehre Bachelor LA BK | zulassungsfrei
  • Katholische Religionslehre Bachelor LA GymGe | zulassungsfrei
  • Katholische Theologie B. A. BF | zulassungsfrei
  • Katholische Theologie B. A. KF | zulassungsfrei
  • Katholische Theologie B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Katholische Theologie B. A. EF | zulassungsfrei 
  • Katholische Theologie Kirchliches Examen EF | zulassungsfrei
  • Katholische Theologie Magister Theologiae EF | zulassungsfrei
  • Keltologie B. A. BF | zulassungsfrei
  • Komparatistik B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Koreanisch B. A. BF | 2,9 - L
  • Kulturanthropologie/ Empirische Kulturwissenschaft B. A. BF | 2,2 - L
  • Kunstgeschichte B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Kunstgeschichte B. A. KF | zulassungsfrei
  • Kunstgeschichte B. A. BF | zulassungsfrei
  • Latein Bachelor LA GymGe | zulassungsfrei
  • Lateinamerika- und Altamerikastudien B. A. KF | zulassungsfrei
  • Lateinische Literatur der Antike und ihr Fortleben B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Law and Economics Bachelor of Laws (LL.B.) EF | 1,0 - L
  • Lebensmittelchemie StEx EF | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Mathematik Bachelor LA BK | zulassungsfrei
  • Mathematik B. Sc. EF | alle Bewerber*innen zugelassen 
  • Mathematik Bachelor LA GymGe | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Medienwissenschaft B. A. ZF | 1,2 - L
  • Meteorologie und Geophysik B. Sc. EF | zulassungsfrei
  • Molekulare Biomedizin B. Sc. EF | 1,0 - L
  • Mongolisch B. A. BF | zulassungsfrei
  • Mongolistik B. A. ZF | zulassungsfrei 
  • Musikwissenschaft / Sound Studies B. A. ZF | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Persisch B. A. BF | zulassungsfrei
  • Pharmazie StEx EF | Hochschulstart
  • Philosophie B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Philosophie B. A. KF | zulassungsfrei
  • Philosophie B. A. BF | zulassungsfrei
  • Philosophie/Praktische Philosophie Bachelor LA GymGe | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Physik Bachelor LA BK | zulassungsfrei
  • Physik Bachelor LA GymGe | zulassungsfrei
  • Physik B. Sc. EF | zulassungsfrei 
  • Politik und Gesellschaft B. A. ZF | 1,7 - L
  • Politik und Gesellschaft B. A. KF | 1,8 - L
  • Politik und Gesellschaft B. A. BF | 1,6
  • Praktische Philosophie Bachelor LA BK | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Psychologie B. A. BF | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Psychologie B. Sc. EF | 1,0 - L
  • Rechtswissenschaft B. A. BF | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Rechtswissenschaft StEx EF | 1,3 - L
  • Romanistik B. A. KF | zulassungsfrei
  • Skandinavistik B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Spanisch Bachelor LA BK | zulassungsfrei
  • Spanisch Bachelor LA GymGe | alle Bewerber*innen zugelassen
  • Sprache und Kommunikation in der globalisierten Mediengesellschaft B. A. ZF | 1,4 - L
  • Südasienwissenschaft B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Südostasienwissenschaft B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Tibetisch B. A. BF | zulassungsfrei
  • Tibetologie B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Türkisch B. A. BF | zulassungsfrei
  • Vergleichende Religionswissenschaft B. A. ZF | zulassungsfrei
  • Vietnamesisch B. A. BF | zulassungsfrei
  • Volkswirtschaftslehre B. Sc. EF | zulassungsfrei
  • Wirtschaft–Politik/Sozialwissenschaften Bachelor LA GymGe | 1,6 - L
  • Wirtschaftslehre/ Politik Bachelor LA BK | 1,7
  • Wirtschaftswissenschaften B. A. ZF | 2,2 - L
  • Wirtschaftswissenschaften B. A. BF | 1,3
  • Zahnmedizin StEx EF | Hochschulstart 

Abkürzungsverzeichnis:

Pkt. = Punktwert
D = Dienst (z.B. BFD, FÖJ, FSJ)
L = Los

B. A. = Bachelor of Arts
B. Sc. = Bachelor of Science
StEx = Staatsexamen
EF = Ein-Fach
KF = Kernfach
ZF = Zwei-Fach
BF = Begleitfach
LA BK = Lehramt Berufskolleg
LA GymGe = Lehramt Gymnasium/Gesamtschule


Bundesweite Zulassungsbeschränkung

Bundesweites Vergabeverfahren (ZV)

Die Bonner Studienfächer Human- und Zahnmedizin sowie Pharmazie sind bundesweit zulassungsbeschränkt. Die Vergabe der Studienplätze erfolgt über das Zentrale Vergabeverfahren (ZV) der Stiftung für Hochschulzulassung. Im ZV gibt es drei Quoten, in denen die Bewerber*innen ausgewählt werden können, die Wartezeit wird dabei nicht mehr berücksichtigt:

30%

Abiturbestenquote

30% der Studienplätze werden – getrennt
nach Bundesländern – nach dem Ergebnis der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) vergeben (Abiturbestenquote).

10%

Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ)

10% der Studienplätze werden über die „Zusätzliche Eignungsquote“ (ZEQ) vergeben. Es werden ausschließlich notenunabhängige Auswahlkriterien angewandt, d.h. Schulnoten sind für die Auswahl in dieser Quote irrelevant. Neben fachspezifischen Eignungstests (z.B. TMS) werden zum Teil fachnahe Berufsausbildungen berücksichtigt.

60%

Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH)

60% werden durch ein Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) vergeben. Hier können neben dem Ergebnis der HZB
wiederum fachspezifische Eignungstests und fachnahe Berufsausbildungen, aber auch Einzelnoten des Abiturs berücksichtigt werden.

Wie wählt die Universität Bonn aus?

Humanmedizin und Zahnmedizin

  • Auswahl der Bewerber*innen im ZEQ: 100 Pkt. TMS
  • Auswahl der Bewerber*innen im AdH: 60 Pkt. Hochschulzugangsberechtigung (HZB), 35 Pkt. TMS, 5 Pkt. fachlich anerkannte Berufsausbildung

Pharmazie

  • Auswahl der Bewerber*innen im ZEQ: 90 Pkt. PhaST, 10 Pkt. fachlich anerkannte Berufsausbildung
  • Auswahl der Bewerber*innen im AdH: 60 Pkt. Hochschulzugangsberechtigung (HZB), 35 Pkt. PhaST, 5 Pkt. fachlich anerkannte Berufsausbildung

Studieneignungstests

Wir empfehlen allen Studieninteressierten den jeweiligen Studieneignungstest zu absolvieren, um die Zulassungschancen zu erhöhen. Alle Informationen zu den Studieneignungstests finden Sie auf folgenden Websites:


Keine Zulassungsbeschränkung

Studienfächer ohne Zulassungsbeschränkung

Für einige Studienfächer gibt es keine Zulassungsbeschränkung, d.h. jeder Interessierte bekommt einen Studienplatz, sofern die Zugangsvoraussetzungen (bei manchen Studienfächern ist zusätzlich ein Eignungstest notwendig) erfüllt werden. Bei grundständigen Studiengängen entfällt daher eine vorherige Bewerbung. Vor der obligatorischen Einschreibung ist jedoch eine Online-Vorregistrierung erforderlich.


Kontakt

Avatar Studienberatung

Zentrale Studienberatung

+49 228 73-7080

Wird geladen