Bachelor of Arts
Psychologie
B

Psychologie

Gegenstand der Psychologie ist die wissenschaftliche Erforschung und Erklärung menschlichen Verhaltens und Erlebens. Sie bedient sich experimenteller und statistischer Methoden, die sie mit modernen Beobachtungs-, Befragungs- und Messverfahren verbindet. Wegen der stark naturwissenschaftlich-empirischen Orientierung haben empirische Forschungsmethoden und Arbeitstechniken einen hohen Stellenwert. Daher wird im klassischen Psychologiestudium der Grad eines Bachelor of Science verliehen. An der Universität Bonn kann Psychologie aber auch als Begleitfach zu einem Kernfach des Bachelor of Arts der Philosophischen Fakultät kombiniert werden.

Im Rahmen des Begleitfachs Psychologie wird ein Einblick in die klassischen Grundlagen- und Anwendungsdisziplinen der wissenschaftlichen Psychologie vermittelt. Die Allgemeine Psychologie beschäftigt sich mit Wahrnehmungsprozessen, Informationsverarbeitung, Bedingungen von Emotionen und Motivation sowie mit Theorien und Modellen des Lernens. Die Biopsychologie untersucht die gegenseitige Beeinflussung psychischer und körperlicher Prozesse. In der Differentiellen Psychologie werden Eigenschaften formuliert, die Individuen voneinander unterscheiden, während die Sozialpsychologie den Menschen als Teil eines sozialen Gefüges sieht und sich z. B. mit der Entstehung von Vorurteilen auseinandersetzt. Alle diese Teilgebiete umfassend, erforscht die Entwicklungspsychologie die Veränderung psychischer Eigenschaften und Funktionen über die gesamte Lebensspanne. Die vielfältigen Anwendungsgebiete, zu denen die Klinische Psychologie, die Pädagogische Psychologie und die Rechtspsychologie sowie die Arbeits- Wirtschafts- und Organisationspsychologie gehören, stützen sich auf die Erkenntnisse der genannten Grundlagenfächer.

Dieses Studienfach muss mit einem weiteren Fach kombiniert werden.

 

Mögliche Berufsfelder:

Wirtschaft/Verwaltung (Personalauswahl/-entwicklung, Unternehmens-/Berufs-/Studienberatung, Marktforschung etc.), Wissenschaft (Lehre/Forschung an Hochschulen, Forschungseinrichtungen etc.) 

Im Übrigen korrespondieren mögliche Berufsfelder stark mit der Wahl des Kernfaches.

Orts-NC (Uni Bonn)
NC-Werte vergangener Semester
2022/2023 Wintersemester
Note: DN: 1,3 | - | L
Punktzahl: 54.0 Pkt. | - | L
2021/2022 Wintersemester
Note: DN: 1,7 | - | L
Punktzahl: 44.0 Pkt. | - | -
Bachelor of Arts
Begleitfach
Deutsch
6 Semester
Wintersemester

An der Universität Bonn begreifen wir Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt als wertvolle Ressourcen. Für unsere Studierenden besteht daher auch außerhalb der studienintegrierten Sprachmodule u.a. die Möglichkeit zur Teilnahme an den Selbstlernangeboten des Sprachlernzentrums (SLZ) zum autonomen Erlernen einer Fremdsprache oder zur Vertiefung vorhandener Fremdsprachenkenntnisse. Mit dem kostenlosen „Zertifikat für Interkulturelle Kompetenz“ wird außerdem extracurriculares und fachfremdes Engagement mit internationalem und interkulturellem Bezug gefördert.

Wird geladen