Master of Arts
North American Studies
M

North American Studies

Der Masterstudiengang North American Studies ist der Erforschung der Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada gewidmet und bietet einen innovativen, transdisziplinären Forschungsraum für kulturwissenschaftliche Theorien und Methoden, transatlantische Beziehungen und Themen der Globalisierung.

Das Nordamerikastudienprogramm beschäftigt sich mit nordamerikanischen Literaturen und Kulturen von ihren kolonialen Anfängen bis hin zu zeitgenössischen literarischen und kulturellen Praktiken. Basierend auf der Expertise der Fakultät und den institutionellen Partnerschaften konzentriert sich das Programm auch auf die nordamerikanische Geschichte, Politik und Wirtschaft. Im Studium werden dabei insbesondere Fragen der Methodologie, der Moderne und Postmoderne, der Poesie und Poetik, der Gender Studies, der Afroamerikastudien, der Populärkulturen sowie der Überschneidungen von Kultur und Wirtschaft untersucht.

Es sind regelmäßig Gastwissenschaftler*innen zu Besuch an der Universität Bonn - insbesondere aus Kanada - um an der Lehre mitzuwirken.

Mögliche Berufsfelder:

Kulturmanagement, Sprachinstitute (Erwachsenenbildung), Journalismus/Medienbranche, Kommunikationsbranche (Public Relations, Übersetzung), Buchwesen (Bibliotheken, Buchhandel, Verlage), Internationale Kulturbeziehungen, Marketing, Tourismus, Internationale Organisationen/ Behörden/(Nicht-)Regierungsorganisationen, Wissenschaft (Wissenschaftsmanagement, Lehre/Forschung an Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Hochschuladministration etc.)

zulassungsfrei
Master of Arts
Ein-Fach
Englisch
4 Semester
Wintersemester
Sommersemester

Prüfungsordnung (rechtsverbindliche Informationen)

Hochschulabschluss (in- oder ausländisch) in einem einschlägigen Fach

Deutschkenntnisse (Sprachniveau GeR B2)

Englischkenntnisse (Sprachniveau GeR C1)

Mindestnote 2,5 bzw. länderspezifisches Äquivalent ODER Bachelorarbeit mit einer Note von mindestens 2,0

Spezifische Module mit Nordamerika-Fokus in einem der Bereiche: Literatur- und Kulturwissenschaft | Politikwissenschaft | Neuere und Neueste Geschichte | Postcolonial Studies | Wirtschaftswissenschaften | Medienwissenschaften | Sprachwissenschaften


An der Universität Bonn begreifen wir Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt als wertvolle Ressourcen. Für unsere Studierenden besteht daher auch außerhalb der studienintegrierten Sprachmodule u.a. die Möglichkeit zur Teilnahme an den Selbstlernangeboten des Sprachlernzentrums (SLZ) zum autonomen Erlernen einer Fremdsprache oder zur Vertiefung vorhandener Fremdsprachenkenntnisse. Mit dem kostenlosen „Zertifikat für Interkulturelle Kompetenz“ wird außerdem extracurriculares und fachfremdes Engagement mit internationalem und interkulturellem Bezug gefördert.

Wird geladen