Bachelor of Arts
Lateinamerika- und Altamerikastudien
B

Lateinamerika- und Altamerikastudien

Der Studiengang Lateinamerika- und Altamerikastudien vermittelt umfassendes Wissen zu den lateinamerikanischen Kulturen, von den vorspanischen indigenen Gesellschaften bis hin zu den Literaturen und kulturellen Prozessen der Gegenwart. Er besteht aus einer in der deutschen Universitätslandschaft einzigartigen Kombination der Fächer Altamerikanistik/ Ethnologie und Hispanistik.

Während des Studiums werden einerseits Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt, andererseits einschlägiges Fachwissen sowie aktuelle Theorien im Bereich der Ethnologie, Kultur-, Sprach- und Literaturwissenschaften erlernt und diskutiert. Je nach individuellem Interessensgebiet können außerdem einzelne Bereiche im weiteren Verlauf des Studiums vertiefend betrachtet werden.

Dazu passend können, neben den vertiefenden Sprachpraxiskursen der spanischen Sprache, Einführungen in amerindische Sprachen Lateinamerikas (Náhuatl, Yukatekisches Maya, K’iche‘ Maya und Quechua) belegt werden. Ergänzend werden zur Berufsorientierung oder weiteren Vertiefung der Spanischkenntnisse Praktika und Auslandsaufenthalte empfohlen.

Dieses Studienfach muss mit einem weiteren Fach kombiniert werden.

 

Mögliche Berufsfelder:

Wirtschafts-/Kulturmanagement, Journalismus, Presse-/Öffentlichkeitsarbeit/Marketing, Kommunikationsbranche (Werbung, PR, Übersetzung), Medienbranche, Buchwesen (Verlage, Bibliotheken, Buchhandel), Bildungseinrichtungen, Erwachsenenbildung, Internationale Organisationen und Behörden, Wissenschaft (Lehre/Forschung an Hochschulen, Forschungseinrichtungen etc.)

zulassungsfrei
NC-Werte vergangener Semester
2022/2023 Wintersemester
Zulassungsfrei
2021/2022 Wintersemester
Zulassungsfrei
Bachelor of Arts
Kernfach
Deutsch
Spanisch
6 Semester
Wintersemester

An der Universität Bonn begreifen wir Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt als wertvolle Ressourcen. Für unsere Studierenden besteht daher auch außerhalb der studienintegrierten Sprachmodule u.a. die Möglichkeit zur Teilnahme an den Selbstlernangeboten des Sprachlernzentrums (SLZ) zum autonomen Erlernen einer Fremdsprache oder zur Vertiefung vorhandener Fremdsprachenkenntnisse. Mit dem kostenlosen „Zertifikat für Interkulturelle Kompetenz“ wird außerdem extracurriculares und fachfremdes Engagement mit internationalem und interkulturellem Bezug gefördert.

Wird geladen