Master of Arts
Deutsch-Italienische Studien
M

Deutsch-Italienische Studien

Der internationale Studiengang Deutsch-Italienische Studien / Studi Italo-Tedeschi an den Universitäten Bonn und Florenz (Università degli Studi di Firenze) knüpft an den gleichnamigen internationalen Bachelorstudiengang an. Das forschungsorientierte Masterstudium vertieft insbesondere die fachwissenschaftlichen Kenntnisse, ergänzt das Wissen um interdisziplinäre Aspekte und erweitert die Theorie- und Methodenkompetenzen.

Der Studienschwerpunkt liegt mit der binationalen kulturwissenschaftlichen Ausrichtung auf Deutschland und Italien auf den Hauptfächern Italianistik und Germanistik, die jeweils sprach-, literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Gegenstände beinhalten. Sowohl die kulturelle und literarische Geschichte Deutschlands und Italiens bis in die Gegenwart als auch die Untersuchung der Sprachentwicklung und der aktuellen Sprachstruktur sind Inhalte des Studiums. Zusätzlich können Studierende im Wahlpflichtbereich Module aus der Politologie/Soziologie oder der Kunstgeschichte belegen. Der Masterstudiengang umfasst mindestens ein Auslandssemester an der Università degli Studi di Firenzi mit der Möglichkeit, gleichzeitig den Master of Arts und die italienische Laurea magistrale zu erwerben.

Mögliche Berufsfelder:

Kultur- und Wissenschaftsmanagement, Journalismus/Medienbranche, Kommunikationsbranche (Werbung, PR, Übersetzung), Buchwesen (Verlage, Bibliotheken, Buchhandel), Deutsch-Italienische Kultur- und Wirtschaftsbeziehungen, Internationale Organisationen und Behörden, Wissenschaft (Lehre/Forschung an Hochschulen, Bildungseinrichtungen etc.)

zulassungsfrei
Master of Arts
Ein-Fach
Deutsch
Italienisch
4 Semester
Wintersemester
Sommersemester

Prüfungsordnung (rechtsverbindliche Informationen)

Hochschulabschluss (in- oder ausländisch) in einem einschlägigen Fach

Deutschkenntnisse (Sprachniveau DSH 2, GeR C1 gem. DSH-Prüfungsordnung)

Italienischkenntnisse (Sprachniveau GeR C1)

Spezifische Module: Germanistische Module | Italianistische Module | Sprachpraxis Italienisch und Deutsch (30 ECTS insgesamt)


An der Universität Bonn begreifen wir Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt als wertvolle Ressourcen. Für unsere Studierenden besteht daher auch außerhalb der studienintegrierten Sprachmodule u.a. die Möglichkeit zur Teilnahme an den Selbstlernangeboten des Sprachlernzentrums (SLZ) zum autonomen Erlernen einer Fremdsprache oder zur Vertiefung vorhandener Fremdsprachenkenntnisse. Mit dem kostenlosen „Zertifikat für Interkulturelle Kompetenz“ wird außerdem extracurriculares und fachfremdes Engagement mit internationalem und interkulturellem Bezug gefördert.

Wird geladen