Deutsch
Im Mittelpunkt des Studienfachs Deutsch (Bachelor Lehramt) stehen die Fachbereiche Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Germanistische Mediävistik, Germanistische Linguistik sowie die Fachdidaktik für das Fach Deutsch.
Einerseits wird im Studium die deutschsprachige Literatur in ihren literatur- und kulturgeschichtlichen sowie medialen Dimensionen von ihren Anfängen im frühen Mittelalter bis zur Gegenwart erforscht. Andererseits steht die Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache von ihren frühen Sprachstufen bis zur heutigen Gegenwartssprache im Zentrum. In der Fachdidaktik wiederum lernen die Studierenden didaktische Konzepte für die Gestaltung des Deutschunterrichts kennen und diskutieren fachspezifische Kompetenzen, Methoden und Arbeitstechniken.
Im Lehramt für Berufskollegs wird eine berufliche Fachrichtung mit einem Unterrichtsfach und dem Fach Bildungswissenschaften kombiniert.
Mögliche Berufsfelder:
Lehrtätigkeit an Berufskollegs. Für die Lehrtätigkeit an staatlichen Schulen sind im Anschluss an den Bachelor ein Master of Education und der Vorbereitungsdienst erforderlich.
Weitere mögliche Berufsfelder finden Sie unter dem Studienfach Germanistik (Zwei-Fach).
HZB (z.B. Abitur)
Deutschkenntnisse (Sprachniveau DSH 2, GeR C1 gem. DSH-Prüfungsordnung)
Lehramt
11
An der Universität Bonn begreifen wir Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt als wertvolle Ressourcen. Für unsere Studierenden besteht daher auch außerhalb der studienintegrierten Sprachmodule u.a. die Möglichkeit zur Teilnahme an den Selbstlernangeboten des Sprachlernzentrums (SLZ) zum autonomen Erlernen einer Fremdsprache oder zur Vertiefung vorhandener Fremdsprachenkenntnisse. Mit dem kostenlosen „Zertifikat für Interkulturelle Kompetenz“ wird außerdem extracurriculares und fachfremdes Engagement mit internationalem und interkulturellem Bezug gefördert.