Grundlagen des Arbeitsrechts und der Vergütung von wissenschaftlichen Mitarbeitenden
Ein Workshop der Personalentwicklung & Karriere
In diesem Seminar erhalten Sie als Wissenschaftler*in einen Überblick über wichtige arbeitsrechtliche Grundlagen an Universitäten. Von dem Abschluss eines Vertrages, über die verschiedenen Arten der Beschäftigung sowie die Arbeitspflichten bis hin zu Arbeitszeit- und Urlaubsregelungen sowie potenzielle arbeitsrechtliche Disziplinarmaßnahme. Darüber hinaus wird die Vergütung nach TV-L beleuchtet.
Hinweis: Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz kann aus Zeitgründen in diesem Seminar nur in seinen Grundzüge vorgestellt werden. Für eine tiefergehende Betrachtung wird das spezifische Seminar zu diesem Thema am 31.10.2023 empfohlen.
Online-Workshop
Dienstag, 8. Oktober 2024
09:30 Uhr - 13:15 Uhr
Trainer*in
Dr. Vanessa Adam
Sprache
Deutsch
Ort
Online via Zoom
Zielgruppe
Wissenschaftsmanager*innen | Promovierende | Postdocs | Established Researchers | Professor*innen
Track(s)
Research Track
Research Management Track
Zertifikat
Teilnahmebescheinigung | 4 AE können innerhalb der "Careers Plus" Zertifikate anerkannt werden

Inhalt
- Einstellung und Vertragsabschluss
- Erbringung wissenschaftlicher Dienstleistungen
- Personal- und Fachvorgesetzte des wissenschaftlichen Personals
- Arten der Beschäftigung
- Grundzüge des WissZeitVG
- Rechte und Pflichten bei der Anstellung
- Weisungsbefugnis
- Vergütung nach TV-L
- Arbeitszeit und Arbeitsort
- Erholungsurlaub/Urlaubsregelungen
- Handhabung von Konflikten und arbeitsrechtlichen Disziplinarmaßnahmen
- Vertragsbedingungen
- Arbeitszeugnis
Häufig gestellte Fragen
Nein. Die Personalentwicklung übernimmt die entstehenden Kosten.
Ja. Wenn eine Veranstaltung ausgebucht ist, setzen wir Sie auf die Warteliste. Sie rücken dann ggf. nach, sollte ein Platz rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn wieder frei werden.
Die Veranstaltung wird online stattfinden.
Wenn Sie während einer Veranstaltung Kinderbetreuung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Familienbüro der Uni Bonn.
Um an den Weiterbildungsangeboten der Personalentwicklung der Uni Bonn teilnehmen zu können, haben Sie einen Arbeitsvertrag mit der Uni Bonn, sind eingeschriebene*r Promotionsstudent*in , sind forschend für die Uni Bonn tätig oder assoziiertes Mitglied eines Forschungsverbunds.
Für alle unsere Veranstaltungsangebote erhalten Sie i.d.R. eine Bescheinigung, in der Ihnen die Teilnahme an der Veranstaltung und deren Inhalt bestätigt wird.
Wir bieten zudem ein Zertifikatsangebot entlang der drei "Career Tracks": "Research", "Research Management" und "Business & Organizations". Nähere Informationen finden Sie auf der zugehörigen Seite der Zertifikate.
Falls die aktuell angezeigte Veranstaltung für einen der drei "Tracks" anrechenbar ist, ist dies entsprechend kenntlich gemacht.
Kontakt
Sabine Kurth-Driessen
B.A.
Poppelsdorfer Allee 31-33
53115 Bonn
Lesen Sie auch
Personalentwicklung & Karriere
Wir beraten Sie und unterstützen mit vielfältigen Angeboten zu Ihrer persönlichen Weiterentwicklung.
Qualifizierungsprogramm Careers plus
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen mit unserem Qualifizierungsprogramm Careers plus.
Newsletter Academic Career Development
Bleiben Sie über wichtige Themen rund um Ihre akademische Karriere auf dem Laufenden.