Master of Science
Geodäsie und Geoinformation
M

Geodäsie und Geoinformation

Die Geodäsie befasst sich mit der Vermessung der Erde in globalen, regionalen und lokalen Maßstäben. Die Geoinformation wiederum stellt den Zusammenhang zwischen den erfassten Daten und deren Raumbezug, der Verarbeitung mit computergestützten Verfahren und deren Präsentation mit digitalen Geoinformationssystemen her.

Im Masterstudium werden zunächst Aufbaumodule in vier Bereichen angeboten: Globales Monitoring, Geodätische Optimierung und Multisensorsysteme, Photogrammetrie und Geoinformationssysteme sowie Stadterneuerung und Stadtumbau. Diese dienen dazu, sich den einzelnen Fachbereichen zu nähern und so mögliche Interessensschwerpunkte zu identifizieren. Im weiteren Fachstudium können dann speziellere Thematiken über freie Wahlmöglichkeiten in den Wahlpflicht-, Block- und Projektmodulen vertieft werden. Durch den forschungsorientierten Aufbau des Studiums werden die Studierenden auf Ingenieurtätigkeiten in der Wirtschaft, in der Verwaltung oder in der Wissenschaft vorbereitet. Ziel ist die Vermittlung von höheren mathematischen, methodischen und technischen Fähigkeiten, die mit aktuellen Forschungsthemen der Geodäsie und Geoinformation korrespondieren.  Der Masterabschluss ist auch Voraussetzung für das Referendariat des höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes.

Mögliche Berufsfelder:

Leitende Positionen in öffentlichen Vermessungsverwaltungen (Katasterämter, Landesvermessungsämter), öffentlich bestellte*r Vermessungsingenieur*in, gewerbliche Ingenieursbüros, Unternehmen (Geoinformation, Verkehr, Kartographie, Photogrammetrie, Energieversorgung etc.), Kredit-/Immobilienwirtschaft, Bauwirtschaft, Sachverständigen-/Planungsbüros, Liegenschaftsabteilungen großer Unternehmen, Kommunen/ Fachverwaltungen, Luft- und Raumfahrt, Softwareentwicklung, Wissenschaft (Lehre/ Forschung an Hochschulen, Forschungseinrichtungen etc.)

zulassungsfrei
Master of Science
Ein-Fach
Deutsch
Englisch
4 Semester
Wintersemester

Prüfungsordnung (rechtsverbindliche Informationen)

Hochschulabschluss (in- oder ausländisch) in einem einschlägigen Fach

Deutschkenntnisse (Sprachniveau DSH 2, GeR C1 gem. DSH-Prüfungsordnung)

Englischkenntnisse (Sprachniveau GeR B1)

Wird geladen