Master of Arts
Mittelalterstudien
M

Mittelalterstudien

Das Konzept des Masterstudiengangs Mittelalterstudien geht von der Erkenntnis aus, dass insbesondere in den geisteswissenschaftlichen Fächern die Beschäftigung mit dem Mittelalter die grundsätzliche Voraussetzung für ein vertieftes Verständnis neuzeitlicher Entwicklungen ist. Die Beschäftigung mit der mittelalterlichen Geschichte und Kultur sowie den Sprachen und Literaturen des Mittelalters soll deshalb nicht nur die verschiedenen Facetten einer vergangenen Epoche erschließen, sondern muss als das Studium einer Schlüsselepoche für die Grundlegung der modernen Welt verstanden werden.

Durch die Einbindung des interdisziplinären Studiengangs in die Forschungsaktivitäten des Bonner Mittelalterzentrums (BMZ) wird eine forschungsbezogene Ausbildung der Studierenden sichergestellt. Dem Ziel, eigene Forschungen zu unterstützen, dient auch die Anbindung des Studiengangs an die Lehreinheit Griechische und Lateinische Philologie, welche die Auseinandersetzung mit der zentralen Sprache mittelalterlicher Kultur gewährleistet. So erwerben die Studierenden die Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit der Forschungslage und zur Weiterarbeit an wissenschaftlichen Fragestellungen im Rahmen der Mediävistik. Darüber hinaus werden im Studium  berufsrelevante Schlüsselkompetenzen wie die der Entwicklung und Lösung eigener Problemstellungen vermittelt.

Mögliche Berufsfelder:

Archivwesen, Verlags-/Bibliothekswesen, Medien (Zeitungen, Fachzeitschriften, Verlage, Rundfunk, Fernsehen etc.), Öffentlichkeits-/Pressearbeit, Lehramt, Erwachsenenbildung, Tourismusbranche, Museen/Kultureinrichtungen, Politikberatung, Auswärtiger Dienst, Wissenschaft (Lehre/Forschung an Hochschulen, Forschungseinrichtungen etc.)

zulassungsfrei
Master of Arts
Ein-Fach
Deutsch
4 Semester
Wintersemester
Sommersemester

Prüfungsordnung (rechtsverbindliche Informationen)

Hochschulabschluss (in- oder ausländisch) in einem einschlägigen Fach

Deutschkenntnisse (Sprachniveau DSH 2, GeR C1 gem. DSH-Prüfungsordnung)

Lateinkenntnisse im Umfang von mindestens 12 ECTS

Spezifische Module: Grundlagen der mittelalterlichen Geschichte und Kultur (24 ECTS)

Wird geladen