Besondere Bewerbergruppen
Höhere Fachsemester/ Quereinstieg
Bei zahlreichen Studienfächern der Universität Bonn ist nicht nur das erste Fachsemester zulassungsbeschränkt sondern auch weitere oder alle höheren Fachsemester. In diesen Fällen muss man sich ebenfalls bewerben. Je nach Status der Bewerber gibt es dabei unterschiedliche Dinge zu beachten.
Weitere Informationen
Ausländische Studierende
Für ausländische Studierende gibt es unterschiedliche Wege, sich für ein Studium an der Universität Bonn zu bewerben oder einzuschreiben. Auf unserem Bewerberportal zeigen wir Ihnen den richtigen Weg zur Bewerbung / Zulassung. Für alle anderen Fragen, die Sie vor und im Studium haben, steht Ihnen das Dezernat Internationales zur Verfügung.
Zweithörer
Im Rahmen der Zweithörerschaft existieren zwei unterschiedliche Möglichkeiten: Die "Kleine Zweithörerschaft" und die "Große Zweithörerschaft". Beide Angebote richten sich an eingeschriebene und nicht beurlaubte Studierende anderer inländischer Hochschulen.
Weitere Informationen
Gasthörer
Interessenten, die einzelne Lehrveranstaltungen besuchen wollen und nicht als ordentliche Studierende eingeschrieben sind, können als Gasthörer im Rahmen der vorhandenen Studienmöglichkeiten zugelassen werden.
Weitere Informationen
Beruflich Qualifizierte (Studium ohne Abitur)
Berufserfahrenen mit gewissen Voraussetzungen ist es seit einiger Zeit möglich, ohne Hochschulreife ein Hochschulstudium zu beginnen.
Weitere Informationen
Spitzensportler
Die Universität Bonn hat im Rahmen des Auswahlverfahrens für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge eine Sonderquote eingeführt, um Kaderathlathleten der Bundesfachverbände des Deutschen Olympischen Sportbundes den Zugang zu stark nachgefragten Studiengängen der Universität Bonn zu erleichtern.
Weitere Informationen
Minderjährige
Bewerberinnen und Bewerber, die zum Zeitpunkt des Vorlesungsbeginns noch minderjährig sein werden und deren Hauptwohnung bei den Eltern in den dem Studienort zugeordneten Kreisen oder kreisfreien Städten ist, werden, sofern keine Zulassung in anderen Quoten möglich war, bevorzugt zugelassen.
Weitere Informationen
Studieren mit Handicap
Menschen mit Behinderung oder einer chronischen Krankheit sollten vor Ihrer Bewerbung / Einschreibung Kontakt mit der Beauftragten für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung in Verbindung treten, um mögliche Hilfsangebote kennenzulernen.
Weitere Informationen
Studium mit Kind
Studieninteressierte mit Kind können schon vorab Kontakt mit unseren Beratungsstellen aufnehmen, um sich über alle Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten zu infomieren.
Weitere Informationen
Zweitstudium
Der Begriff Zweitstudium bedeutet die Aufnahme eines weiteren Studiengangs nach dem erfolgreichen Abschluss eines ersten Studiums an einer deutschen Hochschule mit einer staatlichen oder akademischen Abschlussprüfung (Bachelor, Magister, Diplom).
Weitere Informationen
Senioren
Für Senioren bieten wir kein separates Studienangebot an, jedoch können Angebote des Studiums Universale genutzt werden.
Weitere Informationen