Zugänglichkeit nach Heidegger
Mag die Anknüpfung an Heideggers Philosophie zur Bearbeitung aktueller Fragestellungen im Zusammenhang von Acessibility und Barrierefreiheit zunächst befremdlich anmuten, zeigt eine nähere Betrachtung deren Anschlussfähigkeit: Heidegger hat in seinem (Fragment gebliebenen) Hauptwerk „Sein und Zeit“ den theoretizistischen Bias der philosophischen Überlieferung gerade dahingehend zu korrigieren versucht, dass er Leiblichkeit und Praxis als Konstitutiva für Zugänglichkeit in den Fokus rückt. Der dabei entwickelten, tendenziell universalisierenden Konzeption des „Daseins“ als invariantem Strukturzusammenhang menschlichen Weltzugangs setzt Heideggers späteres Denken dann die Pluralität und unabdingbare Partikularität unterschiedlicher Zugänglichkeitsregime entgegen. Im Vortrag sollen einige Grundlinien dieses Denkens von Zugänglichkeit nachgezeichnet und hinsichtlich ihrer Relevanz im vorliegenden Zusammenhang ausgelotet werden.
Time
Wednesday, 09.07.25 - 06:00 PM
- 07:30 PM
Event format
Talk
Topic
Heidegger - Zugänglichkeit - Medialität
Speaker
Andreas Beinsteiner (Universität Innsbruck)
Target groups
Researchers
Students
All interested
Languages
deutsch
Location
Bonner Universitätsforum, Heussallee 18-24, 53113 Bonn
Room
0.109
Reservation
not required
Additional Information
Organizer
Forum Internationale Wissenschaft
Contact