Fit im Kopf - fit im Job!
Ganzheiltiches Gedächtnistraining | Teil 1 & 2
Fühlen Sie sich im Berufsalltag manchmal überfordert, weil Sie unter Zeitdruck viele verschiedene Informationen aufnehmen und verarbeiten müssen? Oder fällt es Ihnen schwer, sich Dinge zu merken? Dann lernen Sie das ganzheitliche Gedächtnistraining kennen und helfen Sie Ihrem Gehirn auf die Sprünge.
In diesem Seminar erlernen und trainieren Sie in entspannter Atmosphäre verschiedene berufsrelevante kognitive Fähigkeiten. Ziel ist die Verbesserung von Konzentrationsfähigkeit und Denkflexibilität. Anhand der vorgestellten Merktechniken werden Sie sich zukünftig mühelos Daten und Fakten, Namen und Gesichter merken können. Übungen aus dem ganzheitlichen Gedächtnistraining helfen Ihnen, die Herausforderungen im Arbeitsalltag erfolgreich und damit ganz nebenbei auch stressfreier zu meistern.
Trainer*in
Katja Widmann
Sprache
Deutsch
Termine
Seminar vormittags:
1. Teil: Donnerstag, 22. Mai 2025
2. Teil: Mittwoch, 04. Juni 2025
jeweils von 9:00 bis 12:30 Uhr
Seminar nachmittags:
1. Teil: Donnerstag, 22. Mai 2025
2. Teil: Mittwoch, 04. Juni 2025
jeweils von 13.30 bis 17.00 Uhr
Zielgruppe
Beschäftigte der Universität Bonn
Ort
Deutscher Herold
Poppelsdorfer Allee 31-33, 53115 Bonn
3. Etage, Seminarraum 3.051
Hinweis
Die Anmeldung erfolgt automatisch für beide Teile. Die Teilnahme an nur einem Teil ist nicht möglich.

Inhalte des Kurses
-
Grundlagen und vertiefende Inhalte aus dem ganzheitlichen Gedächtnistraining
-
Übungen zu ausgewählten berufsrelevanten Trainingszielen
-
Einfaches Merken von Daten und Fakten, Namen und Gesichtern mit Hilfe verschiedener Techniken
-
Verbesserung der Denkflexibilität und Konzentrationsfähigkeit
-
Verbesserung im Umgang mit stressigen Situationen im Berufsalltag
Häufig gestellte Fragen
Um an den Weiterbildungsangeboten von Healthy Campus Bonn teilnehmen zu können, haben Sie einen Arbeits- oder Ausbildungsvertrag mit der Universität Bonn.
Nein, die Universität Bonn übernimmt die anfallenden Kosten.
Die Räumlichkeiten sind bedingt barrierefrei zugänglich. Sollten Sie Unterstützung beim Zugang benötigen, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die angegebene Kontaktperson, damit wir Sie am Veranstaltungstag entsprechend unterstützen können.
Wenn Sie während einer Veranstaltung Kinderbetreuung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Familienbüro der Uni Bonn.