Mandelkern im Gehirn schützt vor Illusionen

Sind Strukturen des Mandelkerns (Amygdala) im Gehirn beeinträchtigt, stellen sich viel schneller und ausgeprägter Illusionen ein. Dies hat ein Forscherteam unter Leitung der Universität Bonn an eineiigen Zwillingen herausgefunden, bei denen beide Amygdalae geschädigt sind. Weitere Experimente mit Probanden zeigten, dass diese Hirnstruktur offenbar effektiv vor Körperwahrnehmungsstörungen schützt. Diese Erkenntnis aus der Grundlagenforschung ermöglicht vielleicht auch ein besseres Verständnis psychischer Erkrankungen. Die Ergebnisse sind vorab online in „The Journal of Neuroscience“ veröffentlicht. Die Druckfassung erscheint demnächst.

Abkommen zum größten Radioteleskop der Welt

Das „Square Kilometre Array“ (SKA) soll das größte Radioteleskop auf der Erde werden und fundamentale Lücken im Verständnis des Universums schließen. Heute wurde in Rom ein internationales Abkommen unterzeichnet, das die Gründung einer intergouvernmentalen Organisation (IGO) zur Realisierung des SKA zum Inhalt hat.

Lisec-Artz-Preis für Dr. Christian Braun

Mit dem Lisec-Artz-Preis werden bundesweit herausragende Nachwuchswissenschaftler in der Krebsforschung durch die Bonner Universitätsstiftung ausgezeichnet. Ein Kuratorium der Medizinischen Fakultät hat Dr. Christian Braun von der Ludwig-Maximilians-Universität München für seine Forschung im Bereich der translational-molekularen Onkologie kindlicher Tumore als Preisträger ausgewählt. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Präziser Einsatz von Kunstlinsen bei Grauem Star

Die Augenklinik am Universitätsklinikum Bonn hat ein OP-Mikroskop der neuesten Generation in Betrieb genommen. Optimierte Optiken sowie erweiterte Funktionen erlauben mikrochirurgische Eingriffe im Auge mit höchster Präzision. In der Bonner Universitäts-Augenklinik werden jährlich über 12.000 Operationen durchgeführt – mit kontinuierlicher Steigerung. Das neue OP-Mikroskop wird sowohl für Eingriffe im Bereich Netzhaut- / Makulachirurgie als auch Hornhaut- und Glaukomchirurgie eingesetzt. Ein angeschlossenes digitales Bildsystem mit neuentwickelter Software gestattet darüber hinaus erstmals die computerassistierte Chirurgie des grauen Stars.

Universität Bonn schließt Abkommen mit den Bonn Greeters

Die Universität Bonn hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Verein Bonn Greeters e.V. geschlossen, der geführte Rundgänge durch Bonn anbietet. Dieses Angebot soll durch die Vereinbarungen nun auch speziell für Neuberufene der Universität Bonn und ihre Angehörige verfügbar werden. Ziel ist es, den Neuankömmlingen die Stadt Bonn und die Umgebung vorzustellen und ihnen so das Einleben zu erleichtern.

43 Räume im Dachgeschoss des Hauptgebäudes können wieder genutzt werden

Die Universität Bonn kann fast die Hälfte der Räume im ursprünglich aus Brandschutzgründen gesperrten Dachgeschoss ihres Hauptgebäudes wieder nutzen. Das hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW jetzt der Universitätsleitung mitgeteilt. Vorausgegangen war die Prüfung eines von der Universität vorgelegten Nutzungskonzepts, der Fluchtwegsituation und zusätzlich ergriffener Brandschutzmaßnahmen.

Zelleigene Redakteure korrigieren genetische Fehler

Fast alle Landpflanzen beschäftigen ein Heer von Redakteuren, die Fehler in ihrer Erbinformation berichtigen. Forscher der Universität Bonn haben nun Teile dieser Maschinerie in ein Bakterium übertragen. Ihre Ergebnisse bestätigen eine umstrittene These zur Funktionsweise dieses weit verbreiteten Mechanismus. Sie sind nun in der Zeitschrift Communications Biology der Nature Publishing Group erschienen. ACHTUNG SPERRFRIST: Nicht vor Freitag, 1. März, um 11 Uhr MEZ veröffentlichen!

Patientenkolloquium informiert über Implantate, Knochenersatz und Fehlbiss

Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie - Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Auf den Zahn gefühlt – moderne Konzepte zur Wiederherstellung von Kiefern und Zähnen“ geben Vorträge einen Überblick rund um Implantate, Knochenersatz und die Korrektur von Kieferfehlstellungen. Die kostenlose Veranstaltung findet am Donnerstag, 7. März, ab 18 Uhr im Hörsaal des Biomedizinischen Zentrums (BMZ), Sigmund-Freud-Straße 25, auf dem Venusberg statt.

Wird geladen