Alzheimer-Toxine legen Kraftwerke der Zelle lahm

Forscher der Universität Bonn haben einen Mechanismus entschlüsselt, der womöglich entscheidend zur Entstehung der Alzheimer-Erkrankung beiträgt. Demnach scheinen Alzheimer-Toxine den Nachschub wichtiger Proteine in die Mitochondrien von Nervenzellen zu verhindern. Diese stellen daraufhin die Energieversorgung nach und nach ein, vermuten die Wissenschaftler. Ohne Energie sind die Zellen dem Untergang geweiht. Die Studie erscheint am 1.11. in der Fachzeitschrift „Molecular Biology of the Cell“, ist aber bereits online abrufbar.

Uni Bonn engagiert sich wieder bei Jugend forscht

Unter dem Motto „Zukunft – ich gestalte sie“ veranstaltet Jugend forscht die 52. Wettbewerbsrunde des renommierten Nachwuchswettbewerbs. Die Universität Bonn richtet wieder den Regionalwettbewerb Bonn/Köln aus. Anmeldungen von interessierten Jungforschern sind noch bis 30. November 2016 unter www.jugend-forscht.de möglich.

Migration, Flucht und Sklaverei

Bewaffnete Konflikte und Terror treiben zurzeit so viele Menschen zur Flucht, wie selten zuvor. Doch auch in der Vergangenheit gab es immer wieder Phasen verstärkter Migration. Das Zentrum für Religion und Gesellschaft (ZERG) der Universität beleuchtet nun das Thema „Mobilitätsdynamiken in vormodernen Gesellschaften: Migration, Flucht, Sklaverei“ in einer Ringvorlesung. Start ist am Dienstag, 25. Oktober, um 18.30 Uhr in Hörsaal XIII des Unihauptgebäudes. Die Vorträge sind öffentlich.

Ampelfarben steigern Sensibilität für Gesundheit

Welche Produkte kommen beim Einkaufen in den Korb? Sind die Packungsangaben zusätzlich mit Lebensmittelampelfarben versehen, werden im Vergleich zu Nährwertangaben mit reinen Prozent- und Grammzahlen weniger Produkte rein nach dem Geschmack und mehr nach Gesundheitsaspekten ausgewählt. Das zeigt eine Studie von Forschern der Universität Bonn, die nun im Fachjournal “Judgment and Decision Making” veröffentlicht wurde.

"Leih der Uni Dein Gesicht!" - Studentische Fotomodelle gesucht

Das Dezernat für Hochschulkommunikation der Universität Bonn sucht nette, fotogene Studentinnen und Studenten aus allen Fächern für Film- und Fotoaufnahmen.

Bundesforschungsministerium fördert Bioökonomie-Projekt an der Uni Bonn

Die Weltbevölkerung wächst, Rohstoffe und Energiequellen werden knapper und das Klima wandelt sich. Antworten auf diese Herausforderungen soll die Bioökonomie geben. Dabei geht es um Wirtschaftsformen, die vor allem auf biologische Ressourcen wie Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen zurückgreifen. Welche Auswirkungen ein solcher Verzicht auf fossile Quellen hat, untersucht ein Projekt unter Federführung des Zentrums für Entwicklungsforschung der Universität Bonn. Das Bundesforschungsministerium fördert es mit 2,9 Millionen Euro.

Wie motiviert man zu einer gesunden Lebensweise?

Wie lassen sich Menschen zu einer gesünderen Lebensweise und mehr körperliche Aktivität motivieren? Das ist die zentrale Frage des europäischen Forschungskonsortiums DEDIPAC (Determinants of Diet and Physical Activity). Am Mittwoch und Donnerstag, 12. und 13. Oktober, treffen sich rund 170 Wissenschaftler, um hierzu über die wichtigsten Ergebnisse zu diskutieren und in die Zukunft zu blicken. Journalisten sind zur Konferenz im Universitätsclub Bonn, Konviktstraße 9, herzlich willkommen!

Wolfgang Kubin erhält chinesischen Freundschaftspreis

Professor Dr. Wolfgang Kubin ist mit dem Freundschaftspreis der Regierung der Volksrepublik China geehrt worden. Es ist der höchste Preis, den der chinesische Staat an Ausländer vergibt. Grund für die Auszeichnung sind die Verdienste des Bonner Sinologen und emeritierten Professors „um die Reformen in China“. Prof. Kubin war unter den diesjährigen Preisträgern der einzige Geisteswissenschaftler.

Wird geladen