Wissenschaftliche Ideenbörse

Zu ihrem ersten Treffen kamen jetzt die Doktoranden der Internationalen Graduiertenschule Theoretische und Experimentelle Medizin (THEME) Universität Bonn im Hotel Seminaris in Bad Honnef zusammen. Die Graduiertenschule wurde 2009 von der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn gegründet und bietet naturwissenschaftlichen Promovenden eine Ausbildung in einem inspirierenden wissenschaftlichen Umfeld.

Frucht der Märchen und Mythen

In Zentral-Asien liegt das Diversitätszentrum vieler bekannter Obstgehölze. Äpfel und Birnen wurden dort erstmalig in Kultur genommen und haben sich dann bis nach Mitteleuropa verbreitet. Nach neuesten molekularen Untersuchungen stammt unser Kultur-Apfel (Malus pumila) aus Zentral-Asien und ist kein Abkömmling des heimischen Wild- oder Holz-Apfels (M. sylvestris), wie man lange Zeit glaubte. Die Botanischen Gärten der Universität Bonn haben den asiatischen Wildapfel im Oktober zur Pflanze des Monats erhoben.

Rondik braucht dringend Hilfe!

Rondik ist mit einem Herzfehler auf die Welt gekommen. Dadurch leidet sie unter Atemnot, und jede Bewegung belastet sie immer mehr. Das 14-jährige Mädchen aus dem nordirakischen Erbil hat ein großes Loch in ihrem Herzen. Hinzu kommt, dass ihre großen Arterien falsch mit dem Herzen verbunden sind. Der komplexe Herzfehler muss unbedingt korrigiert werden, damit das Mädchen wieder ein normales Leben führen kann. Dieser Eingriff ist in ihrer Heimat aber nicht möglich. Daher möchten Ärzte des Universitätsklinikums Bonn die Operation in Kürze hier durchführen. Die Behandlungskosten betragen allerdings 20.000 Euro - Geld, das Rondiks Familie nicht hat. Darum bittet die Bonner Universitäts-Kinderklinik die Bevölkerung um Spenden.

Pantomime an der Uni Bonn

Das Forum für kulturelle Zusammenarbeit (FkZ) der Universität Bonn beschäftigt sich Ende September intensiv mit dem Thema Tanz und Pantomime. Dazu konnte der bekannte Pantomimen-Künster Milan Sládek als Referent eines Workshops für Studierende gewonnen werden. Mit einer Pantomimen-Aufführung geht der Workshop am Sonntag 26. September, um 20 Uhr in der Aula der Universität zu Ende.

Bonner Forscher wollen gemeinsam mehr erreichen

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und das Center of Advanced European Studies and Research (caesar) schaffen eine neue Grundlage für ihre Zusammenarbeit. Eine weit reichende Kooperation sieht der Rahmenvertrag vor, den die Leiter der beiden Einrichtungen jetzt in Bonn unterzeichnet haben.

Schatzkammer der Anästhesie-Geschichte

„Gentlemen, this is no humbug!“ rief der amerikanische Arzt John Collins Warren dem erstaunten Publikum zu, das 1846 dem ersten Eingriff an einem Patienten beiwohnte, der mittels einer Äthernarkose in künstlichen Schlaf versetzt worden war. Mit der dabei eingesetzten „Bostoner Glaskugel“ begann das Zeitalter der modernen Narkose. Eine rasante Entwicklung setzte ein, die bis heute andauert. Erlebbar wird sie im Horst-Stoeckel-Museum der Geschichte der Anästhesiologie der Universität Bonn. Das einzigartige Museum feiert Anfang Oktober sein 10-jähriges Bestehen.

Patientenbetreuung verbessert Chancen gegen Krebs

Gezielt betreute Krebspatienten halten ihr Therapieschema besser ein. Das zeigen Wissenschaftler der Universität Bonn, des Johanniter-Krankenhauses und einer onkologischen Praxis in einer aktuellen Studie. Mit vergleichsweise geringem Aufwand steigen auf diese Weise die Chancen im Kampf gegen die Krankheit. Die Arbeit ist in der Zeitschrift „Supportive Care in Cancer“ (doi: 10.1007/s00520-010-0927-5) erschienen.

"Ritterschlag" für Bonner Nachwuchsphysiker

Mit 15 Studierenden war das Team der Physikshow der Universität Bonn vom 20. bis zum 24. September in Genf in der Schweiz am CERN zu Gast. Im Mekka der Teilchenphysik CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, führte die Gruppe ihre Teilchenphysikshow gleich drei Mal auf.

Wird geladen