Kompetenzen aufbauen
Erschließen Sie sich mit unseren e-Learnings, Trainings und Qualifizierungsangeboten neue Kompetenzfelder. Eignen Sie sich fachliche und überfachliche Skills in vielfältigen Themenbereichen an.
Weitere Informationen zu Qualifizierungen, Zertifikaten und Beratungsangeboten finden sie auf der Seite Karriereentwicklung und Qualifizierung.

Lernen on demand
Sie wollen sich unkompliziert und flexibel weiterbilden?
Entdecken Sie zahlreiche e-Learnings: Auf Abruf, wann immer Sie sie benötigen!
Über die Plattformen von PINKTUM, TwentyOne Skills und HÜF stehen Ihnen Video-Trainings in Deutsch und Englisch zur Verfügung. Werden Sie im eigenen Lerntempo Excel-Expert*in, reflektieren Sie Ihren Führungsstil oder eignen Sie sich neue Softskills an. Die E-Learnings des Anbieters TwentyOne Skills sind spezifisch für Wissenschaftler*innen und Wissenschaftsmanager*innen konzipiert.
Die Anmeldung für einzelne E-Learnings von PINKTUM sowie Lizenzen für das gesamte E-Learning Angebot für TwentyOne Skills erfolgen ausschließlich über unser Anmeldeformular.
Die Anmeldung für die einzelnen E-Learnings von der HÜF erfolgt über eine externe Seite und wird per Shibboleth durchgeführt.
Hilfe zum SAP-System
Informationen, Hilfen, Schulungsvideos und FAQs zum Arbeiten mit den SAP-Systemen (SAP-Webanwendung, Faktura Apps, SRM, BudCon, SAP-GUI-Transaktionen) finden Sie auf Confluence.
Hilfen für Confluence & Jira
Hilfen, Tutorials und Web-Seminare zu den Atlassian-Tools Confluence, Jira und Bitbucket, die der Dokumentation und dem Austausch von Wissen oder dem Management von Projekten innerhalb der Uni Bonn dienen, erhalten Sie auf Confluence-Seiten des HRZ oder bei IT.NRW.
IT-Lehrveranstaltungen
Die Themen reichen von den aktuellen Office-Anwendungen über Programmierung, High Performance Computing bis hin zu Videokonferenzsystemen, Grafikbearbeitung, 3D-Druck und Betriebssystemen. Für die Lehrveranstaltungen können sich Studierende und Mitarbeitende der Universität Bonn mit Ihrer Uni-ID über eCampus anmelden.
Veranstaltungen
Arbeitsplatz Hochschule
-
Auf den Punkt gebracht: Sprechstunde zur Reisekosten-Assistenz
Online-Workshop täglich von 10 - 11 Uhr
-
AU07 Sicherheitsseminar für Azubis in Laborberufen
Präsenz-Workshop am TT.MM.2024
-
Geldgeberspezifisches Drittmittelmanagement: DFG-Förderungen
Online-Workshop am 27. September 2023
-
AU18 Gefährdungsbeurteilung im Mutterschutz
Präsenz-Workshop am TT. MM 2023
-
AU16 Allgemeine Flusssäureschulung: Arbeiten mit Flusssäure und anorganischen Fluoriden
Präsenz-Workshop am TT. MM 2023
Führung & Gesundheit
-
SpeedReading - schnell und effektiv lesen
Präsenz-Workshop am 27. September 2023
-
Professional Recruitment in Science
Online-Workshop on October 18 and 19, 2023
-
Managing and Leading a Research Group
In-person Workshop on November 7 and 8, 2023
-
Transformational Leadership - How to lead in an authentic, inspiring and transformative Way*
In-person Workshop on November 27 and 28, 2023
Kommunikation & Präsentation
-
Grundlagen der Beratung - Follow-up
Workshop am Freitag, 6. Oktober 2023
-
SciComm Focus | Science-Based Policy Advice: A Glimpse Behind the Scenes
Online Lecture Series on October 19, 2023
-
SciComm Focus | Science-Based Policy Advice: Relevant Stakeholders and Their Needs
Online Lecture Series on November 2, 2023
-
SciComm Focus | Science-Based Policy Advice: Visibility and Networking As an Entry Point
Online Lecture Series on November 9, 2023
-
SciComm FOCUS | Talk like TED - Convincing and Gripping Presentation*
In-person Workshop on November 16 and 17, 2023
Orientierung & Karriereplanung
-
Online-Webcast | First Audition - Applying for Professorship
Online-Webcast on demand
-
Online-Webcast | Planning and optimizing your academic career
Online-Webcast on demand
-
Online Webcast | Karrierewege innerhalb und außerhalb der Hochschule
Online-Webcast auf Anfrage
-
Online Webcast | Bewerben auf Postdoc-Stellen
Online-Webcast auf Anfrage
-
Online Webcast | Wege aus der Wissenschaft
Online-Webcast auf Anfrage
Forschung & Lehre
-
Academic English Refresher: B1/B2
Online Workshop on September 25, 26 and 29, 2023
-
SciComm Focus | Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für die Wissenschaft
Online-Workshop am 26. und 27. September 2023
-
Voice and Body Language - Communicating with Confidence and Accuracy
In-person Workshop on September 28 and 29, 2023
-
Selbstmanagement in der Wissenschaft
Online-Workshop am 28. und 29. September 2023
-
Ideen-Mining: Kreativtechniken zur Generierung von Innovationen
Präsenz-Workshop am 28. September 2023
Projektmanagement & New Work
-
Einstieg ins agile Projektmanagement
Präsenz-Workshop am 26. & 27. Oktober 2023
-
Einstieg ins agile Projektmanagement
Präsenz-Workshop am 19. & 20. Februar 2024
Diversity & Internationales
-
Ted Talks - Conversation Classes
Online Workshop on November 15., 22. & 29, 2023
-
General English and Work-Related Technical English
Online-Workshop am 22. & 29. November 2023
-
Interkulturelles Training für Mitarbeiter*innen
Workshop geplant fürs Frühjahr 2024
-
Englisch für Mitarbeiter*innen aus Technik und Verwaltung - Halbjahreskurs
Online-Workshop geplant im Frühjahr 2024
-
English Conversation Course
Online-Workshop geplant im Frühjahr 2024
Kontakt
Lesen Sie auch
Internationales Arbeiten
Internationale Kompetenz, Erasmus-Personalmobilität, Staff Exchange und Sprachqualifizierung.
Professionelle Lehre gestalten
Beratung, Unterstützung und Zertifizierung für Lehrende.
Personalentwicklung & Karriere
Beratung, Training und Coaching für Ihre berufliche Weiterentwicklung.