Bachelor of Arts
Mongolistik
B

Mongolistik

Die Mongolistik widmet sich dem transnationalen mongolischen Kulturraum und seinen globalen Beziehungen. Das Profil des Studiums zeichnet sich durch Vielseitigkeit und Anschlussfähigkeit aus: Die Studierenden können in Bonn regional-, kultur- und sozialwissenschaftliche Grundkenntnisse erwerben und anwendungsbezogen verbinden. Sie erlernen die Sprache mit zwei Schriften und gewinnen vielfältige Einblicke in mongolische Kultur- und Lebenswelten. Das Institut für Orient- und Asienwissenschaften (IOA) betrachtet Themen wie Nomadismus und Mobilität, Traditionen und Kulturerbe, Bildung, Politik, Wirtschaft, Philosophie und Religion, Symbolik, Literatur und Musik, Medien und Kunst, Entwicklung und Modernisierung, Umwelt, Tourismus und Nachhaltigkeit sowie Wandlungsprozesse sozialer Strukturen – jeweils in Geschichte und Gegenwart.

Mongolistik ist ein fachwissenschaftliches Studium, das auch Schlüsselqualifikationen, u.a. methodische und interkulturelle Kompetenz, für den außerakademischen Arbeitsmarkt vermittelt. Ab dem ersten Semester wird modernes Mongolisch (Chalcha) erlernt, damit die Studierenden schon früh im Studium selbstständig kommunizieren und ihre Sprachkenntnisse anwenden können. Ab dem dritten Semester kommt die klassische mongolische Schriftsprache hinzu. In allen unseren Modulen werden kultursensible kommunikative und mediale Kompetenzen ausgebildet und Methoden angewandt, die sie dazu befähigen, Phänomene und Dynamiken des mongolischen Kulturraumes zu verstehen und zu fachübergreifenden Themen in Beziehung zu setzen.

Dieses Studienfach muss mit einem weiteren Fach kombiniert werden.

 

Mögliche Berufsfelder:

Interkulturelle Kommunikation, Interkulturelles Management, Internationale Entwicklungszusammenarbeit/Friedens- und Konfliktforschung, Internationale Bildungsarbeit (Erwachsenenbildung, Sprachkurse etc.), Politik (Politikberatung), Kultur (Schutz/Pflege/ Verwaltung weltweiten Kulturbesitzes, Kulturinstitutionen/-management, Museumswesen etc.), Tourismus (Fern-/Bildungs-/Kulturtourismus), Journalismus, Wissenschaft (Lehre/Forschung an Hochschulen, Forschungseinrichtungen etc.)

zulassungsfrei
NC-Werte vergangener Semester
2022/2023 Wintersemester
Zulassungsfrei
2021/2022 Wintersemester
Zulassungsfrei
Bachelor of Arts
Zwei-Fach
Deutsch
Englisch
6 Semester
Wintersemester

An der Universität Bonn begreifen wir Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt als wertvolle Ressourcen. Für unsere Studierenden besteht daher auch außerhalb der studienintegrierten Sprachmodule u.a. die Möglichkeit zur Teilnahme an den Selbstlernangeboten des Sprachlernzentrums (SLZ) zum autonomen Erlernen einer Fremdsprache oder zur Vertiefung vorhandener Fremdsprachenkenntnisse. Mit dem kostenlosen „Zertifikat für Interkulturelle Kompetenz“ wird außerdem extracurriculares und fachfremdes Engagement mit internationalem und interkulturellem Bezug gefördert.

Wird geladen