Bachelor of Arts
Medienwissenschaft
B

Medienwissenschaft

Medienwissenschaft beschäftigt sich mit der Theorie, Geschichte, Ästhetik, Rezeption und Nutzung von Medien. Im Mittelpunkt des Studiums stehen Mediengattungen des Films, Fernsehens, Radios, des Internets und des weiten Felds digitaler Medien. Die Bereiche der kulturwissenschaftlichen Medien- und Filmwissenschaft und der sozialwissenschaftlich ausgerichteten Kommunikationswissenschaft werden in Bonn kooperativ verzahnt. Aus kulturwissenschaftlicher Perspektive können so die historische Herausbildung und Wandlung von Medien mit Blick auf kulturelle, ökonomische, politische und soziale Prozesse bearbeitet werden. Zum anderen werden aus sozialwissenschaftlicher Perspektive die sozialen Bedingungen, Folgen und Bedeutungen von medialer, öffentlicher und interpersoneller Kommunikation erschlossen.

Neben einem verpflichtenden externen Praktikum bietet der Studiengang auch einen breitgefächerten Praxisanteil, in dem nach Wahl Einblicke in die Medienproduktion in den Bereichen Audio/Radio, Film/Video, Online und Fotografie (analog und digital) vermittelt werden, die in die theoretische Auseinandersetzung mit den jeweiligen Medien einfließen. Absolvent*innen des Studiengangs können Ergebnisse aktueller Medienentwicklungen wahrnehmen, verstehen, kritisch weiterdenken und haben ein fachlich vertieftes Wissen erworben, das sie in die Lage versetzt, selbständig weiterführende Fragen an Medien als Gegenstände wissenschaftlicher Reflexion zu stellen.

Dieses Studienfach muss mit einem weiteren Fach kombiniert werden.

Mögliche Berufsfelder:

Zeitungs-/Hörfunk-/Fernsehen-/Onlineredaktionen, Filmbranche, Verlage und Agenturen, angewandte Medienforschung, Museen, PR-/Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenskommunikation, Kulturinstitutionen, Bildungseinrichtungen, Wissenschaft (Lehre/Forschung an Hochschulen, Forschungseinrichtungen etc.) bei Abschluss eines Masterstudiengangs

 

 

Orts-NC (Uni Bonn)
NC-Werte vergangener Semester
2022/2023 Wintersemester
Note: DN: 1,3 | - | L
Punktzahl: 55.5 Pkt. | - | L
2021/2022 Wintersemester
Note: DN: 1,5 | - | L
Punktzahl: 50.0 Pkt. | - | L
Bachelor of Arts
Zwei-Fach
Deutsch
6 Semester
Wintersemester

An der Universität Bonn begreifen wir Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt als wertvolle Ressourcen. Für unsere Studierenden besteht daher auch außerhalb der studienintegrierten Sprachmodule u.a. die Möglichkeit zur Teilnahme an den Selbstlernangeboten des Sprachlernzentrums (SLZ) zum autonomen Erlernen einer Fremdsprache oder zur Vertiefung vorhandener Fremdsprachenkenntnisse. Mit dem kostenlosen „Zertifikat für Interkulturelle Kompetenz“ wird außerdem extracurriculares und fachfremdes Engagement mit internationalem und interkulturellem Bezug gefördert.

Wird geladen